· 

Anlagestrategien mit ETFs: Wie finde ich die passende Strategie für meine Geldanlage?

Welche ETF-Anlagestrategie passt zu mir?

freaky finance, ETFs, ETF-Strategien finden, 6 Tipps für die deine Geldanlage mit ETFs

6 Tipps für deine Geldanlage mit ETFs

Immer mehr Menschen legen ihr Geld an der Börse an, um ihr Vermögen langfristig zu vermehren. Eine besonders beliebte Anlagemöglichkeit sind dabei ETFs (Exchange Traded Funds). Da ein einziger ETF die Möglichkeit bietet, in viele verschiedene Länder, Branchen und Unternehmen zu investieren, ist er vor allem bei Anlegern geschätzt, die Wert auf eine breite Diversifikation, eine stetige Rendite und eine sichere Geldanlage legen. Die Wahl der richtigen ETF-Anlagestrategie ist entscheidend für einen erfolgreichen Vermögensaufbau an der Börse.

 

In diesem Beitrag stelle ich sechs wichtige Tipps für die Geldanlage mit ETFs vor und geben einen Überblick über die verschiedenen Strategien, die zur Verfügung stehen.

Was ist eine Anlagestrategie bei ETFs?

Eine Anlagestrategie umfasst die methodische Auswahl und Verwaltung von börsengehandelten ETFs, mit dem Zweck, langfristige finanzielle Ziele zu erreichen. Dabei werden persönliche Faktoren wie die eigene finanzielle Situation, die Risikobereitschaft sowie die Anlagedauer und -ziele berücksichtigt und schließlich Wertpapiere und Anbieter verglichen, um eine individuelle Strategie festzulegen. Ziel dieser Strategie ist es, das Verlustrisiko zu minimieren und gleichzeitig die Renditechancen zu maximieren.

 

 

So findest du die passende Anlagestrategie: 6 Tipps

Vermögensaufbau ist für viele ein wesentliches Lebensziel. Um dieses zu erreichen, spielt eine effiziente und individuell angepasste Anlagestrategie eine entscheidende Rolle. Hier sind sechs Tipps, die helfen, die passende ETF-Anlagestrategie zu finden.

 

1. Anlageziele und -dauer bestimmen

Es ist nicht zwingend erforderlich, ein spezifisches Sparziel zu haben, um an der Börse zu investieren. Viele sind allein durch die Aussicht motiviert, langfristig ihr Vermögen zu mehren. Andere legen ihr Geld an, um Rücklagen für die Ausbildung ihrer Kinder, den Erwerb eines Hauses, eines Autos oder für die private Altersvorsorge zu bilden. Die Investitionsziele sind oft eng mit der Anlagedauer verknüpft, wobei gilt: Mit zunehmender Anlagedauer sinkt das Verlustrisiko.

 

Dies wird durch die folgende Grafik verdeutlicht: Die graue Fläche zeigt das beste und das schlechteste Szenario für Anlagedauern von 0 bis 50 Jahren bei Investitionen in den MSCI World Index. Ab dem 14. Jahr ist selbst die schlechteste Einjahresrendite positiv. Langfristige und diversifizierte Anlagen können eine durchschnittliche Jahresrendite von 7 bis 8 % erzielen.

 

freaky finance, Quirion, ETFs, Entwicklung von Aktienmarktrenditen und deren Schwankungsbreite in Abhängigkeit von der Anlagedauer

Je länger die Anlagedauer, desto geringer das Verlustrisiko (© quirion).

2. Seine Risikobereitschaft kennen

Die Risikobereitschaft bestimmt, inwieweit man bereit ist, Kursschwankungen und mögliche Verluste zu tolerieren. Je nach Einschätzung der Risikotoleranz kann die Anlagestrategie entsprechend angepasst werden. Um die persönliche Risikoneigung zu ermitteln, empfiehlt es sich, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

 

 

3. Sein Geld aufteilen

Die Organisation und Aufteilung des Geldes sind entscheidend für die finanzielle Stabilität und Sicherheit. Ein praktisches Beispiel ist das 4-Töpfe-Prinzip, das eine geordnete Verteilung der finanziellen Mittel auf verschiedene Bedürfnisse ermöglicht – von den täglichen Ausgaben bis hin zu langfristigen Sparvorhaben. 

 

Das 4-Töpfe-Prinzip umfasst:

  • Girokonto: Dient als Zentrum für die täglichen Finanzen, über das regelmäßige Zahlungen wie Miete und Lebensmittel abgewickelt werden. Es deckt auch das Budget für Freizeitaktivitäten ab.
  • Kreditkarte: Optimal für internationale Ausgaben, sei es während Reisen oder beim Online-Shopping.
  • Tagesgeldkonto: Bietet ein finanzielles Sicherheitsnetz für unerwartete Ausgaben und dient gleichzeitig als Rücklage für größere geplante Ausgaben wie etwa Urlaube.
  • ETFs: Eignen sich hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau und die private Altersvorsorge.

 

 

4. Das individuelle Portfolio erstellen

Die Erstellung eines Portfolios ist entscheidend für die Festlegung der Anlagestrategie. Hier müssen konkrete Anlagemöglichkeiten definiert und verschiedene Entscheidungen getroffen werden. Über folgende Punkte sollte sich jeder Gedanken machen:

 

  • Möchte ich in passiv oder aktiv gemanagte Wertpapiere investieren?
  • Investiere ich in thesaurierende oder ausschüttende ETFs?
  • Will ich über einen ETF-Sparplan oder eine Einmalanlage investieren? Ist eine Kombination aus beidem das Richtige für mich? 
  • Wie viel Geld möchte ich insgesamt oder monatlich investieren, um meine Anlageziele zu erreichen?

 

Zusätzlich ist die Diversifikation des ETF-Portfolios von großer Bedeutung, um Risiken zu streuen und die Chancen auf stabile Erträge zu erhöhen. Dies trägt dazu bei, ein Portfolio aufzubauen, das widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen ist und der persönlichen Risikobereitschaft entspricht.

 

 

5. Anbieter vergleichen

Es empfiehlt sich, vor der Eröffnung eines Depots die verschiedenen Angebote genau zu prüfen, um eine kostengünstige Lösung zu finden, die zudem den eigenen Bedürfnissen entspricht. Insbesondere die Gebühren für Depotführung, Transaktionen und Zusatzleistungen können je nach Anbieter stark variieren.

 

Wo am besten günstig Aktien kaufen oder Sparpläne einrichten?

👉 Mein großer Neobroker-Vergleich

 

 

6. Konsequente Umsetzung der Strategie

Disziplin und Geduld sind für langfristige Anlagestrategien unerlässlich. Es ist wichtig, sich nicht von Marktschwankungen verunsichern zu lassen und die einmal festgelegte Strategie konsequent zu verfolgen. Zudem ist es ratsam, das Depot nicht zu häufig zu überprüfen, um emotionale Entscheidungen zu vermeiden. Umschichtungen sollten grundsätzlich nur dann vorgenommen werden, wenn sich die persönlichen Verhältnisse wesentlich ändern oder im Rahmen des jährlichen Rebalancing.

 

 

Welche ETF-Anlagestrategien gibt es?

Es gibt zahlreiche Anlagestrategien für ETFs, die sich in ihrer Herangehensweise, ihrem Risikopotenzial und der Auswahl der Wertpapiere und Indizes unterscheiden. Ziel jeder dieser Strategien ist es, eine optimale Rendite zu erzielen. Die wichtigsten ETF-Anlagestrategien stelle ich nun vor:

 

Die Buy-and-Hold-Strategie

Die Buy-and-Hold-Strategie ist eine der einfachsten und zeitsparendsten Anlagestrategien. Anleger investieren in ein Portfolio von ETFs und halten diese Anlagen über einen langen Zeitraum, oft mehrere Jahre oder Jahrzehnte. Durch das lange Halten der Anlagen und die Reinvestition der Dividenden profitieren Anleger vom Zinseszinseffekt und dem langfristigen Marktwachstum.

 

Diese Strategie ist ideal für Anleger mit einer niedrigen Risikoneigung, die Marktschwankungen über lange Zeiträume aussitzen möchten, ohne auf kurzfristige Marktvolatilität zu reagieren. Sie eignet sich für Personen, die ein passives Einkommen aufbauen und langfristige finanzielle Ziele verfolgen, wie z. B. die private Altersvorsorge.

 

 

Die Core-Satellite-Strategie

Die Core-Satellite-Strategie kombiniert ein stabiles Kernportfolio (Core) mit einer oder mehreren spekulativeren Anlagen (Satellites). Der Core besteht in der Regel aus breit diversifizierten, passiven Anlagen, die Stabilität und stetige Erträge bieten. Die Satelliten sind gezielte, aktive Anlagen, die auf höhere Renditen abzielen und spezifische Marktchancen nutzen.

 

Diese Strategie richtet sich an Anleger, die eine solide Basis suchen, aber auch bereit sind, für höhere Renditen ein gewisses Risiko einzugehen. Sie eignet sich für Anleger, die über Grundkenntnisse des Aktienmarktes verfügen und Zeit haben, sich aktiv um ihr Portfolio zu kümmern. Diese Strategie kann sowohl langfristige Stabilität als auch das Potenzial für überdurchschnittliche Renditen durch gezielte Investitionen bieten.

 

 

Die Trendfolge-Strategie

Die Trendfolge-Strategie nutzt Algorithmen, um Markttrends zu erkennen und entsprechend zu handeln. Investiert wird, wenn ein Aufwärtstrend erkennbar ist und verkauft, wenn ein Abwärtstrend einsetzt. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Muster und Trends im Marktverhalten vorhergesagt und für Gewinne genutzt werden können.

 

Die Strategie eignet sich für Anleger, die aktiv am Marktgeschehen teilnehmen möchten und bereit sind, häufiger zu handeln. Sie richtet sich speziell an Investoren, die auf technische Analyse setzen und sich nicht scheuen, in Zeiten hoher Volatilität schnell zu reagieren.

 

 

Fazit: Die beste ETF-Anlagestrategie gibt es nicht

Die ideale ETF-Anlagestrategie hängt stark von den individuellen Präferenzen und Umständen ab. Es gibt zahlreiche Ansätze, die jeweils ihre eigenen Risiken und Chancen haben. Da niemand die Marktentwicklung vorhersagen kann, ist Diversifikation das wichtigste Prinzip für eine erfolgreiche Geldanlage. Wähle zudem eine Strategie, die deiner Risikoneigung und deinen langfristigen Zielen entspricht und dich in deinem Alltag nicht einschränkt. Denn je länger die Anlagedauer, desto geringer das Verlustrisiko.

 

 

Und du so?

Setzt du auch auf ETFs beim Vermögensaufbau?

Welche Strategie und welche ETFs nutzt du?

Habe ich im Artikel etwas wichtiges vergessen oder möchtest du noch etwas ergänzen?

Ich freue mich über deinen Kommentar!

  

Kennst du schon meine Empfehlungsseite?

Viele Produkte und Dienstleistungen die ich selber nutze und sonst noch empfehlen kann, findest du ganz exklusiv hier:

👉 zur freaky finance Empfehlungsseite

 

 

Werde Teil der Freak Nation Community

Hat dir der Artikel gefallen? Gib meiner Facebook-Seite einen Daumen und abonniere mein Wochenupdate "Die Finanzbombe". Beides kannst du auch oben rechts in der Sidebar erledigen.

 

So verpasst du keine neuen Inhalte und bekommst zusätzlich nützliche Tipps. 

 

Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.

 

👉 Folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast

 

Meine Käufe und Verkäufe gibt es in Echtzeit in der freaky finance Lounge. Dort wurden auch weitere Teile des umfangreichen Finanzkurses freigeschaltet. Was die Lounge sonst noch zu bieten hat, erfährst du auf der entsprechenden Unterseite:

 

👉 Die freaky finance Lounge - der exklusive Memberbereich

 

 

Die freaky finance Telegramgruppen:

Wenn du magst, folge den Links und komm einfach dazu:

 

👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (ca.1.600 Mitglieder)

👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.300 Mitglieder)

👉 P2P-Kredite News und Chats

👉 KryptoTalk

 

 

Die freaky finance Facebookgruppe:

Eines Tages hatte ich die spontane Idee, eine Facebook-Gruppe zu gründen. Darin wird munter über Finanzthemen diskutiert. Bereits deutlich über 1.100 Freaks und Freakinnen füllen die Community heute mit Leben! Ein kleiner, aber feiner Wachstumswert würde ich sagen.

 

Auch der Spaß kommt dort nicht zu kurz. Wir freuen uns über weitere Mitglieder, und ich möchte dich herzlich einladen, dabei zu sein. Auch die lieben Blogger-KollegInnen dürfen sehr gerne dazukommen und die Gruppe bereichern!  

 

 


Das könnte dich auch interessieren



* = Affiliate Link

Transparenz: Bei mit einem * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du dich über einen solchen Link anmeldest oder etwas kaufst, hast du dadurch keinerlei Nachteile und bekommst vielleicht sogar ein kleines Startpräsent o.ä. - vor allem unterstützt du damit aber meinen Blog. 

Und dafür sage ich an dieser Stelle bereits DANKE!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0