Meine Suche nach dem besten Junior-Depot für mein Enkelkind - Bereit für die Frühstart-Rente 2026?
Warum ich als zukünftiger Opa das beste Junior-Depot beim Neobroker gesucht habe
Im Oktober werde ich Opa. Ein Ereignis, das mein Herz höher schlagen lässt – und gleichzeitig meinen Finanzkopf sofort in den Planungsmodus versetzt. Denn mir ist wichtig, von Anfang an die finanziellen Weichen für mein Enkelkind richtig zu stellen. Je früher man mit dem Vermögensaufbau für Kinder beginnt, desto größer wird der Zinseszinseffekt, und desto leichter lassen sich später große Ziele wie Studium, Auslandsjahr oder erste Wohnung finanzieren.
Das Thema Kinderdepot habe ich bereits ausführlich in einem eigenen Artikel behandelt: Kinderdepot – Vermögensaufbau für den Nachwuchs. Dort findest du wirklich alles, was man zum Einstieg wissen muss:
-
Was ist ein Kinder- oder Junior-Depot überhaupt?
-
Für wen lohnt sich das?
-
Welche Vorteile bringt es?
-
Welche steuerlichen Besonderheiten sind zu beachten?
-
Worauf sollten Eltern und Großeltern achten?
-
Und: Welche Anbieter gab es damals auf dem Markt?
👉 Wenn du dich erstmal grundsätzlich mit dem Thema vertraut machen willst, solltest du unbedingt zuerst diesen Basis-Artikel lesen.
Inzwischen hat sich aber einiges getan: Auch die beliebten Neobroker sind auf den Zug aufgesprungen und bieten heute eigene Junior-Depots für Minderjährige an. Das ist ein echter Gamechanger: digitale Kontoeröffnung in Minuten, intuitive Apps, kostenlose ETF-Sparpläne schon ab 1 € Sparrate und extrem geringe Kosten.
Damit ein Kinderdepot eröffnet werden kann, müssen alle sorgeberechtigten Personen (in der Regel beide Elternteile) ein eigenes Depot bei den Anbietern besitzen. Das ist aus rechtlichen Gründen erforderlich, da beide Sorgeberechtigten der Depoteröffnung zustimmen müssen.
In diesem Artikel stelle ich dir deshalb exklusiv die neuen Kinderdepot-Angebote der Neobroker vor – mit ihren Stärken, Schwächen und meinen persönlichen Empfehlungen, welches Depot sich für dein Kind oder Enkelkind am meisten lohnt. Außerdem klopft die Frühstart-Rente an die Tür, die natürlich perfekt in den Kontext passt und deshalb direkt mit abgefrühstückt wird.
📝 Vergleichsübersicht: Junior-Depots bei Neobrokern 2025
Nachdem ich mich durch die aktuellen Angebote gearbeitet habe, möchte ich dir hier eine Übersicht der relevantesten Neobroker mit Junior-Depot geben.
Alle Anbieter habe ich mir genau angeschaut – und natürlich auch im Hinblick darauf, was für mein bald geborenes Enkelkind die beste Wahl ist.
➡️ Damit dir die Entscheidung leichter fällt, habe ich die wichtigsten Kriterien wie Kosten, Sparplan-Angebot, Bedienbarkeit und Besonderheiten in einer übersichtlichen Aufstellung zusammengefasst. Die grundsätzliche Depotführung ist bei allen aufgeführten Anbietern kostenlos.
Beachte auch meinen Artikel über Neobroker. Darin werden die Anbieter und die Gebührenmodelle, die genauso für die Kinderdepots gelten, jeweils sehr genau beleuchtet.
💡 Hinweis: Über die Links in der Übersicht kannst du die Depots direkt eröffnen. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten – im Gegenteil: häufig sicherst du dir sogar Startboni oder Sonderaktionen. Gleichzeitig unterstützt du damit meinen Blog und meine Arbeit. Danke dafür! 🙏
Scalable Capital Junior Depot
Scalable Capital ist einer der ersten Neobroker, der ein spezielles Junior-Depot in Aussicht gestellt hat.
-
Kosten: 0 € im Free Broker, im Prime Broker ab 4,99 € / Monat. Die Gebührenstruktur ist identisch mit der für die Erwachsenendepots.
-
Sparpläne: ab 1 € Sparrate gebührenfrei ausführbar, über 5.700 ETFs und Aktien verfügbar
-
Orderkosten: ab 0,99 € bei Einmalkäufen im Free Broker, im Prime-Broker hat man eine Order-Flatrate bei einem Ordervolumen über 250 € / Trade.
-
Besonderheiten: Sehr große Auswahl, volle Flexibilität bei Sparplänen, auch kleine Sparraten ab 1 € möglich. Der EZB-Leitzins wird auf das nicht investierte Kapital gezahlt. Der MSCI AC World Xtrackers UCITS ETF (WKN: DBX1SC) steht ohne laufende Gebühren zur Verfügung.
- Für wen geeignet? Eltern oder Großeltern, die regelmäßig besparen und Wert auf eine riesige Auswahl an ETFs legen.
Das ganz große Manko ist allerdings, dass man das Kinderdepot aktuell noch gar nicht eröffnen kann. Es gibt nur eine Warteliste. Da wurde Scalable ganz schnell von den Wettbewerbern rechts überholt.
Alle Elternteile bzw. Erziehungsberechtigte müssen ein Scalable Depot eröffnet haben, bevor sie ein Kinderdepot erstellen können. Die Registrierung der Eltern kann jederzeit erfolgen. Wenn du das bereits erledigen möchtest, kannst du das über folgenden Link tun:
👉 Depoteröffnung bei Scalable Capital*
Trade Republic Junior Depot
Trade Republic ist der bekannteste Neobroker in Deutschland – und bietet seit Ende Mai 2025 ein Kinderdepot an, was über die Warteliste herausgeht und schon tatsächlich genutzt werden kann.
-
Kosten: Keine Depotgebühren
-
Sparpläne: ab 1 € Sparrate kostenlos, bei über 2.500 Aktien und ETFs
-
Orderkosten: 1 € pro Trade, wenn dieser als Einmalkauf erfolgt
-
Besonderheiten: Sehr einfache, intuitive App – bestens geeignet für Einsteiger. Der EZB-Leitzins wird auf das nicht investierte Kapital gezahlt. Bei extraETF ist zu lesen: "Beim „Trade Republic Kindergeld“ reinvestieren Trade Republic und Vanguard jetzt zusätzlich die laufenden Fondskosten ausgewählter Vanguard ETFs monatlich direkt in das Kinderdepot, bis zum 18. Lebensjahr. Enthalten sind neben dem bekannten Vanguard FTSE All World (WKN: A2PKXG) auch der Vanguard ESG Global All CAP (WKN: A2QL8U) und der Vanguard LifeStrategy 80 (WKN: A2P7TF)." Über die neue Sparpaten-Funktion können Freunde und Familie das Kind regelmäßig durch Einzahlungen unterstützen (finde ich extrem smart!).
-
Für wen geeignet? Wer eine maximal simple Lösung sucht, wird hier glücklich. Besonders für Familien, die keinen großen Verwaltungsaufwand wollen.
Hier gibt es aktuell einen Bonus. So geht es:
Eröffne bis zum 26. August ein Trade Republic Konto.
Eröffne ein Kinderdepot für dein Kind.
Erhalte 100 € in Aktien, wenn du 100 € einzahlst und innerhalb von 21 Tagen 3 Trades für dein Kind machst.
👉 Depoteröffnung bei Trade Republic*
Finanzen.net Zero Junior Depot
Finanzen.net Zero punktet vor allem mit seiner Kostenstruktur.
-
Kosten: 0 € Depotführung, 0 € Orderkosten (bei gettex)
-
Sparpläne: ab 1 € Sparrate kostenlos, breite ETF-Auswahl
-
Besonderheit: Eines der wenigen komplett kostenlosen Modelle, allerdings etwas weniger modern und nutzerfreundlich als Trade Republic oder Scalable. Aktuell noch mit einer Bonus-Aktion: Eröffne Dein Kinderdepot (bis spätestens 30.11.2025) und der Broker schenkt dir 10 Euro pro Monat (bis Januar 2026). Bedingungen beachten!
-
Für wen geeignet? Kostenbewusste Anleger, die beim Thema Gebühren keine Kompromisse machen wollen.
👉 Depoteröffnung bei Finanzen.net Zero*
Meine Empfehlung als Opa & Finanzblogger
Alle vorgestellten Neobroker bieten inzwischen solide Möglichkeiten für ein Kinderdepot – aber sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte:
-
Einfach & intuitiv → Trade Republic (beste Wahl für unkomplizierten Start)
-
Breite Auswahl & Profi-Features → Scalable Capital (perfekt für ETF-Sparpläne und größere Beträge, aber leider aktuell nur Warteliste verfügbar)
-
Komplett kostenlos plus Bonus → Finanzen.net Zero (für Gebührenjäger)
Ich selbst habe mich intensiv mit allen Angeboten beschäftigt. Für mein Enkelkind werde ich bei den Eltern für das Angebot von Finanzen.net ZERO votieren. Da Scalable noch nicht über die Warteliste hinauskommt, hat für mich hier die Kleinigkeit der kostenlosen Einmal-Käufe den Ausschlag gegeben. Ansonsten decken sich die Angebote weitestgehend.
Aktuell gibt es dort auch noch ein schönes Goodie in Form von 10 € pro Monat geschenkt. Siehe Screenshot unten.
Gleichzeitig ergibt sich so die Möglichkeit, für die Frühstart-Rente, auf die im obigen Screenshot angespielt wird, einen anderen Broker zu wählen, um hier eine klare Trennung zu haben. Was es mit dieser geplanten neuen Altersvorsorge auf sich hat, klärt sich im weiteren Verlauf des Artikels.
👉 Wer sich tiefer einlesen möchte, findet in meinem Grundlagen-Artikel zum Thema Kinderdepot alles zu rechtlichen Aspekten, Steuern und generellen Tipps: Kinderdepot – Vermögensaufbau für den Nachwuchs.
Frühstart-Rente 2026 – staatlich geförderte Altersvorsorge für Kinder
Viele Eltern und Großeltern stellen sich die Frage: Wie kann man Kindern frühzeitig die bestmöglichen finanziellen Chancen für die Zukunft sichern? Neben einem klassischen Kinderdepot bei einem Neobroker kommt ab 2026 eine spannende neue Möglichkeit hinzu – die Frühstart-Rente.
Dieses Modell ist Teil des aktuellen Rentenpakets der Bundesregierung und soll einen entscheidenden Impuls für die private Altersvorsorge geben. Maßgeblich von der CDU/CSU in die politische Debatte eingebracht, verfolgt die Frühstart-Rente das Ziel, den Kapitalaufbau für junge Menschen schon im Kindesalter in Gang zu setzen.
Was ist die Frühstart-Rente?
Die Frühstart-Rente ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgemodell, das allen Kindern in Deutschland ab dem 6. Lebensjahr zugutekommt.
Ohne Antrag, unabhängig vom Einkommen der Eltern und ganz automatisch werden monatlich 10 Euro pro Kind in ein persönliches Wertpapierdepot eingezahlt.
-
Förderzeitraum: vom 6. bis zum 18. Lebensjahr
-
Gesamtförderung: 1.440 Euro Grundstock vom Staat
-
Anlageform: ETFs oder Fonds, damit Zinseszins und Kursgewinne über Jahrzehnte wirken können
Das Besondere: Das Geld bleibt bis zum gesetzlichen Rentenalter (derzeit 67 Jahre) gesperrt. Eine vorzeitige Entnahme – etwa für Studium, Immobilien oder Notfälle – ist nicht möglich. Genau deshalb wird hier konsequent der langfristige Vermögensaufbau für die Altersvorsorge gefördert.
Wie funktioniert die Frühstart-Rente konkret?
-
Staatliche Förderung: Jedes Kind erhält 10 € pro Monat vom Staat, insgesamt also 1.440 € bis zum 18. Geburtstag.
-
Anlage in ETFs/Fonds: Das Geld wird automatisch in breit gestreute Wertpapiere investiert – ähnlich wie bei einem ETF-Sparplan.
-
Sperrfrist bis Rentenalter: Auszahlungen sind erst ab dem gesetzlichen Rentenalter möglich. Damit ist die langfristige Vorsorge gesichert.
-
Steuervorteile: Erträge in der Ansparphase bleiben steuerfrei.
-
Zusätzliche Einzahlungen: Ab dem 18. Geburtstag können Kinder oder Eltern freiwillig weiter einzahlen und so die geförderte Vorsorge ausbauen.
Vorteile der Frühstart-Rente
Mit einem langen Anlagehorizont von über 60 Jahren können selbst kleine Beträge durch den Zinseszins-Effekt zu einem beachtlichen Altersvorsorgevermögen anwachsen.
-
Früher Start = hoher Zinseszinseffekt
-
Staatliche Unterstützung ab dem 6. Lebensjahr
-
Kapitalmarkt statt Niedrigzinsen
-
Transparente und einfache Struktur
Damit wird die Frühstart-Rente zu einem echten Gamechanger in der privaten Altersvorsorge – ähnlich wie die erfolgreichen Modelle in Schweden oder den USA.
Zahlenbeispiel: Zinseszinseffekt über Generationen
Nehmen wir an, du sparst 50 € pro Monat ab Geburt in einen ETF-Sparplan mit 7 % Rendite p. a.:
-
Mit 18 Jahren: ca. 22.000 € (perfekter Start ins Erwachsenenleben).
-
Mit 40 Jahren (wenn nicht entnommen wird, sondern einfach liegen bleibt): über 200.000 €.
-
Mit 67 Jahren: mehr als 1 Million Euro.
Und das allein durch einen vergleichsweise kleinen, früh gestarteten Beitrag.
Frühstart-Rente und Kinderdepot - wo liegen die Unterschiede?
Ein Kinderdepot dient klassisch dazu, schon früh Kapital im Namen des Kindes aufzubauen. Eltern oder Großeltern zahlen ein, das Geld kann aber im Normalfall mit Erreichen der Volljährigkeit frei genutzt werden – ob für Studium, Führerschein, die erste Wohnung oder eben für weitere Geldanlage.
Die Frühstart-Rente hingegen ist streng zweckgebunden: Sie darf ausschließlich der Altersvorsorge dienen und bleibt bis zur Rente gesperrt.
👉 Das bedeutet: Wer für sein Kind oder Enkelkind finanziell vorsorgen möchte, sollte beide Modelle parallel denken.
-
Kinderdepot: flexibel, frei nutzbar ab 18, perfekt für Studium oder Start ins Erwachsenenleben
-
Frühstart-Rente: starrer, aber ideal für die Altersvorsorge durch lange Laufzeit
Sind die Junior-Depots dafür geeignet?
Stand heute (August 2025) bieten Neobroker wie Scalable Capital, Trade Republic oder Finanzen.net Zero bereits Junior Depots an, die sich für klassischen Vermögensaufbau im Namen des Kindes eignen.
-
Automatisierte Sparpläne: schon ab 1 € Sparrate (Trade Republic, Scalable Capital, Finanzen.net Zero).
-
Breite ETF-Auswahl: meist hunderte bis tausende ETFs verfügbar.
-
Sehr niedrige Kosten: keine Depotgebühren, kostenlose Sparpläne, kostenlose oder extrem günstige Gebühren für Einmalkäufe.
💡 Wichtiger Punkt: Ab dem 18. Geburtstag geht das Depot rechtlich auf das Kind über. Ab dann muss klar kommuniziert sein, dass es sich um ein langfristiges Rentendepot handelt. Alternativ können Eltern auch parallel ein zweites Depot im eigenen Namen führen, das zweckgebunden für die Altersvorsorge des Kindes gedacht ist – um die Zugriffskontrolle zu behalten.
Für die Frühstart-Rente wird es jedoch eine neue Depot-Kategorie geben: ein staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot für Kinder, ähnlich wie man es heute schon von Riester- oder Rürup-Verträgen kennt – nur deutlich einfacher und digitaler.
Ob die bekannten Neobroker ihre Junior-Depots für die Frühstart-Rente öffnen oder ob spezielle Anbieter zum Zug kommen, ist aktuell noch offen. Wahrscheinlich ist aber, dass sich gerade die großen Neobroker darum reißen werden, diese staatlich geförderten Einzahlungen technisch und rechtlich umzusetzen – denn sie haben bereits die Infrastruktur, die günstigen Konditionen und die junge Zielgruppe.
✅ Fazit:
Die Frühstart-Rente ist kein Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Kinderdepot. Während die Junior-Depots der Neobroker heute schon einen unkomplizierten und günstigen Start in den Vermögensaufbau ermöglichen, wird die Frühstart-Rente ab 2026 den langfristigen Altersvorsorge-Baustein liefern – gefördert vom Staat.
👉 Mein persönlicher Depot-Tipp für die Frühstart-Rente: Hier würde ich wegen der großen ETF-Auswahl auf Scalable Capital* setzen, die definitiv planen, die Frühstart-Rente für ihr Kinderdepot anzubieten. Siehe Screenshot unten. Bis mein Enkelkind 6 Jahre alt ist, kann man das Scalable-Kinderdepot hoffentlich auch wirklich schon nutzen (aktuell nur Warteliste; siehe oben).
Möglicherweise ist man dort auch besser für die Zeit nach dem Wegfall
von Payment for Orderflow mit einer eigenen Börse und klaren Gebühren aufgestellt, während es über Trade Republic heißt, dass sie die Kurse dann selber stellen wollen (Interessenkonflikt!).
Und du so?
Hast du (Paten)Kinder oder Enkel? Existieren spezielle Depots für sie? Welcher Anbieter ist dein Favorit?
Schreib es gerne in die Kommentare!
Hat dir der Artikel gefallen? Folge freaky finance auf Instagram und abonniere mein Wochenupdate "Die Finanzbombe". Beides kannst du auch oben rechts in der Sidebar erledigen.
So verpasst du keine neuen Inhalte und bekommst zusätzlich nützliche Tipps.
Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.
👉 Folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast
oder WhatsApp:
👉 folge jetzt dem freaky finance WhatsApp Kanal
Wenn du magst, folge auch diesen Links und komm einfach dazu:
👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (ca. 1.500 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.200 Mitglieder)
Meine Empfehlungsseite
Kennst du schon meine Empfehlungsseite?
Dort stelle ich Produkte und Dienstleistungen vor, die ich selber nutze oder für empfehlenswert halte.
👉 Meine Empfehlungen
Werde Teil der Freak Nation Community!
Meine Käufe und Verkäufe gibt es in Echtzeit in der freaky finance Lounge. Dort wurden auch weitere Teile des umfangreichen Finanzkurses freigeschaltet. Was die Lounge sonst noch zu bieten hat, erfährst du auf der entsprechenden Unterseite:
👉 Die freaky finance Lounge - der exklusive Memberbereich
Die freaky finance Telegramgruppen:
Wenn du magst, folge den Links und komm einfach dazu:
👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (über 1.500 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (über 1.200 Mitglieder)
Die freaky finance Facebookgruppe:
Eines Tages hatte ich die spontane Idee, eine Facebook-Gruppe zu gründen. Darin wird munter über Finanzthemen diskutiert. Bereits deutlich über 1.100 Freaks und Freakinnen füllen die Community heute mit Leben! Ein kleiner, aber feiner Wachstumswert würde ich sagen.
Auch der Spaß kommt dort nicht zu kurz. Wir freuen uns über weitere Mitglieder, und ich möchte dich herzlich einladen, dabei zu sein. Auch die lieben Blogger-KollegInnen dürfen sehr gerne dazukommen und die Gruppe bereichern!
Das könnte dich auch interessieren
beliebtester Artikel
* = Affiliate Link
Transparenz: Bei mit einem * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du dich über einen solchen Link anmeldest oder etwas kaufst, hast du dadurch keinerlei Nachteile und bekommst vielleicht sogar ein kleines Startpräsent o.ä. - vor allem unterstützt du damit aber meinen Blog.
Und dafür sage ich an dieser Stelle bereits DANKE!
Kommentar schreiben