Dividendensaison und trotzdem nicht einmal 5.000 EUR nebenbei?!?
Das April-Update
Wie gewohnt kannst du meine Dividenden- und Optionseinnahmen für den letzten Monat in meinem Depot-Update nachlesen.
Heute gibt es wieder meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten, Immobilien-Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), Genossenschaftsdividenden, den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - zusammen mit den üblichen Blognews, einem Ausblick und Ankündigungen für die nähere Zukunft.
Schauen wir also in den Rückspiegel und beleuchten meine Einnahmen neben dem Job und alles, was sich sonst noch rund um meine Finanzen und freaky finance getan hat.
Der April im Rückspiegel
Neues von der Immobilien-Front
Schon vor meinem Thailand-Urlaub teilte mir ein Mieter mit, dass er gerne den Stromanbieter wechseln möchte und er deswegen den Stromzählerstand benötigen würde. Da die Zähler hinter verschlossener Tür sind, müssen sie vom Hausmeisterdienst abgelesen werden. Wie üblich bat ich dort also um den Stand. Mir wurde mitgeteilt, dass es die Zählernummer an der Adresse nicht gibt. Im Mailverlauf gab es aber ein Foto, das keine 12 Monate alt ist und die von mir genannte Zählernummer samt Stand von damals zeigte. Mir kam ein Zählertausch in den Sinn, aber darüber hatte ich keine Mitteilung erhalten. Ich bat den Hausmeisterdienst um erneute Prüfung. Ich wurde nach der Wohnungsnummer gefragt und bekam wenig später ein Foto von einem Zähler, der mit einem Aufkleber mit meiner Wohnungsnummer und einem mir fremden Eigentümernamen versehen war. Die Zählernummer war auch nicht die mir bekannte. Der Voreigentümer heißt auch anders, und die Verwaltung kennt keinen Eigentümer in dem Objekt, der auf den vermerkten Namen hört.
In dem Objekt gibt es ca. 40 Parteien. Seit einiger Zeit bekomme ich vom örtlichen Stromversorger Informationen darüber, dass ich nun als Eigentümer an der Lieferstelle versorgt werde, da kein Mieter den Zähler angemeldet hat. Dabei handelte es sich immer um fremde Zähler und Wohnungsnummern. Schon ein paar Mal habe ich dann dort angerufen und mitgeteilt, dass mir lediglich eine Wohnung in dem Objekt gehört und es sich dabei jeweils nicht um die neu auf mich angemeldeten Zähler bzw. Wohnungen handelt.
Auch aktuell gab es wieder einen solchen Fall. Ich rief an und klärte das auf. Daraufhin bekam ich einen Brief, dass die Falschanmeldung rückgängig gemacht wurde, und am gleichen Tag gab es einen zweiten Brief, dass der gleiche Zähler wieder auf mich angemeldet wurde...
Ich rief erneut an und fragte, ob ich bei "Verstehen Sie Spaß?!?" gelandet bin. Es wurde erneut aufgenommen, und ich erhielt wieder einen Brief, dass die Falschanmeldung rückgängig gemacht wurde. Diesmal stand der Hinweis drin, dass ich mich an den Stromnetzbetreiber wenden soll, weil von dort immer die Info kommt, dass ich der Eigentümer von allen möglichen Wohnungen in dem Objekt bin.
Da konnte ich also 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ich fragte, wo mein Zähler abgeblieben ist und warum für alle anderen Zähler, für die sich kein anderer anmeldet, auf mich als vermeintlicher Eigentümer zurückgekommen wird.
Mein Zähler wurde tatsächlich getauscht. Wie der falsche Name an den Zähler gekommen ist, bleibt ungeklärt, aber immerhin ein Thema geklärt. Der Mieter kann nun den Stromanbieter wechseln.
Wegen der ewigen Falschanmeldungen bat man mich, das noch einmal kurz per E-Mail zu erklären. Ich bin gespannt, ob das nun dazu führt, dass ich in dieser Angelegenheit zukünftig in Ruhe gelassen werde.
Immobilien-Aufwertung
Eine Mieterin bat mich um eine neue Balkontür, weil die aktuell verbaute undicht ist. Eine andere Mieterin im gleichen Haus möchte alle Fenster in der Wohnung neu haben. Es ist eher ungewöhnlich, dass die Fenster Sondereigentum sind. Normalerweise ist die Eigentümergemeinschaft verantwortlich. Aber die Teilungserklärung ist hier eindeutig. Die betroffenen Fenster sind uralt und die Wünsche der Mieterinnen berechtigt.
Schon beim Kauf vor 5 Jahren gab es ein Angebot, alle Fenster in der einen Wohnung zu tauschen. Damit hatte ich einen preislichen Anhaltspunkt und die Maße. Ich machte mich auf die Suche. Zu meinem Erstaunen fand ich einen Anbieter, der es zu dem Preis wie in dem 5 Jahre alten Angebot machen würde. Ich fragte die andere Mieterin, ob sie nicht auch alle Fenster neu haben möchte. Dabei stellte sich heraus, dass 5 der 7 Fenster in ihrer Wohnung kurz vor meinem Kauf erneuert wurden. Sie bekommt nun also die letzten beiden auch ersetzt, in der anderen Wohnung werden alle getauscht. Dort werde ich auch eine Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung anstreben. Das mündliche OK habe ich mir von der Mieterin schon abgeholt. Jetzt gilt es noch die Form einzuhalten. Ankündigung und Beschreibung/Begründung. Dann sollte das klappen.
Das wertet die Wohnungen auf. Der Preis inklusive der Montage und Entsorgung ist nach meinem Empfinden fair. Und eine Mieterhöhung ist auch drin. Wäre ja ein Ding, wenn mal was im Zusammenhang mit meinen Buden klappen würde.
Taubenplage
Ungleich schlechter ist die Lage bei meinem Mieter in einem anderen Objekt. Während meines Urlaubs (wann sonst?!?!) erfuhr ich, dass seine Nachbarin kurzerhand eine "Taubenzucht" auf ihrem Balkon gestartet hat.
Ich war in Kopie der folgenden Mail meines Mieters an die Verwaltung:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie auf ein erhebliches Problem aufmerksam machen, das durch die Nachbarn in der Wohnanlage verursacht wird. Seit mehreren Monaten haben sich Tauben auf dem Balkon meiner Nachbarin niedergelassen und dort ungestört gebrütet. Dies hat zu einer massiven Verschmutzung geführt, die sich nun auch auf meinen Balkon ausweitet.
Zusätzlich füttert der Nachbar aus der oberen Etage die Tauben, was das Problem weiter verschärft. Mein Balkon ist mittlerweile völlig verdreckt und unbenutzbar. Nach meiner Rückkehr aus einem 2 ½-wöchigen Urlaub musste ich feststellen, dass mein Balkon in einem unzumutbaren Zustand war – voll mit Taubenkot und Federn. Ich habe Bilder davon gemacht, die ich Ihnen bei Bedarf gerne zusende.
Ich bitte Sie dringend, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu lösen und eine weitere Verschmutzung zu verhindern. Eine schnelle Lösung wäre sehr wünschenswert, da die aktuelle Situation nicht mehr tragbar ist.
Für eine zeitnahe Rückmeldung und Informationen zu den geplanten Schritten wäre ich Ihnen sehr dankbar."
Das zeigt wieder den Grund, warum ich langfristig mit Immobilien nichts mehr zu tun haben will. Selbst wenn du einen Weltklasse-Mieter hast (davon habe ich nicht viele - aber der ist einer!), dann dreht irgendein anderer durch, der damit auch dich oder deine Vermietung bzw. Wohnung betrifft. Oft in einer Art und Weise, die mit gesundem Menschenverstand nicht zu erklären ist.
Und ich habe wirklich keine Lust mehr auf die unfassbare Blödheit anderer Menschen.
Immerhin habe ich in der Angelegenheit (bisher) keinen aktiven Part. Die Verwaltung will sich der Sache annehmen. Auch hier bin ich gespannt.
Belegschaftsaktien mit 40 % Rabatt
Zuletzt hatte ich wieder die Gelegenheit, über meinen Arbeitgeber Belegschaftsaktien zu erwerben. Es standen verschiedene Staffelungen zur Auswahl. Der Vorteil besteht jeweils darin, dass man 40 % der Aktien geschenkt bekommt.
In meinem Fall sieht der Deal folgendermaßen aus:
Ich kaufe 27 Airbus Aktien zu je 162,78 € (das ist der am Stichtag festgesetzte Referenzkurs; leider ist der Kurs seither ziemlich stark gefallen) und 18 weitere Aktien erhalte ich kostenlos dazu. 97,67 € pro Aktie ist aber immer noch ein guter Deal. Alle 45 Aktien sind 3 Jahre lang für den Verkauf gesperrt und werden erst nach der Dividendenzahlung ins Depot geliefert.
Es war ein bewegter April, was die Börse angeht. Ich kann und will die Ereignisse rund um den Zoll-Wahnsinn hier nicht auch noch durchkauen. Ich gehe davon aus, dass jeder in dem für sich passenden Maß informiert ist.
Wie sah es aber in meinen Optionsdepots und in der dazugehörigen Optionswelt aus?
Dazu habe ich mich mit den Mitgliedern meiner freaky finance Cashflow-Lounge auf dem Höhepunkt der Krise ausgetauscht. Ich habe gefragt, wie es bei denen aussieht, und ich habe Auskunft über die Lage bei mir gegeben. Letzteres teile ich auch gerne an dieser Stelle.
Ich habe in der Vergangenheit oft bluten müssen und durfte lernen. Inzwischen verkaufe ich fast nur noch Puts auf Aktien, die in mein Beuteschema passen und versuche, das nötige Cash dafür parat zu haben. So bekomme ich Aktien etwas günstiger als zum Zeitpunkt des Put-Verkaufs eingebucht, wenn es so sein soll. In ein paar Jahren sind sie hoffentlich mehr wert. Die eine oder andere Aktie wird sich möglicherweise nicht wieder erholen (das wäre aber genauso, wenn ich sie ohne Optionen ins Depot hole), aber die meisten wahrscheinlich schon.
In guten Börsenzeiten (ist ja noch nicht lange her) kann man sich dann schon mal anhören: „3.000 € Gewinn in dem Monat ist ja nicht viel bei deiner Depotgröße“. Mittlerweile denke ich dann nur noch: Warte mal auf den nächsten Crash!
Wie gesagt habe ich die Erfahrung selber gemacht. Zu gierig gewesen. Alles, was fette Prämien bringt, veroptioniert. Mich mit anderen verglichen. Alles Mist!
Seit geraumer Zeit nehme ich konservativ Prämien mit, und im Worst Case gibt es passende Aktien ins Depot. Was andere darüber denken, ist mir egal. Es muss zu mir und meinen Zielen passen!
Ich habe auch in der Finanzbombe in den letzten Monaten immer wieder berichtet, dass ich mit der Eröffnung neuer Short Puts vorsichtig war, weil mir die Kurse mit der Zeit zu schnell zu hoch gelaufen sind. Viele Zeichen sprachen dafür, dass eine Korrektur (über)fällig war. Das hässliche Entlein hat mit seiner Art zu regieren nur den Katalysator geliefert und hat aus einer Korrektur eben gleich mal einen Crash gemacht...
So kann ich mir dieses Mal das Drama vergleichsweise gelassen ansehen.
In diversen Gruppen und Foren konnte man wenige Stunden vor dem wahnsinnigen Rebound diese Woche lesen, dass der Optionshandel womöglich doch nichts für einen ist und man erstmal alles glattgestellt hat. Wie bitter muss das sein, wenn kurze Zeit später die gigantischste Erholungsrallye der Geschichte einsetzt….
Das kann nicht passieren, wenn man in der Cashdeckung bleibt. So vermittle ich es jedem in der STILLHALTER-Akademie, jedem Einsteiger, der mich fragt, so handle ich es im STILLHALTER-Brief, und so handle ich es zum allergrößten Teil auch in meinen anderen Depots. Auch wenn die Rendite dann in guten Zeiten geringer ist. Aber was nützt eine temporäre Outperformance, wenn man im nächsten Crash draufzahlt. Ich habe meine Lektionen gehabt - und hoffentlich gelernt!
Mir geht es nicht darum, in einem Monat das beste Ergebnis ausweisen zu können oder irgendeinen Index zu schlagen oder irgendeine Mindestperformance mit Optionen zu erzielen. Ich sehe den Optionshandel als eine tolle und vielfältige Ergänzung zu meinen Aktien-Strategien, die einen Mehrwert in Form von Cashflow bietet, den ich nicht hätte, wenn ich die Möglichkeiten des Optionshandels nicht nutzen würde.
Zypern
Die zweite Aprilhälfte habe ich auf Zypern verbracht. Eine Woche Aya Napa mit einem Freund und danach 2 Wochen Paphos im Rahmen des Cashflow Zypern-Events. Die komplette Zeit war fantastisch. Es herrschte schon sehr gutes Wetter und trotzdem war die Insel alles andere als überlaufen. Sehr angenehm.
Über das Event berichte ich im nächsten Monatsabschluss, weil es Anfang Mai stattfand.
Cashflow Zypern-Event verpasst?
Komm zur Cashflow-Conference in Frankfurt am 4. + 5. Juli
👉 Hol dir jetzt dein vergünstigtes Early-Bird-Ticket
zusätzlich 10 % sparst du mit dem Rabattcode "freaky10" (ohne Anführungsstriche)
Zum Monatswechsel steigen die Preise wieder. Am besten schlägst du jetzt zu - günstiger wird es nicht mehr. Mit meinem Rabattcode gibt es noch einen kleinen Extra-Rabatt.
Meine Finanzen im April
Depot-Update
Die Dividenden-Saison wurde im April eröffnet. Die deutschen Unternehmen schütten nur einmal im Jahr aus. Frühlingsgefühle auch auf dem Verrechnungskonto! Es war zwar nicht mein bester Dividenden-April, aber es hagelte schon ganz ordentlich Dividende, und im Mai geht es ja noch weiter.
Im Optionshandel gab es den zweiten negativen Monat in Folge. Das Minus war überschaubar, und den Grund habe ich im Depot-Update beschrieben.
Meine Aktienkäufe und -verkäufe, Dividenden- und Optionseinnahmen kannst du in aller Ausführlichkeit in meinem Depot-Update nachlesen:
👉 Fast 5.200 € Dividenden - Depot-Update 04/25
Einnahmen Projekt Wohnung Nr. 9
Was sich hinter diesem Projekt verbirgt, erkläre ich auf der Projektseite. Kurz gesagt geht es um die Reinvestition des Gewinns aus einem Wohnungsverkauf, wobei die Summe erneut mit Immobilienbezug angelegt werden und dabei mindestens die gleiche Rendite wie die Wohnung abwerfen sollte - und die war zweistellig pro Jahr!
Das Ganze läuft seit Anfang 2021 und damit jetzt über 4 Jahre. Zu Beginn war ich aber natürlich noch nicht direkt voll investiert. Das war erst nach etwa einem Jahr soweit.
Die ganze Story der verkauften Wohnung erzähle ich in einem ausführlichen Artikel. Darin geht es um fast 20 Jahre bewegte Eigentümerschaft und was am Ende an Gewinn dabei herausgekommen ist. Das ist ja der Betrag, mit dem ich für das Projekt Wohnung Nr. 9 an den Start gegangen bin.
👉 277 % Gewinn! Warum ich eine Wohnung verkauft habe
Seit Bestehen des Projektes haben mir diese neuen Investments deutlich mehr eingebracht als die angepeilte Zielrendite von 10 % (was der Rendite der ehemals vermieteten Wohnung entspräche).
In diesem Video habe ich den Stand nach 4 Jahren dokumentiert. Schau doch mal rein.
Wieviel Zählbares kam im letzten Monat genau zusammen?
Über alle Bestandteile des Projektes Wohnung Nr. 9 sehen die Einnahmen im April folgendermaßen aus:
Insgesamt habe ich mit der Wiederanlage des Gewinns aus meinem Wohnungsverkauf im April einen Gewinn in Höhe von 844,22 € (brutto) einstreichen können!
Zum Vergleich: Die Monatsmiete (kalt) für die verkaufte Wohnung betrug zuletzt 264 € (brutto), wovon ich noch ca. 40 € nicht umlegbare Nebenkosten bezahlen musste.
Einen Einblick in mein REITs Depot aus dem Projekt Wohnung Nr. 9 bekommst du über Parqet. In dieser praktischen App habe ich das Depot abgebildet.
Der obige Screenshot ist nur eine Momentaufnahme. Einen stets aktuellen Blick und weitere Ansichten und Auswertungen bekommst du unter folgendem Link:
👉 Link zum REITs-Depot in Parqet
Möchtest du Parqet auch nutzen?
In der Grundversion ist es kostenlos, und man kann ein Depot abbilden.
👉 hier kostenlos einen Parqet Account eröffnen*, falls du es auch mal kostenlos ausprobieren oder 10 % auf die kostenpflichtige Version mit mehr Funktionen sparen möchtest
Bitte beachte, dass es im Projekt Wohnung Nr. 9 zusätzlich zu dem oben abgebildeten Depot, das ich bei Smartbroker+ führe, noch das REITs-Optionen Depot gibt, in dem ich hauptsächlich Optionen auf REITs und andere Wertpapiere mit Immobilienbezug handle - dort liegen aber auch noch Wertpapiere, die zu dem Projekt gehören (und oben nicht mit abgebildet sind).
Eine Zwischenbilanz für das Projekt Wohnung Nr. 9 habe ich nach 4 Jahren gezogen. Das beeindruckende Ergebnis kannst du in meinem Artikel "Mehr Kohle bei weniger Ärger" nachlesen.
Meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten
Meine Zinseinnahmen aus P2P-Krediten im April belaufen sich auf insgesamt 131,80 € und gliedern sich folgendermaßen auf:
Bei den meisten Plattformen bin ich am entsparen, aber nach sehr langer Zeit bin ich mal auf einer für mich neuen Plattform aktiv geworden. Monefit SmartSaver* bietet sich zur Diversifikation an. Mit einem ähnlichen Konzept wie das bekannte und beliebte Bondora Go & Grow* kann man hier bei versprochener kurzfristiger Verfügbarkeit knapp über 7 % Zinsen p. a. erreichen.
Damit liegt die prognostizierte Rendite hier sogar oberhalb von Go & Grow. Als Extremdiversifikator möchte ich diese Möglichkeit nutzen. Monefit SmartSaver* ist ein Bestandteil meines Projekts Wohnung Nr. 9. Ich halte dort einen Teil meiner Cashreserve für das Projekt und kassiere Zinsen, bis das Geld für Aktien gebraucht wird.
Die wichtigsten Keyfacts zu Monefit SmartSaver*
- gehört zur Creditstar Gruppe (ein bekannter Player in der P2P-Szene)
- Anlegergelder werden automatisiert in ein breit gestreutes Kreditportfolio investiert
- Invests ab 10 EUR sind möglich, keine Kosten oder versteckte Gebühren
- 7 % Zinsen p. a. als fester Zinssatz bei täglicher Zinsgutschrift. Der Zinseszinseffekt sorgt für einen effektiven Jahreszins in Höhe von 7,25 %
- Auszahlungsaufträge der Kunden werden innerhalb von 10 Tagen erfüllt
- es handelt sich NICHT um Tagesgeld und es gibt KEINE Einlagensicherung
Aus meiner Sicht sind aktuell außerdem folgende Anbieter noch empfehlenswert:
Aktuelle Bonus / Cashback-Aktionen der P2P-Plattformen:
- Estateguru* bietet ein Bonusprogramm an, wenn du dich über meinen Empfehlungslink auf der Plattform anmeldest. Dort bekommen wir beide jeweils 0,5 % der von dir in den ersten 3 Monaten getätigten Investitionen als Prämie gutgeschrieben.
- Bondora* schreibt dir 5 € quasi als Startguthaben auf dein Investorenkonto gut, wenn du dich über meinen Empfehlungslink registrierst! Gilt auch für Go & Grow!
Seit 2016 kam einiges an Zinsen aus den von mir mitfinanzierten Kreditprojekten als Rendite zurück. Nachfolgend ein Überblick, wie sich meine mittlerweile über 33.951 € P2P-Zinseinnahmen über die Jahre verteilen.
Entwicklung meines Gesamtvermögens
Wie schon im letzten Monatsabschluss befürchtet kam es im Zuge des "Zoll-Crashs" zum zweiten Rückgang im Gesamtvermögen in Folge.
Fast 136.000 € sind somit innerhalb von 2 Monaten abgewandert. Allerdings wirft mich das lediglich bis zum Jahreswechsel zurück. Da war der Stand ähnlich hoch wie zum letzten Monatswechsel.
freaky finance Blognews
Blogrückblick April:
Wie üblich gab es in der ersten Woche des Monats mein Depot-Update für den vorangegangenen Monat und in der Woche danach meinen Monatsabschluss.
Diesen Artikel gab es im April außerdem auf freaky finance:
👉 Optionshandel: So findest du passende Underlyings für kleinere Depots
Der freaky finance YouTube-Kanal
Mit nun schon 6.552 Abonnenten wird auch der freaky finance YouTube-Kanal immer beliebter.
Als ich im Oktober das letzte Mal auf Zypern war, habe ich Martin Goersch besucht. Martin war jetzt auch Speaker beim Cashflow Zypern-Event Anfang Mai und er hat auch direkt für 2026 zugesagt. Ich habe damals ein Interview mit ihm aufgenommen. Zurück in der Heimat musste ich feststellen, dass die Videodatei beschädigt war und die Mühen vergebens waren.
Die üblichen Fragen meines Finanzfeuerwerks hatte ich aber mit dem Handy gefilmt. So kann ich nun wenigstens diese Sequenzen in Kurzvideos mit dir teilen.
👉 Welche Tools nutzt du für dein Trading?
👉 Wieviel Zeit wendest du täglich für deine Investments auf?
👉 Fühlst du dich eigentlich immer sicher, bei dem was du an der Börse tust?
👉 Deine 3 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Erfolg an der Börse?
👉 Was bedeutet für dich finanzielle Freiheit?
Der freaky finance Podcast:
Viele meiner Videos habe ich auch als Podcastfolge aufbereitet.
Wenn du dir den Input der Videos gerne im Auto, beim Sport, Bügeln oder anderen Aktivitäten reinziehen willst oder dich vor einem Monitor nicht so recht konzentrieren kannst, dann empfehle ich dir den freaky finance Podcast, und den gibt es bei:
- iTunes
- Spotify
- google Podcasts (für Android Geräte)
- RadioPublic
- Breaker
- und überall wo es Podcasts gibt...
Der RSS Feed für den freaky finance Podcast:
https://anchor.fm/s/6de56c4/podcast/rss
SUBSCRIBE ☝️
Termine:
Die Optionssprechstunde auf der Cashflow-Conference am 04. + 05. Juli in Frankfurt
Mit der Cashflow Conference steht ein Event in den Startlöchern, das seinesgleichen sucht!
Cashflow - genau meine Nummer!
Zusammen mit meinem Podcast-Partner Thorsten Eberhart aus der Optionssprechstunde werde ich dort auf einer großen Bühne stehen und mit dem Publikum über unsere Herzensthemen Cashflow aus Dividenden und Optionen sprechen dürfen.
In der Messe Frankfurt kommen Finanzinteressierte, Cashflowjunkies und hochkarätige Speaker zusammen. Dabei reichen die Themen vom nachhaltigen Kapitalaufbau über smarte Investments bis zur Generierung von passivem Einkommen.
An zwei Tagen treffen sich über 8.000 gleichgesinnte Finanz-Interessierte & Investoren, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen:
Nachhaltige Cashflows durch clevere Investitionen aufzubauen, um die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Auf den Stages mit über 100 Top Speakers, in den Deep Dives, bei spannenden Networking-Events und den Community Lounges gibt es vor allem eins: eine geballte Power Finanzwissen für alle, die ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen – und das so früh wie möglich!
Sei dabei am 04. & 05. Juli 2025 in Frankfurt.
Aktuell läuft die nächste Early Bird Phase und für die freaky finance Community konnte ich noch einen zusätzlichen 10 % Rabatt aushandeln. So zahlst du z. B. 89,10 € statt 149 € für die Kategorie Learner*). Günstiger wirst du kein Ticket für dieses Megaevent bekommen können!
Neugierig, wer alles schon bestätigt dabei ist? Check es ab:
👉 Cashflow Conference: Alle Infos und
Early Bird Tickets*
Der Rabattcode lautet "freaky10" (ohne Anführungsstriche)
Optionshandel Praxis-Workshop am 19.9. in Göttingen
Luis Pazos und ich haben beschlossen, in diesem Jahr wieder einen Praxis-Workshop für Einsteiger in den Optionshandel anzubieten. Zunächst wird die Theorie erarbeitet sowie die Handelsoberfläche erklärt und eingerichtet, um anschließend in die Praxis zu gehen!
Weitere Details zu der Veranstaltung und die Möglichkeit, einen Platz zu buchen, gibt es unter dem folgenden Link (inklusive Frühbucherrabatt):
👉 Optionshandel Praxis-Workshop am 19.09.25 in Göttingen
Finanzbombe & freaky finance Telegramgruppen
Die Abonnenten der Finanzbombe erhalten jeden Freitag mein kostenloses Wochenupdate per E-Mail, in dem ich meine aktuellen Käufe und Verkäufe der Woche und vieles mehr kundtue.
Die aktuelle Finanzbombe kannst du über diesen Link lesen.
Die Themen der Woche sind:
5.200 € Dividenden im April |
Federated Investors die beste Aktie im Vergleich der Asset Manager?
Aus der letzten Finanzbombe:
- Bericht vom Cashflow Zypern-Event 2025
- Aktueller Aktienkauf mit Wettbewerbervergleich
- Depot-Upadate April mit fast 5.200 € Dividenden
- Finanzfeuerwerk mit Martin Goersch
- Erfreuliche Earnings-Trades
- Cashflow-Conference Frankfurt zum unschlagbaren Preis!
Und vieles mehr!
Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.
👉 Folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast
oder WhatsApp:
👉 folge jetzt dem freaky finance WhatsApp Kanal
Wenn du magst, folge auch diesen Links und komm einfach dazu:
👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (ca. 1.500 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.200 Mitglieder)
👉 Crowdinvesting Pre-Alerts und Projektbesprechungen
Einnahmenreport April
- Dividenden: 5.196,22 € (brutto)
- Optionshandel: -830,86 € (brutto)
- P2P-Zinsen: 131,80 € (brutto)
- Crowdinvesting-Zinsen: 30,23 € (brutto)
- Mieteinnahmen Wohnungen: 18,83 € (nach Kosten, vor Steuern)
- Diverses (Zinsen, Prämien, Boni u. kleinere Einnahmen): 191,86 €
Meine verschiedenen Einnahmenquellen neben dem Angestelltenjob brachten mir einen Ertrag in Höhe von 4.738,08 €.
Nicht mal 5k nebenbei - da hatte ich schon bessere Zeiten!
Neben dem kleinen Minus im Optionshandel liegt es dieses Mal an den neuen Fenstern, die ich den beiden Mieterinnen besorge. Die knapp 3.000 € Materialkosten waren schon fällig, gehen von den Mieteinnahmen ab und demnächst muss ich noch den Einbau bezahlen. Fast immer sind Fenster übrigens Allgemeineigentum, und die Eigentümergemeinschaft kommt dafür auf. In diesem Fall sind sie laut Teilungserklärung Sondereigentum, und ich als Eigentümer muss mich alleine darum kümmern.
Unter "Diverses" fielen wieder Zinsen aus Tagesgeld. Ich habe immer noch über 200.000 € Cash an der Seite...
Ich möchte das Einkommen zukünftig noch passiver erzielen. Da führt für mich kein Weg mehr um die Dividenden herum.
Prio 1 hat das "Projekt Grundrauschen", mit dem ich meine Monatszahler in dem Maße ausbaue, dass sie mir mindestens 1.000 € (brutto) monatlich einbringen. Anfang 2024 lag ich hier bei gut 400 € und gegen Ende des Jahres war ich bei knapp 800 € angelangt. Ich werde noch etwas nachlegen.
Dazu ist inzwischen noch das "Maximum Dividend Depot" gestartet. Hier werde ich ein etwas höheres Risiko eingehen und sehr hoch (möglichst zweistellig) ausschüttende Titel aufnehmen, um noch einen kleinen zusätzlichen Dividenden-Boost zu generieren.
In der freaky finance Cashflow-Lounge ist das "Dividendenwachstums-Depot" super gestartet, und alles zusammen speist meine "Road to 50(k)" (Wenn ich 50 werde, hätte ich gerne 50k positiven Cashflow pro Jahr. Ambitioniert, aber mal sehen!)
Details zu all dem folgen nach und nach auf meinen Kanälen. Also bleib dran!
Meine Empfehlungsseite:
Kennst du schon meine Empfehlungsseite?
Dort stelle ich Produkte und Dienstleistungen vor, die ich selber nutze oder für empfehlenswert halte.
Werde Teil der Freak Nation Community!
Meine Käufe und Verkäufe gibt es in Echtzeit in der freaky finance Cashflow-Lounge. Was die Lounge alles so zu bieten hat, erfährst du auf der entsprechenden Unterseite:
👉 Die freaky finance Lounge - der exklusive Memberbereich
Die freaky finance Facebookgruppe:
Eines Tages hatte ich die spontane Idee, eine Facebook-Gruppe zu gründen. Darin wird munter über Finanzthemen diskutiert. Bereits deutlich über 1.100 Freaks und Freakinnen füllen die Community heute mit Leben! Ein kleiner, aber feiner Wachstumswert würde ich sagen.
Auch der Spaß kommt dort nicht zu kurz. Wir freuen uns über weitere Mitglieder, und ich möchte dich herzlich einladen, dabei zu sein. Auch die lieben Blogger-KollegInnen dürfen sehr gerne dazukommen und die Gruppe bereichern!
Fragen, Anregungen, Feedback, ...
Wie ist dein April gelaufen? Was waren deine Erfolge, und welchen Herausforderungen siehst du dich aktuell gegenüber?
Ich freue mich auf deine Kommentare und Fragen!
Hat dir der Artikel gefallen?
Abonniere meinen Newsletter "Die Finanzbombe" und gib der Facebook-Seite einen Daumen. Beides kannst du oben rechts in der Sidebar erledigen.
So verpasst du keine neuen Inhalte und bekommst zusätzlich nützliche Tipps.
Titelbild: pixabay.com ©kalhh (CC0 Creative Commons; bearbeitet von V. Willkomm)
Das könnte dich auch interessieren
* = Affiliate Link
Transparenz: Bei mit einem * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du dich über einen solchen Link anmeldest oder etwas kaufst, hast du dadurch keinerlei Nachteile und bekommst vielleicht sogar ein kleines Startpräsent o.ä. - vor allem unterstützt du damit aber meinen Blog. Und dafür sage ich an dieser Stelle bereits DANKE!
Kommentar schreiben