Bei getquin habe ich bisher meine Depots bei Scalable Capital, der comdirect und der Consorsbank verbunden. Nutzt du schon die coolen Features bei getquin?
Wenn nicht, probiere es mal aus! Kost' nix und hat tolle Funktionen.
Du kannst dein Depot oder Teile davon mit der Anwendung verbinden. Es gibt einen Dividenden-Forecast, du kannst die Depots der Leute sehen, denen du folgst und erfährst deren Transaktionen. Ein Austausch in der Community ist ebenfalls möglich. Du findest mich auf getquin unter @freakyfinance
👉 so, jetzt erstmal kostenlos die App downloaden und Depot verbinden!
Alles rund um diesen Blog und meine Finanzen direkt auf dein Handy 📲 !
Direkt zum freaky finance Broadcast Channel.
Dividenden 2022
In 2021 sind bei mir 18.838 € (brutto) an Dividenden aufgelaufen. Mein Ziel ist es, mindestens 500 € Dividenden im Monat zu kassieren. Auf Jahresbasis sollen diesmal aber insgesamt über 20.000 € (brutto) zusammen kommen. Hier kannst du jederzeit ablesen, wie mein Depot sich auf dem Weg zu diesem ambitionierten Ziel schlägt.
In meinen Monatsabschlüssen reporte ich regelmäßig, welche Einnahmen ich neben meinem Job generieren konnte. Welche Einnahmequellen ich dabei anzapfe, erfährst du in den entsprechenden Artikeln. In der folgenden Übersicht habe ich diese Nebeneinnahmen visualisiert.
Dabei sind die Jahresergebnisse zu sehen und was das an durchschnittlichen "Nebeneinnahmen" pro Monat bedeutet. Ich hoffe, das motiviert dich für deinen eigenen Vermögensaufbau, bei dem ich dir viel Erfolg wünsche!
Der freaky finance Podcast
Finanzbildung auf die Ohren
Alles, was du zum Thema Finanzen wissen musst, für unterwegs. Podcastfolgen rund um den Vermögensaufbau.
freaky finance auf YouTube
Finanzbildung zum Anschauen
Options-TV- Live, Finanztalk, Dividendenoptionen, usw.
Mit diesem Programm wird es dir bestimmt nicht langweilig.
HOT TOPIC
Vor etwa einem Jahr habe ich hier vier Einzelaktien aus dem Pharma- und Biotechnologiesektor genauer vorgestellt. AbbVie, Amgen, GlaxoSmithKline (GSK) und Wacker Chemie habe ich mir damals ins Depot geholt. Parallel dazu habe ich angefangen, einen globalen Healthcare-ETF mit 100 Euro monatlich zu besparen (ISIN: IE00BJ5JNZ06). Zeit, sich anzuschauen, was seitdem passiert ist und wie sich die Werte entwickelt haben!
Außerdem zeige ich dir, welche weiteren Aktien ich aus dem Bereich Healthcare im Depot habe und gebe Hinweise auf weitere aussichtsreiche Kandidaten plus eine umfangreiche und komplett kostenlose Aktienanalyse aus dem Healthcare-Sektor von "Wir lieben Aktien" (siehe unten).
Haben sich meine Hypothesen bezüglich des Wachstums und der Dividenden erfüllt? Wie haben sich die sonstigen Ereignisse dieser Welt auf die Unternehmen und ihre Aktien ausgewirkt? In diesem Artikel betrachte ich erst kurz die vier Einzelwerte und bewerte anschließend die Summe meiner Investments. Vorweg: Es ist nicht alles so gekommen wie erwartet. Und ich halte dennoch an allen vier Papieren fest!
(💭Natürlich beurteile ich meine Investments nicht auf Basis eines einzelnen Jahres, sie sind längerfristig angelegt. Aber spannend ist es trotzdem!)
Starten werde ich mit den Werten, die mit 6,7 den höchsten freaky finance Score (schau hierzu in die Original-Artikel, der Score bewertet sowohl Dividenden als auch Wachstumschancen) erzielt hatten, AbbVie und Amgen. GSK lag mit 6,1 leicht darunter, Wacker hatte es nur knapp über 5 von 10 möglichen Punkten geschafft.
Erstmal nachlesen, was mich damals zum Kauf bewogen hat? Hier entlang:
👉 AbbVie
👉 Amgen
Die wichtigsten Kategorien im Blog:
Grundlagen / Immobilien / P2P-Kredite / passives Einkommen / Wertpapiere / Monatsabschlüsse/ finanzielle Freiheit