Die wichtigsten Kategorien im Blog:
Optionshandel / Grundlagen / Immobilien / P2P-Kredite / Aktien / ETFs /
passives Einkommen / Monatsabschlüsse / finanzielle Freiheit
Mit nur einem Wertpapier in diverse kleine und mittlere Unternehmen der USA investieren, und das mit einer Ausschüttungsquote von garantierten 90 % oder mehr. Wenn das für dich interessant klingt, sind Business Development Companies (BDCs) vielleicht genau das Richtige.
Diese speziell regulierten Firmen müssen ihr Vermögen in Unternehmen mit weniger als 250 Mio. USD Marktkapitalisierung investieren. Meist sind es verzinste Fremdkapitalgaben, weniger häufig beteiligen sich BDCs auch mit Eigenkapital.
Closed-end Funds (CEFs) sind börsengehandelte US-Fonds, die sich explizit an einkommensorientierte Investoren richten. Sie zahlen regemäßig hohe Ausschüttungen, was allein schon ein Grund ist, sie dir anzuschauen. Im Gegensatz zu “normalen” Fonds wird hier kein Ausgabeaufschlag fällig, und nach der Erstzeichnung werden auch keine weiteren Anteile ausgegeben.
Trotzdem werden CEFs aktiv gemanagt, lassen sich jederzeit kaufen und verkaufen und können thematisch so ziemlich jede Anlageklasse umfassen. Als Fonds, die einer speziellen US-Regulierung unterliegen, sind CEFs ein Thema für sich. Deswegen stelle ich sie dir hier genauer vor und gebe dir Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist und wann Closed-end Funds aus meiner Sicht sinnvoll sind.
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Eine Info vorab:
Neben weiteren bekannten Persönlichkeiten aus der Welt des Optionshandels durfte ich auch in der Juni-Ausgabe des Option TradingPal Magazins einen Beitrag leisten. Ein meines Wissens im deutschsprachigen Raum einmaliges Format und obendrein komplett kostenlos downloadbar. Nicht einmal eine E-Mailadresse oder andere persönliche Daten müssen preisgegeben werden.
Hier gibt es heute den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Mai. Was das mit fremdgehen zu tun hat und warum meine Rekord-Dividenden nicht reichen, erfährst du in diesem Depot-Update.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Ein Gastartikel von Finanzmixerin Tanja Knelsen. Sie bloggt regelmäßig über Aktien (teils durch Optionsgeschäfte), Immobilien, Kryptowährungen, Edelmetalle und LEGO als Investment.
Heute schreibt sie exklusiv für die Leserschaft von freaky finance über den Freistellungsauftrag.
Vor etwa einem Jahr habe ich hier vier Einzelaktien aus dem Pharma- und Biotechnologiesektor genauer vorgestellt. AbbVie, Amgen, GlaxoSmithKline (GSK) und Wacker Chemie habe ich mir damals ins Depot geholt. Parallel dazu habe ich angefangen, einen globalen Healthcare-ETF mit 100 Euro monatlich zu besparen (ISIN: IE00BJ5JNZ06). Zeit, sich anzuschauen, was seitdem passiert ist und wie sich die Werte entwickelt haben!
Außerdem zeige ich dir, welche weiteren Aktien ich aus dem Bereich Healthcare im Depot habe und gebe Hinweise auf weitere aussichtsreiche Kandidaten plus eine umfangreiche und komplett kostenlose Aktienanalyse aus dem Healthcare-Sektor von "Wir lieben Aktien" (siehe unten).
Haben sich meine Hypothesen bezüglich des Wachstums und der Dividenden erfüllt? Wie haben sich die sonstigen Ereignisse dieser Welt auf die Unternehmen und ihre Aktien ausgewirkt? In diesem Artikel betrachte ich erst kurz die vier Einzelwerte und bewerte anschließend die Summe meiner Investments. Vorweg: Es ist nicht alles so gekommen wie erwartet. Und ich halte dennoch an allen vier Papieren fest!
(💭Natürlich beurteile ich meine Investments nicht auf Basis eines einzelnen Jahres, sie sind längerfristig angelegt. Aber spannend ist es trotzdem!)
Starten werde ich mit den Werten, die mit 6,7 den höchsten freaky finance Score (schau hierzu in die Original-Artikel, der Score bewertet sowohl Dividenden als auch Wachstumschancen) erzielt hatten, AbbVie und Amgen. GSK lag mit 6,1 leicht darunter, Wacker hatte es nur knapp über 5 von 10 möglichen Punkten geschafft.
Erstmal nachlesen, was mich damals zum Kauf bewogen hat? Hier entlang:
👉 AbbVie
👉 Amgen
Ein Gastartikel von Jürgen Gebauer, der in diesem Beitrag seinen selbst entwickelten Finanzplaner vorstellt:
Wenn du dir deine finanziellen Ziele, Träume und Wünsche erfüllen möchtest, dann kommst du nicht umher dir einen privaten Finanzplan zu erstellen. Dazu möchte ich dir die Software FIXXFIN vorstellen und dir zeigen, wie dich die Software dabei unterstützt, deine Zukunft zu planen.
Warum solltest du einen Finanzplan erstellen?
1. Deine finanzielle Situation bestimmen
2. Erkenne Einsparpotentiale
3. Lege finanzielle Ziele fest
4. Clever Investieren
Welche Funktionen bietet die Software?
1. Haushaltsbuch
2. Bestimmung der gesetzlichen Rente
3. Verschiedene Geldanlagen
4. Einnahmen und Ausgaben
5. Private Vorsorge mit Versicherungen
6. Immobilien – Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung
7. Zusätzliche Einnahmen und Ausgaben
8. Übersichtliche Auswertung
FIXXFIN – Dein Finanzplaner
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Zuerst eine Information:
Neben weiteren bekannten Persönlichkeiten aus der Welt des Optionshandels durfte ich auch einen Beitrag zu dem jüngst erschienenen Option TradingPal Magazin leisten. Ein meines Wissens im deutschsprachigen Raum einmaliges Format und obendrein komplett kostenlos downloadbar. Nicht einmal eine E-Mailadresse oder andere persönliche Daten müssen preisgegeben werden.
Hier gibt es heute den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im April.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im März.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Dass die Märkte so stark fallen, wie wir es in den letzten Wochen und Monaten erlebt haben, kommt nicht allzu oft vor. Trotz der Erholung in der vergangenen Woche notiert der S&P 500 weiterhin unter seinem Allzeithoch.
Die attraktiven Einstiegsperspektiven in Top-Trades vermehren sich, und ich möchte dir die Möglichkeit geben, diese Chancen zeitnah zu ergreifen, denn solche gibt es historisch gesehen nur selten. Gerade jetzt ist der Zeitpunkt perfekt, um mit Cash Secured Puts zuzuschlagen. Dafür legt dir der Freak ein paar hübsche Ostereier ins Nest!
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Februar.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Heute möchte ich dir die Gelegenheit geben, mal in mein kostenloses Wochenupdate reinzuschnuppern. Die Finanzbombe verschicke ich jeden Freitag an alle Abonnenten. Falls du noch kein Abonnent bist und einfach mal unverbindlich schauen möchtest, was in diesem Format geboten wird, ist das DIE Gelegenheit!
In der aktuellen Ausgabe berichte ich unter anderem über die aktuelle Lage an der Börse und den Neuigkeiten im freaky finance Universum.
Ein neuer Artikel und zwei neue Videos sind erschienen und ein tolles Webinar steht an.
Natürlich warten noch einige weitere Themen in der Finanzbombe auf dich!
Falls dir gefällt, was du gleich liest, kannst du hier Abonnent werden. Ganz einfach und wie gesagt kostenlos.
EstateGuru bietet eine große Auswahl an Investitionsobjekten und das international. Die ursprünglich im Baltischen gestartete Plattform sieht sich als unkomplizierter Kreditvermittler im Immobilienbereich, der innerhalb von maximal 24 Monaten bis über 11 % Rendite möglich macht.
Klingt nach Risikoprämie? Sicher. Aber: Zahlungsausfälle werden nicht einfach hingenommen, sodass hier unglaublich selten wirklich etwas schiefgeht. Bisher hat hier noch kein Anleger Geld verloren, da die Sicherheiten immer ausreichend verwertet werden konnten.
Und bei nur 50 Euro Mindestanlage je Projekt lässt sich das Risiko sowieso eigenhändig minimieren. Streuen, streuen, streuen!
Wenn du über die Börse Einkommen generieren willst, solltest du dich vielleicht mal mit Preferred Stocks auseinandersetzen. Diese Hoch-dividendenaktien bieten eine relativ (!) sichere Möglichkeit, regelmäßige Einnahmen zu erzielen, ohne etwas dafür zu tun. Darüber hinaus überzeugen sie durch niedrige Volatilität.
Gerade beim aktuell erwarteten Zinsanstieg sieht man allerdings an den Kursen von Preferred Stocks, dass auch diese nicht ohne Risiko sind. Als Hybrid zwischen Aktie und Anleihe büßen einige Papiere an Attraktivität ein.
Trotzdem können Preferred Stocks dein Portfolio durch ihre regelmäßigen und vergleichsweise hohen Ausschüttungen bereichern. Wenn man den Preisverfall von Tech-Aktien anschaut, sind Preferred Stocks immer noch ein Stabilitätsanker. Damit du die Chancen und Risiken für dich besser einschätzen kannst, habe ich auf dieser Seite genau beschrieben, welche Arten von Preferred Stocks es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Risiken im Blick zu halten sind.
Wissenswertes zu Preferred Stocks jetzt nachlesen (Button klicken!)
👇👇👇
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Januar.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
2020 war deutlich von Corona geprägt, was natürlich auch Auswirkungen auf meine Ziele in dem Jahr hatte. Die Pandemie hat sich zwar auch in 2021 nicht verflüchtigt, aber so blöd es klingt, man hat sich an den Umgang damit ein Stück weit gewöhnt. Man will halt weiter existieren, stellt sich auf die neuen Umstände ein und macht das Beste draus.
Mit Blick auf meine Einnahmen neben meinem Angestelltenjob kam es also 2020 zu einem krassen Einbruch (auf unter 20.000 €). 2021 ging mit Rekordeinnahmen (über 145.000 €) umso mehr durch die Decke. Auf meiner Startseite sind die angesprochenen Nebeneinnahmen seit 2016 in einem Balkendiagramm mit den konkreten Zahlen ersichtlich.
Wie es zu diesem tollen Ergebnis kam und was aus meinen selbst gesteckten Zielen für das letzte Jahr geworden ist, kläre ich in diesem Artikel auf.
Darüber hinaus erfährst du meine Ziele für dieses Jahr. Auf geht's!