· 

Optionen handeln mit Köpfchen

Passives Einkommen mit fortgeschrittenen Strategien

Finanzbuch des Monats Juli 2025, Buchvorstellung, Optionen handeln mit Köpfchen, Buchcover

Finanzbuch des Monats Juli 2025

Optionen handeln – das klingt für viele nach Raketenwissenschaft. Doch wer sich tiefer mit der Materie beschäftigt, erkennt schnell: Es gibt geniale Strategien, mit denen du dir ein passives Einkommen aufbauen kannst – wenn du weißt, was du tust. Genau hier setzt das Buch „Optionen handeln mit Köpfchen: Passives Einkommen mit fortgeschrittenen Strategien“ von Benjamin Friedenheim an.

 

Ich habe das Buch gelesen – von der Einleitung bis zum letzten Beispiel – und möchte dir heute einen detaillierten Einblick geben: Was erwartet dich? Für wen lohnt sich die Lektüre wirklich? Wo liegen die Stärken und Schwächen? Und vor allem: Hat sich das Lesen für mich als erfahrener Optionshändler gelohnt?

 

WERBUNG

Die große Frage – Wie schützt du deine Optionsstrategie wirklich?

Du kennst das sicher: Deine Strategie läuft, du verkaufst regelmäßig Calls und Puts, sammelst Prämien ein – und plötzlich kommt der große Knall. Der Markt kippt. Deine Positionen laufen gegen dich. Was jetzt? Panik? Abwarten? Oder cleveres Risikomanagement?

 

Benjamin Friedenheim liefert mit seinem Werk eine fundierte Antwort – vor allem in einem Bereich, der in vielen anderen Büchern zu kurz kommt: Hedging.

 

In einem fast 80-seitigen Abschnitt widmet er sich diesem oft vernachlässigten, aber entscheidenden Thema so ausführlich wie kaum ein anderer deutschsprachiger Autor.

 

 

Wer ist Benjamin Friedenheim?

Bevor wir in die Inhalte einsteigen, ein kurzer Blick auf den Autor: Benjamin Friedenheim ist in der deutschen Optionshandelsszene kein Unbekannter. Als leidenschaftlicher Privatinvestor und Analyst bringt er nicht nur eigene Handelserfahrungen ein, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah aufzubereiten.

 

Was mir besonders gefällt: Friedenheim tritt nicht als "Wall-Street-Guru" auf, sondern als jemand, der wie du und ich die Höhen und Tiefen des Optionshandels erlebt hat. Seine nüchterne, aber strukturierte Art schafft Vertrauen – und seine Strategien sind nachvollziehbar sowie umsetzbar. 

 

Mit diesem Buch möchte er vor allem fortgeschrittene Trader erreichen, die bereit sind, tiefer in die Welt des Optionshandels einzutauchen und die Werkzeuge für profitablere und sicherere Trades in die Hand zu nehmen.

 

 

Was erwartet dich im Buch?

Zielgruppe und Anspruch

Das Buch richtet sich an fortgeschrittene Optionshändler – also Leser, die die Basics wie Covered Calls, Cash Secured Puts und Credit Spreads bereits beherrschen. Wenn du gerade erst in den Optionshandel einsteigst, empfehle ich dir, zuerst ein Grundlagenbuch oder einen meiner Einsteigerartikel auf freaky finance zu lesen.

 

Wenn du jedoch bereits erste Erfahrungen gesammelt hast und wissen willst, wie du deine Strategien optimierst, absicherst und reparierst, dann bist du hier goldrichtig.

 

 

Der Aufbau des Buches – ein Blick auf die Gliederung

„Optionen handeln mit Köpfchen“ ist in mehrere klar strukturierte Abschnitte gegliedert:

  1. Einführung und Grundlagen-Auffrischung

  2. Vertiefung ausgewählter Optionsstrategien

  3. Hedging im Optionshandel

  4. Reparaturen und Rollen von Credit Spreads

  5. Psychologie und Mindset

  6. Zusammenfassung und Ausblick

 

Kapitel-Highlights im Detail:

📘 Abschnitt 1: Auffrischung der Grundlagen

 Auch wenn sich das Buch an Fortgeschrittene richtet, nimmt sich Friedenheim zunächst Zeit, die wichtigsten Basics kompakt zu wiederholen. Begriffe wie Delta, Gamma, Theta & Vega werden kurz erklärt – allerdings nicht in epischer Breite, sondern mit dem Fokus auf ihre Relevanz in komplexeren Strategien.

 

🟢 Mein Eindruck: Solider Einstieg, der hilft, das eigene Wissen zu sortieren.

 

 

📘 Abschnitt 2: Vertiefung fortgeschrittener Strategien

Hier geht’s ans Eingemachte: Butterflys, Iron Condors, Ratio Spreads und diagonale Spreads werden detailliert behandelt – inklusive konkreter Einsatzszenarien, Vorteilen und Risiken. Friedenheim gibt Beispiele, die realitätsnah sind – keine überoptimierten Fantasie-Setups.

 

🟢 Besonders nützlich fand ich die Hinweise zur Positionsgröße, dem Timing

bei Ein- und Ausstieg sowie der Risikobegrenzung.

 

 

📘 Abschnitt 3: Hedging – Mein persönliches Highlight!

Wie bereits eingangs erwähnt, ist dieser Abschnitt mit rund 80 Seiten der mit Abstand umfangreichste – und das zurecht!

 

Du lernst hier unter anderem:

  • Wie du einzelne Optionen absicherst
  • Wann ein Hedge sinnvoll ist – und wann nicht
  • Welche Instrumente du nutzen kannst (Long Puts, synthetische Positionen, Futures etc.)
  • Wie du ein Portfolio-Hedging mit breiter Streuung realisierst

🔐 Was dieses Kapitel so wertvoll macht: Friedenheim zeigt nicht nur wie, sondern wann du welche Maßnahme ergreifen solltest. Es geht nicht um Schwarz-Weiß-Denken, sondern um differenziertes Risikomanagement.

 

🟢 Für mich als Optionshändler mit Fokus auf Cashflow ist dieses Kapitel ein echter Gamechanger gewesen – allein dafür lohnt sich der Kauf des Buches.

 

 

📘 Abschnitt 4: Reparatur und Rollen von Credit Spreads

Ein Thema, das vielen Händlern Bauchschmerzen bereitet. Was tun, wenn ein Credit Spread „unter Wasser“ steht? Viele lassen ihn einfach auslaufen – oder rollen auf gut Glück.

 

Friedenheim liefert systematische Ansätze, um solche Positionen intelligent zu managen. Du erfährst unter anderem:

  • Wann ein Rollen sinnvoll ist – und wann du besser die Reißleine ziehst

  • Welche Techniken beim Rollen von vertikalen Spreads besonders effektiv sind

  • Wie du mit Anpassungen sogar neue Chancen kreierst

🟢 Als jemand, der selbst gerne rollt, fand ich diesen Abschnitt besonders hilfreich. Vor allem die tabellarischen Übersichten zu möglichen Adjustierungen bieten echten Mehrwert.

 

 

📘 Abschnitt 5: Psychologie und Mindset

Kein gutes Tradingbuch ohne mentale Komponente – auch das weiß Friedenheim. In diesem Kapitel geht es um emotionale Kontrolle, Entscheidungsfindung unter Unsicherheit und die Frage, wie du einen kühlen Kopf bewahrst, wenn der Markt Amok läuft.

 

🟢 Nicht belehrend, sondern reflektierend.

Und damit ein gelungener Abschluss für ein praxisnahes Fachbuch.

 

 

Was bringt dir das Buch konkret?

👉 Wenn du bereits erste Schritte im Optionshandel gemacht hast und jetzt deine Strategien absichern, verbessern oder erweitern willst, ist dieses Buch ein hervorragender Begleiter.

 

Du bekommst keine „Heilsversprechen“ oder Schnellreich-Tipps – sondern praxisorientierte Strategien, mit denen du langfristig erfolgreich arbeiten kannst.

 

 

Für wen ist das Buch geeignet?

✅ Du hast bereits erste Trades mit Optionen gemacht
✅ Du kennst Begriffe wie Theta, Vega, Margin und Short Put
✅ Du möchtest dein Risikomanagement verbessern
✅ Du willst wissen, wie du Optionen rollst, reparierst oder absicherst
✅ Du suchst nach deutschsprachigem Fachwissen jenseits der Einsteigerlektüre

 

Optionen handeln mit Köpfchen“ ist in erster Linie für fortgeschrittene Trader gedacht, die bereits über ein solides Grundwissen im Optionshandel verfügen und dieses Wissen erweitern möchten. Wenn du nach einer Vertiefung deiner Strategien suchst, um effizienter und sicherer zu handeln, ist dieses Buch genau das Richtige für dich.

 

Besonders für Trader, die sich intensiver mit Hedging, Credit Spreads und dem Rollen von Positionen beschäftigen wollen, bietet das Buch wertvolle Einblicke. Friedenheim zeigt dir nicht nur die Theorie hinter den Strategien, sondern vermittelt praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

 

Für absolute Anfänger könnte das Buch jedoch zu anspruchsvoll sein. Friedenheim geht davon aus, dass der Leser die Grundlagen des Optionshandels bereits verstanden hat und führt daher zügig in fortgeschrittene Themen ein. Für Neulinge im Optionshandel empfiehlt es sich daher, zuerst einen Grundlagenratgeber zu lesen.

 

 

Gibt es Schwächen?

Ja – kein Buch ist perfekt. Auch dieses nicht. Ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:

 

Stilistisch etwas nüchtern: Wer humorvolle Geschichten oder Anekdoten erwartet, wird enttäuscht. Der Fokus liegt auf Struktur, Klarheit und Tiefe – für manche Leser mag das etwas trocken wirken.

 

Keine farbigen Charts oder Illustrationen: Manche komplexen Sachverhalte wären mit lesbaren Grafiken leichter verständlich gewesen. Es gibt Abbildungen – aber visuell hätte man hier und da nachlegen können.

 

Teilweise hohe Dichte an Fachbegriffen: Obwohl das Buch für Fortgeschrittene gedacht ist, könnten manche Abschnitte noch mehr Praxisbeispiele enthalten, um Theorielastigkeit zu vermeiden

 

 

Missverständlicher Fokus auf „passives Einkommen“

Eine der größten Schwächen des Buches ist der irreführende Hype-Terminus „passives Einkommen“.

 

Der Optionshandel, insbesondere auf fortgeschrittenem Niveau, ist weit davon entfernt, wirklich passives Einkommen zu generieren. Optionen erfordern ständige Marktbeobachtung, Risikomanagement und oft auch kurzfristige Entscheidungen, um Verluste zu vermeiden. Auch wenn Friedenheim einige Strategien aufzeigt, die regelmäßige Prämien einbringen können, ist der Begriff des „passiven Einkommens“ in diesem Zusammenhang absolut nicht zutreffend. Das Buch erweckt zu Beginn möglicherweise den Eindruck, dass der Handel mit Optionen eine einfache Einkommensquelle darstellt, was allerdings nicht der Realität entspricht.

 

Auf Biegen und Brechen das Buzz-Thema "Passives Einkommen" in den (Unter)Titel zu bringen, wird der ansonsten hohen Qualität des Buches nicht gerecht.

 

Relativ hoher Anspruch

Ein weiterer "Kritikpunkt" ist der hohe Anspruch des Buches. Für Leser, die noch nicht viel Erfahrung im Optionshandel gesammelt haben, könnte es schwerfallen, die fortgeschrittenen Themen und Strategien sofort zu verstehen. Es fehlt eine tiefere Einführung in die Basics des Optionshandels, was für Anfänger den Einstieg erschwert. Es ist eben kein Einsteiger-Buch.

 

Technischer Schreibstil

Friedenheims Schreibstil ist teilweise recht technisch, was für Leser, die nicht täglich mit der Terminologie des Optionshandels arbeiten, einige Verständnishürden darstellen könnte. Dies könnte vor allem für Leser ohne erweitertes Vorwissen eine Herausforderung sein, da nicht immer jeder Fachbegriff erklärt wird.

 

 

Hol dir das Buch!

Wenn du dir jetzt denkst: „Das klingt genau nach dem Wissen, das mir noch gefehlt hat!“ – dann empfehle ich dir, das Buch direkt über meinen Amazon-Link zu bestellen. Du unterstützt damit meine Arbeit und bekommst wertvolle Inhalte auf einen Klick:

 

👉 „Optionen handeln mit Köpfchen“ jetzt bei Amazon bestellen

 

✅ kompaktes Expertenwissen
✅ praxisnahe Strategien für Fortgeschrittene
✅ besonders stark bei Hedging & Roll-Management
✅ ideal für alle, die ihre Cashflow-Strategien absichern und optimieren wollen

 

📌 Mein Tipp: Lies das Buch mit einem Notizblock daneben. Es ist ein echtes Arbeitsbuch – kein Konsumartikel. Wer es ernst meint mit dem Optionshandel, wird darin viele Aha-Momente erleben.

 

 

 

Nach den ersten Schritten im Optionshandel stellt sich die Frage, wie sich erlerntes Wissen ausbauen und profitabel umsetzen lässt. Hierbei ist ein tieferer Einstieg in Themen wie Volatilität, Riskiomanagement, Optionspreistheorie und die Bedeutung unterschiedlicher Kennzahlen unerlässlich. Der Leser wird auf praktische Art an diese für Anfänger oft sehr theoretisch wirkende Materie herangeführt. Ohne in wissenschaftliche Abhandlungen abzugleiten geht der Autor in die Tiefe, behält dabei aber immer die praktische Anwendung im Auge. Dem Leser werden Zusammenhänge aufgezeigt und erläutert, die im täglichen Handel sofort umsetzbar sind.

 

 


Optionssprechstunde - Der Podcast für Aktien, Börse und Optionshandel

Im Podcast "Optionssprechstunde" sprechen Thorsten Eberhart von Options4Winners und meine Wenigkeit über den Optionshandel. Wir sind der Meinung, dass diese Königsdisziplin des aktiven Börsenhandels im deutschsprachigen Raum zu Unrecht ein Nischendasein fristet und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, dies zu ändern. Aber auch allgemeine sowie aktuelle Themen rund um Aktien und Börse kommen immer wieder zur Sprache, wenn wir beiden langjährigen Privatinvestoren uns unterhalten.

 

Hier gibt es also regelmäßig Themen rund um Optionshandel, Aktien und Börse auf die Ohren. Abonniere unseren Podcast auf Apple, Spotify oder der Podcast-Plattform deiner Wahl!

 

👉 zur Optionssprechstunde auf Spotify 

 

👉 zur Optionssprechstunde für Apple-User 

 

 

Lass dich von Signalen inspirieren

Wenn du Hilfe benötigst, um die passenden Aktien auszuwählen, dann schau dir mal meinen STILLHALTER-Brief an, in dem ich dir meine besten Trades verrate und du sie einfach nachmachen kannst.

 

Mein Signaldienst für Cash Secured Puts:

👉 zum STILLHALTER-Brief

 

 

Und du so?

Handelst du bereits Optionen? Was fehlt dir konkret, um endlich starten zu können?

 

Hast du das Buch vielleicht gelesen? Wie ist deine Meinung dazu?

 

Schreib es gerne in die Kommentare!

 

Hat dir der Artikel gefallen? 

Abonniere mein kostenloses Wochenupdate "Die Finanzbombe" für noch mehr Finanzwissen.

 

So verpasst du keine neuen Inhalte und bekommst zusätzlich nützliche Tipps. 

 

Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.

 

👉 Folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast

 

 

Werde Teil der Freak Nation Community!

Meine Käufe und Verkäufe gibt es in Echtzeit in der freaky finance Lounge. Dort wurden auch weitere Teile des umfangreichen Finanzkurses freigeschaltet. Was die Lounge sonst noch zu bieten hat, erfährst du auf der entsprechenden Unterseite:

 

👉 Die freaky finance Lounge - der exklusive Memberbereich

 

 

Die freaky finance Telegramgruppen:

Wenn du magst, folge den Links und komm einfach dazu:

 

👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (fast 1.600 Mitglieder)

👉 Aktien, Dividenden und Diverses (über 1.400 Mitglieder)

  

 

Meine Empfehlungsseite

Kennst du schon meine Empfehlungsseite?

Dort stelle ich Produkte und Dienstleistungen vor, die ich selber nutze oder für empfehlenswert halte.
👉 Meine Empfehlungen

 

 


vorheriger Artikel

So funktioniert die TWS

 

Das könnte dich auch interessieren

beliebter Artikel

Was ist ein Short Put?



* = Affiliate Link

Transparenz: Bei mit einem * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du dich über einen solchen Link anmeldest oder etwas kaufst, hast du dadurch keinerlei Nachteile und bekommst vielleicht sogar ein kleines Startpräsent o.ä. - vor allem unterstützt du damit aber meinen Blog. 

Und dafür sage ich an dieser Stelle bereits DANKE!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0