Die wichtigsten Kategorien im Blog:
Optionshandel / Grundlagen / Immobilien / P2P-Kredite / Aktien / ETFs /
passives Einkommen / Monatsabschlüsse / finanzielle Freiheit
In Zeiten niedriger Zinsen sind materielle Wertanlagen besonders attraktiv, und manch eine Wertanlage verspricht in relativ kurzer Zeit relativ hohe Gewinne.
Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn es um Kauf und Verkauf materieller Wertanlagen wie Gold, Silber oder Kunstsammlungen geht und das Finanzamt seinen Teil vom Gewinn haben möchte? Und welche Rolle spielt dabei die Umsatzsteuer?
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), Genossenschaftsdividenden, den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Außerdem suche ich eine(n) Redakteur(in) und/oder eine(n) Werbetexter(in) bzw. Affiliate-Manager(in) zur Unterstützung beim Bloggen (Infos dazu weiter unten). Ggf. virtuelle Assistenz mit entsprechender Erfahrung auf den genannten Themenfeldern.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Februar.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Ein Gastartikel vom Team des Erfolgsquelle-Blogs.
ING Groep, PostNL, Lyondellbasell Industries, Aperam, RTL, Persimmon, Phoenix Group, M&G, Abrdn und Legal & General – was haben all diese Aktien gemeinsam?
Es handelt sich um europäische Aktien mit einer hohen Dividende, die im Vergleich zu anderen Aktien vielen Investoren noch unbekannt sind. Außerdem haben alle 10 Unternehmen ihren Sitz in einem Land mit einer einfachen Quellensteuerregelung.
In unserem Gastbeitrag möchten wir dir diese 10 Dividendenperlen aus dem europäischen Ausland genauer vorstellen.
Zugegeben, ich beschäftige mich ungern mit Steuern.
Aber Rendite verlieren? Macht auch keinen Spaß!
Ein Thema, das vielen erst im Nachhinein bewusst wird, ist die Quellensteuer. Sobald du im Ausland investierst oder einen Fonds kaufst, der das für dich macht, wird sie relevant.
Da ich niemandem empfehlen würde, sich rein auf den deutschen Aktienmarkt zu verlassen, kommst du also gar nicht drum herum. Aber keine Sorge: Was genau die Quellensteuer ist, welche unterschiedlichen Varianten es gibt und worauf du achten musst, um deine Rendite zu optimieren, erfährst du hier in gewohnt offener freaky finance-Manier.
>>> Disclaimer: Dies ist keine Steuerberatung. Ich gebe hier lediglich mein Verständnis der Situation sowie meine persönlichen Erfahrungen wieder. Bitte wende dich im Zweifel immer an einen professionellen Steuerberater! <<<
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), Genossenschaftsdividenden, den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Außerdem suche ich eine(n) Redakteur(in) und/oder eine(n) Werbetexter(in) bzw. Affiliate-Manager(in) zur Unterstützung beim Bloggen (Infos dazu weiter unten). Ggf. virtuelle Assistenz mit entsprechender Erfahrung auf den genannten Themenfeldern.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Januar.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Heute möchte ich dir die Gelegenheit geben, mal wieder in mein kostenloses Wochenupdate reinzuschnuppern. Die Finanzbombe verschicke ich jeden Freitag an alle Abonnenten. Falls du noch kein Abonnent bist und einfach mal unverbindlich schauen möchtest, was in diesem Format geboten wird, ist das DIE Gelegenheit!
Diese Woche habe ich folgende Themen für dich in der Finanzbombe aufbereitet:
- Bericht aus der Karibik
- Wertpapierkauf der Woche
- Einblick in mein Depot
- Wie du mit LEGO reich wirst (Artikel der Woche)
- Auswege aus der Covered Call Falle (Video der Woche)
- Aktienvorstellung mit ausführlicher Chartanalyse: Williams Companies
- Meine Earnings-Trades der Woche
- Auswirkungen des Kursfeuerwerks auf meine Trades
Und vieles mehr!
Die komplette Finanzbombe vom 03.02.2023 kannst du im komfortablen Originalformat ungekürzt unter folgendem Link lesen:
👉 LEGO als Investment? Kursfeuerwerk nach FED-Sitzung und meine Earningstrades.
Falls dir gefällt, was du gleich liest, kannst du hier Abonnent werden. Ganz einfach und wie gesagt kostenlos.
Ein Gastartikel von Finanzmixerin Tanja Knelsen. Sie bloggt regelmäßig über Aktien (teils durch Optionsgeschäfte), Immobilien, Kryptowährungen, Edelmetalle und LEGO als Investment.
Heute schreibt sie exklusiv für die Leserschaft von freaky finance über ihre persönlichen Erfahrungen mit LEGO als mögliche Investmentmöglichkeit.
Ein nicht unwesentlicher Teil meines Vermögens entstand durch den Kauf von inzwischen 9 Wohnungen. Nun ist das Vermieterdasein häufig kein Zuckerschlecken (die größten Schoten erfahren meine Abonnenten häufig in der wöchentlichen Finanzbombe). Daher habe ich mich 2020 entschlossen, eine erste Wohnung zu verkaufen, und dies bis zum Jahresende 2020 auch über die Bühne gebracht.
Die ganze Story der verkauften Wohnung habe ich in einem Artikel zusammengefasst. Fast 20 Jahre bewegte Eigentümerschaft und was am Ende an Gewinn dabei herausgekommen ist. Das ist der Betrag, mit dem ich für das Projekt Wohnung Nr. 9 an den Start gegangen bin.
👉 277 % Gewinn! Warum ich eine Wohnung verkauft habe
REITs statt Vermietungen
Dann war die Frage, was mache ich jetzt mit dem Gewinn? Daraus entstand das Projekt Wohnung Nr. 9 – alle Details habe ich auf einer Unterseite zusammengetragen:
Zwei Jahre sind seitdem vergangen – Zeit, mal zu schauen, wo ich stehe und ob die damaligen Ziele erreicht wurden.
Vor genau einem Jahr habe ich in einem Instagram-Live Format eine Aktie vorgestellt, mit der ich 2022 durchstarten wollte. Auch in meinem kostenlosen Wochen-Update "Die Finanzbombe" habe ich diese Unternehmensvorstellung damals geteilt. Dabei handelt es sich um eine Aktie, die den meisten Anlegern eher unbekannt sein wird. Mir war wichtig, dass ich eine Dividenden-Aktie bespreche, die sich möglichst gut mit dem Optionshandel verknüpfen lässt.
In diesem Artikel möchte ich dir das Unternehmen etwas genauer vorstellen. Danach zeige ich auf, wieviel Gewinn ich seit Januar 2022 mit der Aktie erzielen konnte. Dabei sind auch die unterschiedlichen Möglichkeiten, die ich dabei genutzt habe, ganz interessant, denn ich habe die Aktie nur knapp 4 Wochen besessen und trotzdem über die ganze Zeit Gewinne mit ihr kassiert. Und schließlich gibt es noch eine professionelle und ausführliche Chartanalyse zu der Aktie!
Die Rede ist von OneOK.
Ticker: OKE
ISIN: US6826801036
WKN: 911060
Ein US-amerikanisches Unternehmen aus dem Energiesektor.
Gegründet wurde die Firma 1906, sie sitzt in Tulsa / Oklahoma.
Die Aktie ist Mitglied des S&P 500 und bringt aktuell eine Marktkapitalisierung von 31,11 Mrd. US-Dollar auf die Waage. Damit rangiert OneOK in den Top 10 im Bereich Oil & Gas Midstream.
OneOK ist nämlich auf Erdgas und Flüssiggas spezialisiert.
Den Artikel schloss ich damals mit folgenden Worten: "Und wenn Corona vorbei ist, kommt eh was neues...". Ich wünschte, ich hätte nicht recht behalten!
Wir hatten die Pandemie noch gar nicht richtig hinter uns gelassen, da kam es zu einem weiteren krassen Ereignis, das einen wesentlichen Einfluss auf unser Leben gewinnen sollte. Putin überfällt die Ukraine! Bald steht der erste Jahrestag der Invasion an. Seither herrscht Krieg in Europa, und neben den schrecklichen Ereignissen im eigentlichen Kriegsgebiet sind die Auswirkungen weit darüber hinaus - auch hier bei uns - spürbar.
2022 war deutlich von der stark steigenden Inflation in Folge der makroökonomischen Lage und auch von anhaltend sinkenden Aktienkursen auf breiter Front geprägt.
Mit Blick auf meine Einnahmen neben meinem Angestelltenjob kam es also nach 2020 (Corona) zu einem erneuten krassen Einbruch auf ca. 20.000 € in 2022. Im Jahr zwischen den beiden großen externen Schocks konnte ich noch Rekordeinnahmen von über 145.000 € feiern. Auf meiner Startseite sind die angesprochenen Nebeneinnahmen seit 2016 in einem Balkendiagramm mit den konkreten Zahlen ersichtlich.
Einige Details zu meinem Ergebnis in 2022 und was aus meinen selbst gesteckten Zielen für das letzte Jahr geworden ist, kläre ich in diesem Artikel auf.
Darüber hinaus erfährst du meine Ziele für dieses Jahr. Auf geht's!
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), Genossenschaftsdividenden, den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Außerdem suche ich eine(n) Redakteur(in) und/oder eine(n) Werbetexter(in) bzw. Affiliate-Manager(in) zur Unterstützung beim Bloggen (Infos dazu weiter unten). Ggf. virtuelle Assistenz mit entsprechender Erfahrung auf den genannten Themenfeldern.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute möchte ich dir die Gelegenheit geben, mal in mein kostenloses Wochenupdate reinzuschnuppern. Die Finanzbombe verschicke ich jeden Freitag an alle Abonnenten. Falls du noch kein Abonnent bist und einfach mal unverbindlich schauen möchtest, was in diesem Format geboten wird, ist das DIE Gelegenheit!
Diese Woche habe ich folgende Themen für dich in der Finanzbombe aufbereitet:
- Wie man es schafft, positiv zu denken
- Tages- und Festgeld statt Anleihen?
- Festgeldtreppe und 2 % Zinsen bei Trade Republic
- Meine Wertpapier-Transaktionen der Woche
- Aufbau eines Hochdividenden-Depots
- Einblick in mein Depot
- Depot-Update Dezember (Artikel)
- 1.900 USD mit 0 DTE Trades in 8 Tagen
Und vieles mehr!
Die komplette Finanzbombe kannst du im komfortablen Originalformat ungekürzt unter folgendem Link lesen:
👉 Wie wird das neue Börsenjahr? Statistische Wahrscheinlichkeiten
Falls dir gefällt, was du gleich liest, kannst du hier Abonnent werden. Ganz einfach und wie gesagt kostenlos.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Dezember.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Am Ende dieses herausfordernden Börsenjahres steht nun auch noch die lästige "Pflicht" des Rebalancings meines umfangreichen ETF-Weltportfolios an. Dank des extraETF-Finanzmanagers und des extraETF-Rebalancing-Tools war es eine leichte Übung herauszubekommen, welche Anpassungen nötig sind.
In diesem Artikel möchte ich den extraETF-Finanzmanager ausführlich vorstellen. Es gibt eine kostenlos nutzbare Version und eine kostenpflichtige mit einem erweiterten Funktionsumfang. Ich habe das Tool in Benutzung und berichte gewohnt authentisch von meinen dabei gemachten Praxiserfahrungen.
👉 Du bist neugierig und willst das Tool schon mal unverbindlich ausprobieren? Dann los!*
Falls du mehr als die Basisversion möchtest:
👉 Mit dem Code FREAKYFINANCE30 erhältst du 30 % Rabatt!
KIicke den folgenden Button, um den kompletten Artikel "Tool im Test: Der extraETF Finanzmanager" zu lesen.
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), Genossenschaftsdividenden, den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Zuerst bekommst du noch mein Weihnachtsgeschenk, und dann schauen wir in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Heute möchte ich dir die Gelegenheit geben, mal in mein kostenloses Wochenupdate reinzuschnuppern. Die Finanzbombe verschicke ich jeden Freitag an alle Abonnenten. Falls du noch kein Abonnent bist und einfach mal unverbindlich schauen möchtest, was in diesem Format geboten wird, ist das DIE Gelegenheit!
Diese Woche habe ich folgende Themen für dich in der Finanzbombe aufbereitet:
- Das ideale ETF-Portfolio (Leserfrage)
- Gold als Anlage des Jahres
- Steuer-Hack zum Jahresende
- Bericht aus Lanzarote
- Die teuersten Flüge meines Lebens
- Aktenverkauf der Woche
- Mehr Rente ohne großen Aufwand (Artikel)
- Das Geschiss mit den Wirtschaftsdaten
- Meine Optionstrades der Woche
- Diskussionsrunde zum Thema Frugalismus und Nachhaltigkeit (Video)
Und vieles mehr!
Die komplette Finanzbombe kannst du im Originalformat ungekürzt unter folgendem Link lesen:
👉 Das ideale ETF-Portfolio und Gold als Anlage des Jahres
Falls dir gefällt, was du gleich liest, kannst du hier Abonnent werden. Ganz einfach und wie gesagt kostenlos.
Viele Rentenbescheide sind falsch! Kein Amt ist heute in der Lage, sich die relevanten Daten über dich zusammenzusuchen. Wie so oft, musst du dich also selbst um dein Geld kümmern.
freaky finance ist dabei gerne behilflich. Worauf du beim Rentenbescheid achten musst, welche Hebel du hast, um dir eine höhere Rente zu sichern und wie die Änderungen dann wirksam werden, erkläre ich dir in den folgenden Absätzen. Ich weiß, es ist kein sexy Thema. Aber es lohnt sich!
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im November.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.