Titelbild: pixabay.com © geralt (CC0 Creative Commons; bearbeitet von V. Willkomm)
In dieser Kategorie findest du meine Artikel über Aktien allgemein und welche ich selber im Depot habe. Mein Depot ist natürlich ganz individuell zusammengestellt. Oft stelle ich in den Artikeln einen Wert zur Diskussion oder meinen Lesern eine Frage.
Um bei den absoluten Basics anzufangen habe ich auch den Begriff Aktie an sich noch einmal auf meiner FAQ-Seite erläutert.
Ganz oft werde ich gefragt, auf welche Aktien ich in meinem Depot setze. Wenn du einen Einblick in mein komplettes Einzelaktiendepot erhalten möchtest, kannst du dich auf der verlinkten Seite informieren, wie das gelingt.
Ein wichtiger Aspekt beim Investieren, sind die Orderkosten. Durch die Wahl unseres Brokers können wir hier direkten Einfluss nehmen, ob der Handel 10 bis 50 € pro Order kostet oder es auch komplett ohne Gebühren bzw. für einen Mini-Obolus funktioniert. Wenn du dir hier sinnvollerweise die teuren Gebühren ersparen möchtest, dann solltest du dir unbedingt meinen großen Neobroker-Vergleich anschauen. Dort habe ich extrem ausführlich die 3 wichtigsten deutschen Neobroker vorgestellt und wie du feststellen wirst ist ein komplett gebührenfreier Handel möglich!
Ich persönlich stehe total auf Cashflow!
Während nicht wenige Leute der Meinung sind, dass man als Dividendenjünger einer Milchmädchenrechnung (linke Tasche, rechte Tasche) aufsitzt finde ich es außerordentlich motivierend solche Ausschüttungen zu erhalten.
Nachfolgend meine Artikel über hoch ausschüttende Wertpapiergattungen, die von so genannten Einkommensinvestoren sehr geschätzt werden:
👉 REITs - Diversifikation und Dividenden durch Immobilienaktien
👉 Royalty Trusts: Rohstoffe und Dividenden gemeinsam ins Portfolio packen
👉 Wie du mit Preferred Stocks von regelmäßigen Ausschüttungen profitierst
👉 Closed-end Funds: Dividendenstarke Alternative zu ETFs für fast jede Investmentstrategie
👉 Business Development Companies: Investitionen in den US-Mittelstand
Grad solche Papiere sind nicht immer ganz einfach bei jedem Broker zu bekommen. Und wenn dann ist es oft recht kostspielig (Stichwort: Handel an der Heimatbörse dieser Werte). Auch hier gibt es selbstverständlich eine Lösung. Über ARMO Broker* kann man weltweit kostengünstig Aktien an ihren Heimatbörsen handeln. Das kostet meistens nicht mehr als 2 US-Dollar. Vor allem hat man aber auch eine uneingeschränkte Auswahl, was die Verfügbarkeit der Wertpapiere angeht. Schau dir ARMO Broker* doch einmal genauer an. Über meinen Empfehlungslink und mit meinem Code "freaky" im Feld Gutscheincode bei der Depoteröffnung erhältst du hier vergünstigte Handelskonditionen - übrigens auch für den Optionshandel. Der wiederum stellt meiner Meinung nach die Königsklasse des Wertpapierhandels dar. Aber das ist ein anderes Thema und kann bei Interesse auf meiner entsprechenden Unterseite nachgelesen werden.
Auch zum Thema Dividenden gibt es hier im Blog eine ganze Serie, die das vollumfänglich erklärt:
Geniale und tiefgreifende Artikelserie über Dividenden:
Eine weitere Möglichkeit einen Blick in mein Depot zu werfen:
Bei getquin habe ich bisher meine Depots bei Scalable Capital, der comdirect und der Consorsbank verbunden. Nutzt du schon die coolen Features bei getquin?
Wenn nicht, probiere es mal aus! Kost' nix und hat tolle Funktionen.
Du kannst dein Depot oder Teile davon mit der Anwendung verbinden. Es gibt einen Dividenden-Forecast, du kannst die Depots der Leute sehen, denen du folgst und erfährst deren Transaktionen. Ein Austausch in der Community ist ebenfalls möglich. Du findest mich auf getquin unter @freakyfinance
👉 so, jetzt erstmal kostenlos die App downloaden und Depot verbinden!
WERBUNG
Bei den Begriffen “Optionsscheine” und “Optionen” kann man tatsächlich schnell mal durcheinander kommen oder das eine mit dem anderen verwechseln, wenn man da nicht so sehr im Thema steht.
Das liegt neben den ähnlich klingenden Namen daran, dass es auch viele Gemeinsamkeiten in der Funktionsweise und in den Begrifflichkeiten aus beiden Feldern gibt.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im August. Insgesamt kamen dabei über 14.000 € Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel zusammen. Was die Dividenden angeht, gab es im August leider einen Rückschlag unter die 1.000 €-Grenze und damit den schlechtesten Dividendenmonatsertrag in diesem Jahr bisher. Dafür konnte ich mich gleichzeitig über meinen besten Monat im Optionshandel bisher überhaupt freuen. Alle Details erfährst du weiter unten im Artikel.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Das muss nicht sein!
Weil ARMO Broker die wohl günstigsten Handelsgebühren unter den IB-Resellern anbietet! Nämlich wenn du dort bei der Kontoeröffnung über meinen Empfehlungslink den Code "freaky" in dem Feld Gutscheincode einträgst.
Für den Optionshandel benötigst du einen speziellen Broker, denn über deine normale Bank hast du im Normalfall keinen Zugang dazu. Viele Einsteiger legen bei diesem doch etwas spezielleren Thema Wert auf einen deutschsprachigen Support und erwägen deswegen den Start bei einem Reseller von Interactive Brokers. Denn beim Mutterhaus läuft der Kundenservice hauptsächlich auf Englisch und im Ausland. Bei ARMO wird dir unkompliziert und kompetent über eine nationale Telefonnummer und auf Deutsch geholfen.
Ich selber handle auch über den Broker 👉 ARMO*
Bei diesem Broker bekommst du einen festen Ansprechpartner und deutschsprachigen Support. Ein US-Kontrakt kostet 2 USD (statt 3,30 USD) und Euro Optionen handelst du direkt für 1,60 Euro statt der normalen 1,90 Euro.
ARMO ermöglicht dir den Handel an über 150 Börsen in über 30 Ländern und bietet eine attraktive Guthabenverzinsung von Einlagen in diversen Währungen, denn du kannst deinen ARMO Account auch als Multi-Währungskonto nutzen.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Juli. Insgesamt kamen dabei über 5.400 € Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel zusammen. Damit läuft dieses Jahr diesbezüglich bisher konstant deutlich oberhalb der 5.000 €-Marke, obwohl die Dividenden um 40 % gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen sind. Den Grund für den starken Rückgang erfährst du weiter unten im Artikel.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
WKN 883723 | ISIN CH0038863350
In der Reihe "Aktien für die Ewigkeit" hatte ich zuletzt das Unternehmen Procter & Gamble vorgestellt. Wir bleiben in der Konsumgüter-Branche und schauen uns heute einmal das Unternehmen Nestlé genauer an. Während Procter & Gamble viele Haushalts- und Pflegeprodukte im Portfolio hat, ist Nestlé ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aus Europa.
Der Konsumgüter-Gigant wurde im Jahr 1866 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Vevey, Schweiz. Nestlé ist aufgrund seiner breiten Produktpalette, globalen Präsenz und starken Marken ein bekannter Name in der Branche.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Juni. Das Highlight im letzten Monat waren zweifellos die fünfstelligen Einnahmen aus dem Optionshandel. Wenn sich noch eine sehr solide Summe an vereinnahmten Dividenden hinzugesellt, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen für einen aus finanzieller Sicht guten Monat.
Insgesamt sehr gut lief auch das erste Halbjahr mit über 47.000 € Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel. Ganz grob entspricht das meinem Jahreslohn als Teilzeit-Angestellter. Und ich verfüge ja noch über weitere Einnahmequellen...
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
WKN 852062| ISIN US7427181091| Ticker PG
Jeder kennt sie und jeder braucht sie: Konsumgüter. Einer der größten und einflussreichsten Hersteller in dieser Branche ist Procter and Gamble. Der US-amerikanische Konsumgüter-Riese hat seinen Hauptsitz in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio. Dabei ist P&G selbst eher unbekannt, bekannter sind eher seine Marken wie Pampers, Meister Proper, Febreze, blend-a-med, Gillette, Braun, Head & Shoulders oder auch Oral-B.
Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Mai. Zum Höhepunkt der Dividendensaison gab es über 4.500 € Ausschüttungen an mich - aber das ist leider kein neuer persönlicher Dividendenrekord auf Monatsbasis. Die Einnahmen aus dem Optionshandel waren auch im Mai weiter sehr stabil auf dem Niveau der Vormonate.
Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.
Jetzt aber zu meinen Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.
Schon mal vorweg: Ich selbst handle auch in meinen Depots Covered Calls. Und diese Strategie hat ihre Vor- und Nachteile.
Covered Calls sind leerverkaufte Call-Optionen, die durch den Aktienbestand gedeckt sind. Für je 100 Aktien, die im Depot gehalten werden, verkaufe ich einen Call dagegen. Dann habe ich kein Risiko, dass ich einer Nachschusspflicht nachkommen muss. Es ist nur dann sinnvoll einen Aktienbestand mit Short Calls zu belegen, wenn man grundsätzlich bereit ist, die entsprechenden Aktien auch abzugeben. Denn dazu verpflichtet man sich als (Still)halter eines Calls, wenn der Strike (Basispreis) überschritten wird.
Ich kann auch immer nur eine durch 100 teilbare Stückzahl mit Calls belegen, was das Ganze auch ein wenig einschränkt.
Durch den Verkauf der Calls vereinnahme ich sofort eine Prämie.
Notiert die Aktie am Ende der Laufzeit des Calls über seinem Basispreis, werden die 100 Aktien sofort zu diesem Basispreis verkauft (der Call wird automatisch, ohne mein Zutun, ausgeübt). Die Prämie des Calls bleibt mir erhalten und die Aktien gehören dann jemandem anders. Notiert die Aktie unter dem Basispreis des Calls, verfällt dieser wertlos (die Prämie habe ich gewonnen, ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen) und die Aktien bleiben im Depot. Der nächste Call kann dann leerverkauft werden.
Vermehrt werden von Finfluencern in den sozialen Medien die Vorteile einer GmbH für die Verwaltung von Aktiendepots angepriesen. Auch für den Bereich (Options)Trading ist das immer öfter ein Thema. Und unter Immobilien-Investoren genießt die vermögensverwaltende GmbH mitunter auch eine gewisse Beliebtheit. In allen 3 Bereichen bin ich als Anleger seit vielen Jahren aktiv. Oft werde ich zum Thema GmbH befragt und viele möchten wissen, ob ich diese Anlagen in einer solchen Gesellschaft tätige und halte.
In diesem Blogbeitrag will ich das Thema etwas genauer unter die Lupe nehmen und nicht nur von den vermutlich bereits bekannten steuerlichen Vorteilen sprechen, sondern auch die grundsätzlichen Gegebenheiten und vor allem Pflichten bei Gründung einer GmbH beleuchten. Am Ende des Artikels erfährst du, ob ich diese Möglichkeit nutze und meine persönliche Begründung dazu.
Zu speziellen Einzelfragen empfehle ich, einen Steuerberater hinzuzuziehen, da ich keine Steuerberatung / Rechtsberatung vornehmen werde und dies auch rechtlich nicht darf. Es geht hier lediglich um eine Sensibilisierung der Thematik; eine umfassende, abschließende und verbindliche Erläuterung ist aufgrund der Komplexität des Themas keinesfalls möglich.
WERBUNG
WERBUNG