Wer ich bin, was ich mache und wie ich DIR helfen kann!

Über mich – Vincent von freaky finance

Vincent Willkomm, Inside Wirtschaft, Interviewsituation auf dem Börsentag Hamburg

Moin, ich bin Vincent – der Typ hinter freaky finance. Seit über drei Jahrzehnten bin ich als Techniker in einem großen Unternehmen tätig. Klingt erstmal ziemlich bodenständig, oder?

 

Ist es auch. Aber ich hab schon früh erkannt: Wer finanziell unabhängig sein will, muss mehr tun als nur arbeiten gehen. Deshalb beschäftige ich mich seit meiner Jugend mit Geld, Finanzen und Investments. 

Von der ersten Aktie zur neunten Immobilie

Schon als Jugendlicher hab ich Börsenkurse in der Zeitung verfolgt, mir Charts gezeichnet und überlegt, wie das alles funktioniert. 1996 hab ich meine ersten Aktien gekauft – und bin seitdem investiert.

 

Zwei Jahre später kam die erste Eigentumswohnung. Zwischenzeitlich waren neun. Ja, neun! 3 davon habe ich im Laufe der Zeit wieder verkauft.Warum? Erfährst du natürlich im Blog!

 

 

freaky finance – Warum eigentlich „freaky“?

Ich liebe es, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen. Nicht immer Mainstream, nicht immer “sicher” – dafür aber spannend, lehrreich und manchmal auch richtig profitabel.

 

In verrückten (freaky) Zeiten braucht es eben manchmal ungewöhnliche Ideen. Deshalb findest du hier nicht nur klassische Finanzthemen, sondern auch persönliche Einblicke, Fehler, Learnings und echte Erfahrungen.

 

 

Was du auf freaky finance bekommst

 

🔹 Finanzwissen ohne Fachchinesisch

🔹 Erprobte Strategien für Vermögensaufbau und passives Einkommen

🔹 Aktien, Immobilien, ETFs, Nebenverdienste – ganz praktisch

🔹 Persönliche Geschichten – keine Theorie, sondern echtes Leben

🔹 Spar- und Investitionstipps aus der Praxis für die Praxis

 

 

Warum ich das alles mache

Ich bin kein Finanzberater. Ich bin einer von euch – mit Begeisterung für Finanzen und dem Wunsch, meine Erfahrungen weiterzugeben.

 

Viele Menschen sind überfordert mit Geldthemen. Kein Wunder – in der Schule wird’s nicht vermittelt und im Alltag bleibt oft keine Zeit. Genau da setze ich an.

 

Ich zeige dir, wie du den ersten Schritt machst – ganz einfach, ohne Angst und ohne Bullshit. Ich will, dass du verstehst, was mit deinem Geld passiert. Und dass du in Zukunft selbst entscheiden kannst – unabhängig, frei und informiert.

 

 

Bock auf mehr?

Jeden Freitag gibt’s mein kostenloses Update: „Die Finanzbombe“ – mit neuen Artikeln, Spartipps und mehr. Trag dich einfach ein! 

 

💥 Newsletter abonnieren – kostenlos

 

 

Und sonst so?

Ich liebe es zu reisen (check: [freaky travel]), bin leidenschaftlicher Dauerläufer ([freaky routine]) und genieße das Leben, wo immer es geht – am liebsten in der Sonne, mit Mütze und einem kühlen Drink.

 

 

Jetzt bist DU dran!

Ich will dich ermutigen, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Fang klein an – aber fang an! Tausche dich aus, stelle Fragen, kommentiere oder schreib mir direkt.

 

Hier geht’s nicht ums schnelle Reichwerden, sondern um langfristigen Vermögensaufbau – mit Plan, Spaß und realistischen Zielen.

 

Mach mit. Lerne. Wachse. Und werde finanziell selbstbestimmt.

 

Vincent ✌️

 

 

 

Interviews und externe Erwähnungen mit Vincent von "freaky finance"

In den hier verlinkten Interviews kannst du noch mehr über mich erfahren:

 

Über mich – Vincent von freaky finance Langversion

Mein Name ist Vincent. Im echten Leben bin ich seit 32 Jahren beim gleichen Arbeitgeber als Techniker beschäftigt. Da ich dort direkt nach der Schule angefangen habe, kann ich nur auf Erfahrungen in der einen Firma zurückblicken.
Damit bin ich aber sehr zufrieden und auf Grund der Größe des Betriebes habe ich tolle Möglichkeiten, die ich auch immer wieder genutzt habe.

 

Leben und arbeiten an verschiedenen Standorten. Unter anderem auch im Ausland. Ein Abteilungswechsel ist hier vielleicht schon so etwas ähnliches wie bei anderen der Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber.
 

Über 100 Jahre alt werden

Ich bin 48 Jahre alt und damit an der Schwelle zur zweiten Lebenshälfte. Wenn ich Glück habe, dauert die länger als die erste, denn ich möchte bei entsprechender Gesundheit über 100 werden ;)

 

In einigen Bereichen habe ich bereits Lebenserfahrung wie ein Siebzigjähriger! Darum soll es hier unter anderem auch gehen.

  

 

alter Mann, Greis, glücklich, gesund, alt, Mann mit Hut, Mann mit Fliege
gesund und zufrieden als Hundertjähriger

"freaky finance" - warum eigentlich freaky?

Schon in meiner Jugend habe ich mich mit diesen Themen beschäftigt, und sie wurden mir nie langweilig. Das liegt vermutlich auch daran, dass ich in dem Bereich schon vieles ausprobiert habe, immer noch neuen Trends und Möglichkeiten offen gegenüberstehe, vieles teste und dabei auch ein gewisses Risiko nicht scheue.

 

Ich verlasse dabei auch hin und wieder die ausgetretenen Pfade und versuche meinen eigenen Weg zu finden. Anders sein. Speziell sein. Das ist ein Grund für den Blognamen. Ein anderer ist, dass wir allgemein - was Wirtschaft und Finanzen angeht - in abgefahrenen (freaky) Zeiten leben.

 

So bleibt es schön spannend – global und auf persönlicher Ebene!

 

Immer wieder fragen mich Leute aus meinem Umfeld nach meiner Meinung zu Themen aus dem Bereich Finanzen, die sie gerade beschäftigen.

 

Mein Wissen dazu ist also gefragt, und nicht wenige halten mich aus verschiedenen Gründen für einen (hoffentlich positiv gemeinten) Freak auf dem Gebiet. 

 

Vielleicht habe ich auch ein paar Tipps, wie du steinalt wirst, aber vorrangig möchte ich meine Erfahrungen im Bereich Finanzen und Vermögensaufbau weitergeben.

 

 

Als Kind schon freaky

Als Heranwachsender habe ich die Börsenkurse in der Tageszeitung entdeckt (die gibt es ja heute noch, aber liest eigentlich noch irgendwer Börsenkurse in Zeitungen???) und mich gefragt, wie diese Kursentwicklungen funktionieren.

 

Es hat mich gefesselt, dass man daran partizipieren kann, und ich habe teilweise Kurscharts gezeichnet, für die die in der Tageszeitung publizierten Kurse die Grundlage waren. 

 

 

Meine ersten Aktien

1996, also vor 29 Jahren, habe ich dann meine ersten Aktien gekauft.

 

Interessiert war ich ja sowieso, und nun bot mir mein Arbeitgeber das erste Mal Belegschaftsaktien (eines DAX-Konzernes) an. Weil ich die Ausbildung abgeschlossen und direkt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen wurde, war ich bezugsberechtigt.

 

Im gleichen Jahr kam der bis dahin nie dagewesene Hype um einen Börsengang auf. Meine Altersgenossen erinnern sich vielleicht. Die Telekomaktie. Unter anderem vom damals populären Manfred Krug beworben.

 

Befeuert von dem Angebot, vergünstigt (dafür mit einjähriger Verkaufs-Sperrfrist) Anteilseigner eines DAX-Konzernes zu werden, und dem medialen Tohuwabohu um die T-Aktie stieg ich in diese beiden - und noch im selben Jahr - in weitere Werte ein. Seither ist mein Depot stetig gewachsen.

Sowohl die Anzahl der Wertpapiere als auch deren Wert.

 

 

Meine erste Immobilie

Zwei Jahre später habe ich meine erste Eigentumswohnung gekauft.

 

Inzwischen sind es neun! Und ich bin nicht mehr intensiv auf der Suche nach der nächsten Immobilie, aber wenn mir ein Schnäppchen vor die Füße fällt, kann ich manchmal nicht widerstehen.

 

 

Meine finanziellen Fehler

In all den Jahren habe ich viele Fehler gemacht und eine Menge Geld in den Sand gesetzt (das Geld ist nicht weg, aber es hat jetzt jemand anderes!), aber glücklicherweise auch oft richtig gehandelt, so dass ich inzwischen zufrieden auf mein Vermögen und dessen Entwicklung schauen kann und trotzdem ständig an Optimierungen arbeite.

 

Sowohl Fehler (aus denen man ja bekanntlich lernt) als auch Erfolge möchte ich mit dir teilen, neue Investmentwege probieren und die Ergebnisse hier vorstellen.

 

Noch mehr von meiner Geschichte erfährst du hier.

 

 

Warum ich das hier mache

Es ist sowieso meine Leidenschaft, mit der ich mich schon ewig beschäftige.

Oft werde ich um Rat gefragt. Viele in meinem Umfeld wissen, dass ich mich schon lange im Finanzsektor bewege und eine entsprechende Expertise aufgebaut habe.

 

Die meisten Menschen kümmern sich kaum um diese Themen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Fehlendes Interesse, mangelndes Bewusstsein der Wichtigkeit, Überforderung, Angst und vieles mehr.

 

Kein Wunder! Finanzielle Bildung bekommt man nicht in der Schule vermittelt und auch nur in den seltensten Fällen von den Eltern gelehrt.

 

Ich möchte dir mit meinem Blog helfen, Interesse für deine Finanzen zu entwickeln. Dir zeigen, dass es wichtig ist, loszulegen und die ersten Schritte zu machen.

 

Du sollst deinem Banker oder Finanzberater "Lebe wohl!" sagen können oder wenigstens in der Lage sein, ihm auf Augenhöhe zu begegnen, damit er dir nicht mehr jeden Unfug als solide und sichere Anlage verkaufen kann!

 

Ich möchte mit dir zusammen erreichen, dass du und möglichst viele andere da draußen Mut fassen, ihre Finanzen selber zu managen! Ich habe festgestellt, dass das befreiend wirkt und viel Frust vermeidet. Denn natürlich habe auch ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit sogenannten "Experten" gemacht. Das möchte ich dir ersparen oder wenigstens noch einen Ausweg aus dem Schlamassel zeigen

 

Du wirst sehen - es ist gar nicht so schwer. Es kann sogar Spaß machen! Dann bist du mit wenig Aufwand und nach kurzer Zeit plötzlich schon weiter als 90% deiner Mitmenschen.

 

Alles Weitere wird sich aus deinem, dann geweckten, eigenen Interesse ergeben.

 

Meine Inhalte und Angebote auf "freaky finance" sind zunächst erst einmal grundsätzlich kostenlos. Also keine Angst! Ich will nicht an dein Geld.

 

Wenn mal ein bisschen Kleingeld für mich durch Provisionen aus meinen Empfehlungen dabei rumkommt, habe ich nichts dagegen.

Denn das kostet dich keinen Cent extra.

 

Je nachdem wie sich das Ganze entwickelt, kann ich mir auch kostenpflichtige Leistungen vorstellen. Aber das ist Zukunftsmusik.

Erstmal gehe ich in Vorleistung. Natürlich kostenlos!

 

 

Vermögensaufbau - jetzt kommst DU!

Wenn dabei Diskussionen und ein reger Austausch (z. B. in den Kommentaren) entstehen, wäre das natürlich wünschenswert und hilfreich für mich und alle Leser.

 

Ich möchte dich hier dazu ermuntern, Vermögen aufzubauen, dir die Grundlagen dafür erklären und diverse Möglichkeiten dazu aufzeigen.

 

Bis zu dem Punkt gibt es das sicherlich bereits in ähnlicher Form an anderer Stelle. Dazu kommen hier aber meine ganz persönlichen Erfahrungen, was funktioniert und was nicht.

 

Ich möchte dir ganz konkrete Hilfe anbieten, ins Tun zu kommen.

 

Außerdem bereise ich, wann immer es geht, die Welt. Darüber berichte ich in der Kategorie "freaky travel". Nebenbei bin ich Dauerläufer und Routinier ("freaky routine").

 

Diese Themen gehören zu mir und meinem Leben. Sie runden meine Seite ab und lockern die Inhalte auf. 

 

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim „stöbern“, kommentieren und Mut, Fragen zu stellen und / oder mich direkt zu kontaktieren …

 

VINCENT