· 

Dividenden, Optionsgewinne & neue Investments - Depot-Update 9/2025

Käufe, Verkäufe & Highlights mit fast 13.700 € Cashflow

Titelbild, monatliches Depot-Update, Dividenden und Optionseinnahmen, Optionsprämien und Depotbewegungen, Tortendiagram, Lupe

Depot-Update September 2025

Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im September.

 

Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.

 

Schauen wir also auf meine Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.

Meine Aktienkäufe

Es gibt unterschiedliche Wege, über die neue Aktien in mein Portfolio gelangen. Im Prinzip sind das Sparpläne, Direktkäufe und Andienungen über den Optionshandel.

 

 

Aktien- und ETF-Sparpläne

Meine Sparpläne laufen alle entweder bei Trade Republic* oder Scalable Capital Broker*. Die beiden Neobroker bieten Sparpläne komplett gebührenfrei an - egal ob auf Aktien oder ETFs!

 

Meine Investitionssumme in Sparpläne betrug im September wieder 7.100 € - ich habe keine Änderungen vorgenommen.

 

Nachfolgend stelle ich dir wieder ein aussagekräftiges PDF von InvestingPro zur Verfügung. Diesmal geht es um das Biotech-Unternehmen Amgen, das laut InvestingPro derzeit eine Unterbewertung von gut 10 % aufweist.

 

Download
Amgen (AMGN) ProResearch PDF von InvestingPro
InvestingPro bietet:
- Detaillierte Research-Berichte zu den 1.400 beliebtesten US-Aktien
- Fundierte Finanzanalysen, die keine Fragen offenlassen
- Klare Insights zur finanziellen Gesundheit jedes Unternehmens
- Exklusive ProTips, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können
.
Amgen InvestingPro Research.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

 

 

Suchst du ein verlässliches Tool, das dir hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und  deine Rendite zu maximieren? Dann ist InvestingPro* genau das Richtige für dich!

 

Mit einer Kombination aus fortschrittlicher KI-Technologie, umfangreichen Finanzdaten und intuitiven Tools bietet InvestingPro alles, was Anleger brauchen, um ihre Investments erfolgreich zu verwalten.

 

Doch das ist noch nicht alles – dank der Integration der ProPicks KI, die monatlich sechs Börsenstrategien mit über 100 Einzelaktien ausbalanciert, hebt sich InvestingPro deutlich von anderen Plattformen ab. Nachfolgend erfährst du, was InvestingPro zu bieten hat und warum es eine gute Wahl für deine Investmentstrategie ist.

 

Der freaky finance Rabatt: Ich konnte einen dauerhaften Spezialrabatt für die freaky finance Community aushandeln! Das bedeutet: Das ist die perfekte Gelegenheit, um das gesamte InvestingPro-Paket mit einem ordentlichen Rabatt zu sichern. Greif jetzt zu und nutze das volle Potenzial von InvestingPro+ – alles, was du für kluge Entscheidungen und eine starke Anlagestrategie brauchst. 

 

Hier geht's zum Angebot*

 

 

Amgen: Wachstumsschub nach Repatha-Erfolg 🚀

Ich habe Amgen schon länger im Depot. Weil mir die Aktie so gut gefällt, habe ich zusätzlich einen Sparplan eingerichtet. Amgen überzeugt aktuell mit einer Analysten-Kursziel-Spanne von bis zu 405 US-Dollar und einer beeindruckenden Prognose für das nächste Geschäftsjahr: Die erwartete EPS-Steigerung liegt bei satten 180,0 %, während das KGV für 2025 auf attraktive 13,9x fällt. Das spiegelt ein enormes Erholungspotenzial wider – trotz kurzfristiger Schwächen.

 

Sprunghafter Umsatzanstieg: Amgen hat 2024 einen Umsatz von 33,42 Mrd. US-Dollar erzielt, was einem Plus von 18,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Katalysator? Die erfolgreiche Horizon-Übernahme (seltene Krankheiten) und starke Wachstumsimpulse von Blockbustern wie Repatha, Evenity und Prolia. Repatha ist nach neuen Studiendaten der erste PCSK9-Inhibitor, der nachweislich kardiovaskuläre Ereignisse bei Hochrisikopatienten ohne Vorerkrankung senkt – ein Durchbruch, der nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell bedeutend ist.

 

💰 Dividende, Rendite & Bewertung

Dividendenaristokrat: Amgen erhöht seit 14 Jahren die Dividende. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 3,7 %, das Dividendenwachstum 2024 bei 5,8 %. Die Ausschüttungsquote bleibt solide, was für nachhaltige Kapitalrückflüsse spricht.

 

Bewertung: Das Forward-KGV sinkt auf 13,9x (2025), der PEG-Ratio liegt bei -0,75. Das deutet auf ein starkes Gewinnwachstum bei moderater Bewertung hin – ein seltenes Setup im Biotech-Sektor.

 

 

🧭 Technische Perspektive & Analystenstimmung

Technischer Rückenwind: Die kurzfristige Charttechnik signalisiert durchweg „starkes Kaufsignal“ in allen Zeitebenen von Minuten bis Monat. Auch Indikatoren wie RSI (55), MACD und gleitende Durchschnitte stehen auf „Buy“.

 

Analysten: Konsens-Rating: 2,42 (Buy). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 311,65 US-Dollar (+27,2 % Upside), das höchste Ziel gar bei 405 US-Dollar. Bernstein, Oppenheimer und BMO bekräftigen ihre Outperform-Bewertungen, gestützt durch die Repatha-Studienerfolge.

 

🏦 Bilanzstärke & Risiken

Kurs (07.10.2025) 295,54 USD Unterhalb Analystendurchschnitt
Marktkapitalisierung 158,34 Mrd. USD Branchen-Schwergewicht
KGV (2024) 33,1x Hoch, aber 2025 starker Rückgang erwartet
KGV (2025, Fwd) 13,9x Attraktiv unter Branchenschnitt
Dividendenrendite 3,7  % Stabil
Verschuldungsgrad 1.035,9  % Sehr hoch, aber mit hoher Kapitalrendite
ROE 67,6  % Außergewöhnlich stark
Umsatzwachstum 18,6  % Rekordplus durch Akquisition

Risiken:

  • Sehr hoher Verschuldungsgrad (>1.000 % Debt/Equity), was bei steigenden Zinsen Kopfzerbrechen bereiten könnte.
  • Starke Abhängigkeit von Blockbustern (z. B. Repatha, Prolia).
  • Zunehmende Konkurrenz durch Biosimilars und Preisdruck im Segment für seltene Krankheiten.

 

🌱 Chancen, Pipeline & Ausblick

Amgen investiert massiv in Forschung (R&D +20 % in 2024) und setzt auf Wachstumstreiber wie MariTide (Adipositas/Diabetes), Imdelltra (Onkologie) und Biosimilars. Die Pipeline ist breit und innovativ, der nächste große Schub könnte schon im nächsten Jahr erfolgen. Auch das direkte Vertriebsmodell bei Repatha (60 % Preisnachlass für US-Patienten) könnte neue Marktanteile erschließen.

 

⚖️ Fazit: Value mit Wachstumsschub

Amgen steht an einem Wendepunkt: Die Aktie bietet Value-Charakter durch sinkende Bewertung und attraktive Dividende – und gleichzeitig einen Wachstumshebel durch die Pipeline und die jüngsten Repatha-Erfolge. Wer die hohe Verschuldung und die Unsicherheit bei neuen Produkten akzeptiert, bekommt ein seltenes Biotech-Profil: defensiv, wachstumsstark, innovationsgetrieben.

 

 

Der Sparplan auf Jardine Cycle & Carriage mit 100 € läuft als einziger bei finanzen.zero*. Weil es vorerst nur der eine ist, führe ich ihn nicht wie die anderen als Screenshot auf. 

 

Ich habe dir nachfolgend die Aktien-Sparpläne in Tabellenform zusammengefasst - zuerst die bei Trade Republic.

 

 

tabellarische Übersicht, meine Aktien-Sparpläne Ausführungen im Vormonat, Trade Republic

 

 

Bei Scalable Capital kann man zwar verschiedene Ausführungstage bestimmen, aber leider nur jeweils einen pro Monat und Aktie bzw. ETF.  

 

 

tabellarische Übersicht, Aktien-Sparpläne Ausführungen im Vormonat, Scalable Capital

 

 

Parqet

Seit einiger Zeit probiere ich Parqet für die Portfolioanalyse*. In meinen Monatsabschlüssen teile ich darüber auch mein REITs-Depot aus dem Projekt Wohnung Nr. 9. An dieser Stelle will ich mal mein Finanzen-Net ZERO-Depot zeigen, das ich im Februar 2023 wieder angefangen habe zu befüllen. Da sind einige schöne Dividendenaktien drin. Auch meine neuesten Käufe (in dem Depot) kannst du da sehen.

 

Parqet* bietet jetzt den sogenannten Autosync für die Verbindung mit Trade Republic*, Scalable Capital*, comdirect und ING an. Das heißt, dass bei Bedarf die komplette Transaktionshistorie bei den Brokern in die App gezogen wird. Ich habe es ausprobiert, und es hat wunderbar funktioniert. Eine echte Arbeitserleichterung!


👉 Link zur Visualisierung meines ZERO-Depots via Parqet
👉 Link zu Parqet*, falls du es auch mal kostenlos ausprobieren oder 10 % auf die kostenpflichtige Version mit mehr Funktionen sparen möchtest
👉 Link zu Finanzen NET ZERO* (kostenlose Wertpapierkäufe ab 500 € Transaktionsvolumen und vieles mehr).

 

 

getquin

Ich habe unter anderem meine Sparplan-Depots mit getquin* verbunden, und du kannst sie dir auf diesem Wege ansehen und kommentieren. Natürlich nicht nur mein Depot. Dort gibt es eine große Community. Lade dir die kostenlose App runter und verbinde dein(e) Depot(s). Bei Interesse connecte dich mit meinem getquin-Profil. Du findest mich unter @freakyfinance

👉 Join the Investment Community!*

 Hinweis: Link funktioniert nur am Smartphone!

 

 

Nachfolgend kannst du meine ETF-Sparpläne sehen.

 

tabellarische Übersicht, ETF-Sparpläne Ausführungen im Vormonat bei Trade Republic und Scalable Capital Broker

Wertpapierkäufe

Aktienkäufe im Vormonat, tabellarische Übersicht, Transaktionen

 

 
200 Stück Legal & General Group zu je 2,85 €
Es handelt sich hier um einen Nachkauf und ich halte inzwischen 600 Stück.

Legal & General glänzt aktuell mit einer Dividendenrendite von satten 9,8 % und einem Kursplus von 15,4 % im letzten Jahr – doch unter der Oberfläche lauern einige überraschende Risiken. Das Unternehmen bleibt ein Magnet für Einkommensjäger, steht aber vor strukturellen Herausforderungen, die das Potenzial in den kommenden 12 Monaten dämpfen könnten.

 

🚦 Renditeparadies, Payout-Purgatorium

Die Zahlen sind beeindruckend: 74,1 % Kursplus in fünf Jahren, eine aktuelle Marktkapitalisierung von 13,25 Mrd. £ und eine Dividendenhistorie mit 34 Jahren ohne Kürzung. Analysten erwarten für das nächste Jahr einen weiteren Gewinnanstieg und sehen ein Kursziel von durchschnittlich 2,62 £ – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 11,4 % zum aktuellen Kurs von 2,36 £.

Kurs (08.10.2025) 2,36 £ Deutlich unter Allzeithoch
Dividendenrendite 9,8  % Einkommens-Highlight
Payout Ratio 658,6  % Extrem riskant
KGV (2024) 73,0 Überdurchschnittlich teuer
Umsatzwachstum (Q2) 9,7 % Erholung sichtbar
1J Kursrendite 15,4  % Über Markt-Schnitt

🧨 Schwächen & Risiken – Das verborgene Minenfeld

  • Extrem hohe Ausschüttungsquote: Die Payout Ratio von 658,6 % bedeutet, dass Dividenden und Rückkäufe nicht mehr aus dem laufenden Gewinn finanziert werden – ein Warnsignal, das auch Analysten mehrfach betonen.
  • Wettbewerbsdruck: Der britische Markt für Pension Risk Transfers wird immer härter, Margen geraten unter Druck.
  • Bewertung: Das KGV von 73 liegt weit über dem Sektor-Durchschnitt; Analysten wie JPMorgan und UBS haben LGEN zuletzt auf ‚Neutral‘ zurückgestuft. 

🌱 Stärken & Chancen – Dividendenkönig bleibt stabil

Starke Historie: 16 Jahre Dividendenerhöhungen, 34 Jahre ohne Kürzung – ein Ausweis von Zuverlässigkeit.

Erholungspotenzial: Analysten gehen trotz Gegenwind von weiterem Gewinnwachstum aus; Kursziele liegen über dem aktuellen Niveau.

Solider Cashflow: Trotz hoher Ausschüttung bleibt der operative Cashflow robust, wie die letzten Quartalsergebnisse zeigen.

 

🔭 Ausblick: Viel Ertrag, wenig Luft nach oben?

Die Analysten sind sich einig: Das Kurspotenzial ist mit 11,4 % Upside limitiert, dafür winkt eine der höchsten laufenden Renditen am Markt. Die Risiken – vor allem die extrem hohe Payout Ratio und abnehmende Solvenz – könnten aber jederzeit für Ernüchterung sorgen. Wer an Legal & General festhält, setzt auf planbare Dividenden, muss aber mit Kursschwankungen und Bewertungsrisiken leben.

 

⚖️ Fazit

Viel Dividende, wenig Wachstum – Legal & General bleibt ein Klassiker für Einkommensinvestoren, doch das Chance-Risiko-Verhältnis kippt langsam. Wer auf Sicherheit setzt, sollte die Nachhaltigkeit der Ausschüttungen kritisch hinterfragen.

 

 

50 Stück JD.com zu je 14,79 €

Der chinesische Titel hat laut InvestingPro über 50 % Upside und zahlt immerhin 2,4 % Dividende. Ich bin gespannt, wann die Rakete hier zündet!

 

JD.com bringt eine Marktkapitalisierung von 49,47 Mrd. US-Dollar auf die Waage – das ist ein erstaunlicher Abschlag zur Fair Value-Schätzung und signalisiert ein mögliches Aufwärtspotenzial von satten 50,1 %. Das Analystenkonsens-Rating liegt bei „Strong Buy“ (1,29), und der mittlere Kurszielwert der Analysten deutet sogar auf 320,29 US-Dollar – die Luft nach oben ist also aus Bewertungssicht enorm.

 

🚀 Dynamik & Entwicklung: Vom Turnaround zum Wachstumswert?

Starke Erholung: Nach einem schwierigen Jahr 2021 mit einem Nettoverlust meldete JD.com für 2024 wieder einen kräftigen Gewinn, gestützt von einem soliden Umsatzwachstum (5-Jahres-CAGR: 15,0 %).

 

Aktuelle Wachstumszahlen: Im letzten Jahr stieg der Umsatz um 14,5 %. Die EPS-Entwicklung ist mit 76,4 % im Jahr 2024 und 29,3 % im letzten Jahr beeindruckend.

 

📉 Schwächen & Risiken: Wo der Schuh drückt

  • Kursentwicklung mau: Die Aktie verlor im letzten Jahr -17,6 %, auf 3-Jahressicht sogar -25,0 % und in 5 Jahren satte -50,9 %.
  • Margen & Struktur: Die Nettomarge liegt mit 3,1 % (LTM) niedrig, und 10 Analysten haben ihre Gewinnschätzungen zuletzt nach unten revidiert.
  • Food-Delivery als Problemkind: Das Geschäftsfeld verursacht weiterhin hohe Verluste (geschätzt 10 Mrd. RMB p.a.) und belastet das Gesamtergebnis.

 

💪 Stärken & Chancen: Wo JD.com glänzt

  • Solide Bilanz: Mehr Cash als Schulden, niedriger Verschuldungsgrad (44,4 % D/E), robustes Current Ratio (1,2x).
  • Attraktive Bewertung: Niedriges KGV (9,0x LTM; 12,7x Forward), EV/EBITDA nur 3,3x – im historischen und Branchenvergleich günstig.
  • Analysten-Optimismus: 34 Kaufempfehlungen vs. 3 Halten und 1 Verkauf – und jüngst ein Upgrade von Arete mit Kursziel 41,00 US-Dollar.
  • Dividende: 3,0 % Rendite (LTM), trotz Wachstum.

 

🧭 Potenzial & Ausblick: Die nächsten 12 Monate

  • Singles Day als Katalysator: 2025 startet das Event rekordfrüh (09.10.), mit massiven Subventionen von 10 Mrd. Yuan. 2024 stieg der Umsatz zum Event um 20 % – Rückenwind für Q4.
  • Analysten erwarten für 2025 ein Umsatzwachstum von 14,4 % – trotz Gegenwind aus dem Food-Delivery-Segment.
  • Fair-Value- und Kursziel-Spanne: Je nach Bewertungsmodell sind 40–50 % Kursplus denkbar, falls JD.com operativ liefert.

 

⚠️ Fazit: Value-Chance mit Risiko

JD.com ist aktuell ein Value-Case mit gehörigem Bewertungsabschlag und starkem Analystenvertrauen – aber auch mit operativen Baustellen (Marge, Food-Delivery, schwache Kursentwicklung). Wer auf eine Margenwende und den Turnaround im Nebenbereich setzt, findet hier viel Potenzial, doch der Weg bleibt volatil.

 

 

 

25 Stück Greek Org. of Football Prognostics zu je 20,08 €
Ein griechischer Wettanbieter mit über 9 % Dividendenrendite (laut Divvy Diary) und ansonsten keinen schlechten Kennzahlen. Laut InvestingPro fällt der Qualitätscheck "sehr gut" aus, und der Kurs hat noch 13 % Potenzial nach oben.

 

Organisation of Football Prognostics S.A.  glänzt mit einer beeindruckenden Rendite – allein in den letzten 12 Monaten legte die Aktie um satte 47,2 % zu und notiert aktuell bei 11,79 US-Dollar. Die letzten fünf Jahre zeigten ein Umsatzwachstum (CAGR) von 20,3  %, während das EPS im gleichen Zeitraum um 16,1  % stieg.

 

🚦 Qualitäts-Check: Stärken dominieren

  • Profitabilität: Mit einer Netto-Marge von 30,9 %, einem ROE von 73,6 % und einer EBITDA-Marge von 51,1 % spielt das Unternehmen in einer eigenen Liga.
  • Dividende: Eine Dividendenrendite von 6,4 % gepaart mit einer 25-jährigen Zahlungshistorie spricht für hohe Zuverlässigkeit.
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis: Die Aktie ist mit einem P/E von 12,8x günstig bewertet, insbesondere angesichts des Wachstums.
  • Wachstum: 2024 wurde ein Umsatz von 1,57 Mrd. € erzielt; für das laufende Jahr wird ein Umsatzplus von 51,7 % prognostiziert – ein potenzieller Wachstumsturbo.

 

⚡ Schwächen & Risiken

  • Hohe Verschuldung: Die Debt/Equity-Ratio liegt bei 117,6 % – nicht gefährlich, aber ein Auge wert.
  • Hoher Payout: Mit einer Ausschüttungsquote von 90,3 % ist wenig Spielraum für Dividendenerhöhungen.
  • Bewertung: Das Umsatz-Multiple und Price/Book-Ratio sind erhöht – Wachstumsfantasie ist also bereits eingepreist.
  • Liquidität: Kurzfristige Verbindlichkeiten übersteigen die liquiden Mittel; kurzfristige Schocks können wehtun.
  • Technische Warnsignale: Auf Stundenbasis zeigen Indikatoren ein „Strong Sell“, im Tages- und Wochenchart jedoch „(Strong) Buy“ – kurzfristige Volatilität ist wahrscheinlich.

 

🚀 Chancen & Potenzial

  • Wachstumsschub: Die Prognose eines Umsatzwachstums von 51,7  % für 2025 ist außergewöhnlich.
  • Aktionärsfreundlichkeit: Shareholder Yield von 15,2  % und 25 Jahre Dividendenhistorie zeigen nachhaltigen Wert für Investoren.
  • Fair Value Upside: Das faire Wertpotenzial liegt mit 12,9 % im positiven Bereich.

 

🧭 Fazit

Organisation of Football Prognostics S.A. überzeugt durch starke Profitabilität, attraktive Dividende und dynamisches Wachstum. Die Verschuldung ist kein Dealbreaker, sollte aber beobachtet werden. Wer auf Dividendenkontinuität und Wachstum setzt, könnte hier weiterhin fündig werden – wohl wissend, dass kurzfristige Rücksetzer im Kurs nicht ausgeschlossen sind.

 

 

Folgende Aktien wurden mir alle über ins Geld gelaufene Short Put Optionen ins Depot eingebucht:

100 Stück Chipotle Mexican Grill zu je 47,50 USD
100 Stück Baxter International zu je 32,50 USD

100 Stück iShares Silver Trust zu je 38,00 USD

100 Stück Innovative Industrial Properties zu je 105,00 USD

 

 

Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:

👉 REITs - Diversifikation und Dividenden durch Immobilienaktien 

 

👉 Wie du mit Preferred Stocks von regelmäßigen Ausschüttungen profitierst

 

👉 Royalty Trusts: Rohstoffe und Dividenden gemeinsam ins Portfolio packen

 

👉 Business Development Companies: US-Fonds für Einkommensinvestoren

 

👉 Closed-end Funds: Dividendenstarke Alternative zu ETFs für fast jede Investmentstrategie

 

 

Auch im Hochdividenden-Depot und im Dividendenwachstums-Depot sind die Lounge-Mitglieder und ich im September wieder tätig geworden. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen den Mitgliedern dadurch dauerhaft zur Verfügung.

 

Aufbau eines Hochdividenden-Depots

Falls du dich für den Aufbau eines Hochdividenden-Depots interessierst:

In meinem Mitgliederbereich, der freaky finance Cashflow-Lounge, sind wir seit September 2022 dabei, dies zu tun. Vielleicht hast du Lust, bei unseren regelmäßigen Zoom-Sessions dabei zu sein und dich entweder aktiv mit einzubringen oder passiv von unseren Ideen und Recherchen zu profitieren. Wir haben gewisse Kriterien für die Wertpapiere, die wir in das Depot aufnehmen wollen, festgelegt und screenen nun ständig den Markt nach aussichtsreichen Titeln für unsere Kandidatenliste. Nach und nach entsteht so ein qualitativ hochwertiges und hochausschüttendes Depot.

 

Selbstverständlich kann jederzeit noch dazugestoßen und eine Mitgliedschaft erworben werden. Die Sessions zeichne ich auf. Neue Mitglieder erhalten Zugang zu den Aufzeichnungen und allen nötigen Informationen.

👉 Infos und Beitrittsmöglichkeit zur freaky finance Cashflow-Lounge

 

Ende November 2023 war in der Lounge zusätzlich der Kick-Off für den Aufbau eines Dividendenwachstums-Depots. Ein weiterer Grund, dich in die freaky finance Cashflow-Lounge zu begeben!

👉 Infos und Beitrittsmöglichkeit zur freaky finance Cashflow-Lounge

  

 

Die Abonnenten der Finanzbombe erhalten jeden Freitag mein kostenloses Wochenupdate per E-Mail, in dem ich meine aktuellen Käufe und Verkäufe der Woche kundtue. 

 

Die aktuelle Finanzbombe kannst du über diesen Link lesen.

 

Die Themen der Woche sind:

BDCs verstehen – Dividendenriesen im Check! |
Starte deine Dividenden-Offensive 2025 - Wissen, Strategien & Insider-Tipps an einem Wochenende

 

Viele Privatanleger haben Business Development Companies (BDCs) noch nie gehört – dabei steckt hier ein echtes Dividenden-Powerhouse 💥


Renditen zwischen 6 und 10 % sind keine Seltenheit – aber:
Welche Risiken lauern im Hintergrund? Und worauf musst du bei der Auswahl achten?

👉 Ich habe die wichtigsten Fakten, Chancen & Fallstricke im neuen Artikel für dich zusammengefasst – inklusive konkreter Beispiele & einer klaren Einschätzung, ob sich ein Investment lohnt.

 

Und wenn du tiefer in das Thema regelmäßige Ausschüttungen & Cashflow-Strategien einsteigen willst, solltest du die Dividenden-Offensive 2025 (07.–09.11.) auf keinen Fall verpassen.


Top-Experten, geballtes Wissen, 100 % online.

 

📌 Jetzt die Finanzbombe lesen & Event-Infos sichern:

 

📩 Lesenswert & unterhaltsam:

➡️ zur Finanzbombe

 

 

Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.

👉 folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast

 

oder WhatsApp:

👉 folge dem freaky finance WhatsApp Kanal

 

 

Meine Wertpapierverkäufe

tabellarische Übersicht, verkaufte Aktien im Vormonat

 

 

800 Stück Simplify Volatility Premium ETF (SVOL) zu je 18,15 USD
Ich habe meine Position in SVOL damit komplett aufgelöst! Der realisierte Verlust beträgt 3.347 USD. Dem Verlust gegenüber stehen 3.404 USD an Dividenden (brutto). Die Dividenden muss ich noch versteuern, aber Verluste aus verkauften ETFs kann man mit Dividenden verrechnen, da beides den allgemeinen Verlusttopf betrifft. Bei inländischen Brokern passiert diese Verrechnung automatisch. Ich hatte den ETF bei ARMO Broker und regle das über die Steuererklärung. Unter dem Strich bleibt also etwas übrig.

Der Grund für meinen Exit ist hauptsächlich den Änderungen innerhalb des ETFs - also in der Zusammensetzung bzw. der Strategie - geschuldet. Der Vola-Peak Anfang April hat dem Short-Vola-Produkt naturgemäß brutal zugesetzt, aber auch nach einer langen Phase mit extrem niedriger Vola (wie zuletzt) konnten die alten Kursstände nicht wieder erreicht werden. Darüber hatte ich mich beim Options4Winners Sommertreffen noch mit einem ebenfalls investierten Leser unterhalten und bin anschließend auf Ursachenforschung gegangen. In diesen beiden Videos bin ich fündig geworden:
👉 SVOL: Was ist passiert?
👉 Wir nannten SVOL die BESTE Einkommensinvestition - Das war vor...

Die kurze Version lautet: Zum Jahreswechsel wurden die Vorgehensweisen und Bestandteile bei dem ETF angepasst. Das macht den ETF aus Sicht von vielen Investoren weniger attraktiv. 

Ich habe mich angeschlossen und mein Investment liquidiert. 

 


Mein Depot verließen jeweils 100 Aktien von
Alibaba zu je 140,00 USD
und 
Wynn Resorts zu je 92,50 USD
Beide Positionen wurden mir ursprünglich durch Cash Secured Puts in das Depot eingebucht und gingen nun via Covered Calls raus. Für beide Aktien hat es mehrere Anläufe benötigt, was einiges an Covered Call Prämien bedeutet, und Dividende haben beide Unternehmen während der Haltedauer auch an mich ausgeschüttet. Dafür hätte ich zum Zeitpunkt der Ausbuchung bei einem Verkauf zum aktuellen Kurs wesentlich mehr Gewinn gemacht. Alibaba verabschiedete sich mit 6.310,94 USD Gewinn, Wynn ließ mir 453,98 USD da.

 


100 Stück Lyft zu je 18,00 USD
Wesentlich kürzer waren 100 Aktien von Lyft zu Gast in meinem Depot. Aber der Werdegang war der gleiche. Rein über einen Short Put und raus über einen Covered Call. Gewinn 343,71 USD plus Prämien.

 

Meine Dividenden im September

tabellarische Übersicht der Dividendeneinnahmen des Vormonats (Fortsetzung)
tabellarische Übersicht der Dividendeneinnahmen des Vormonats

 

 

Die von mir vereinnahmten Ausschüttungen aus Wertpapieren beliefen sich im September auf 3.183,24  (brutto).

 

Der Vorjahres-Monat konnte um etwa 34 % überboten werden und das Vorjahres-Quartal um 47 %. In diesem Jahr habe ich bisher nur einen Monat, in dem die Dividenden gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig waren - das aber hauptsächlich, weil sich Ausschüttungstermine in andere Monate verschoben haben. Im Schnitt beträgt die Steigerung in diesem Jahr bisher ca. 40 % pro Monat! 

 

Inzwischen habe ich 2025 mehr Dividenden vereinnahmt als im gesamten Jahr 2023, und wenn ich die Dividenden aus dem Oktober bisher berücksichtige, habe ich nun auch bereits mein Jahres-Ergebnis 2024 übertroffen.

 

Ein Ziel von mir ist es seit diesem Jahr immer, über 1.500 € Dividende pro Monat zu erhalten. Außerdem möchte ich mit meinem Projekt "monatliches Grundrauschen erhöhen" allein mit Monatszahlern 1.000 € (brutto) pro Monat kassieren. Diese Hürde ist bei mir sowie nur in ganz wenigen Monaten in Gefahr. Im Normalfall überspringe sie relativ sicher, obwohl ich sie jedes Jahr anhebe.

 

Die folgende Grafik zeigt die Einnahmen (2025 hellgrau) in einem Balkendiagramm pro Monat und die Vergleichswerte aus den Vorjahren (2017 blau; 2018 orange; 2019 grau; 2020 goldgelb; 2021 dunkelblau; 2022 grün; 2023 hellblau; 2024 lila).

 

Das Diagramm ist durch Anklicken vergrößerbar! 

 

Dividenden, Balkendiagram Jahresübersicht auf Monatsbasis

 

Auf Jahresbasis seit 2017 sieht das so aus, wie in der obigen Grafik dargestellt.

 

Mein Dividendenziel für dieses Jahr hatte ich im Artikel für meine Jahresziele 2025 verraten.

 

 

Dividenden, Balkendiagram Jahresübersicht, 2025 im Vergleich zu den Vorjahren

 

Was Dividenden angeht, habe ich auch in Zukunft noch einiges vor! Mit dem oben erwähnten Aufbau der Dividenden-Depots in der Lounge nehme ich zukünftige Dividendenerträge noch stärker in den Fokus. 

 

Stand heute komme ich nach der aktuellen Zusammensetzung meines Einzelaktiendepots laut der Prognose in der Dividendenstrategie Tool-Box Pro + von Krawattenlos* (mit dem Code "freaky_finance" sparst du 20 € auf das Jahresabo!) zukünftig mit 898 Ausschüttungen auf über 33.775 € (brutto) Dividenden pro Jahr von meinen Aktien - inzwischen habe ich übrigens auch die meisten ETFs und Fonds integriert.

 

Einige CEFs und ETFs lassen sich aber in das Tool nicht einpflegen. So fehlen in der Auswertung beisspielsweise der SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill ETF (BIL) und der iShares 0-3 Month Treasury Bond ETF (SGOV). 

  

Die Prognose kannst du im nächsten Bild sehen. Durch Anklicken ist die Grafik vergrößerbar! 

 

Dann erkennst du an dem grauen horizontalen Balken meine durchschnittliche monatliche Nettodividende. Das Tool zeigt jetzt über 2.130 € Netto-Dividende im Monat an. Nimmt man noch die Ausschüttungen der oben genannten Wertpapiere mit rein, die sich nicht ins Tool integrieren lassen, so bekommt man nochmal etwas mehr raus. Das ist mehr, als ich für meinen bescheidenen Lebensstil benötige.

 

freaky finance, Krawattenlos, Dividenden, Krawattenlos Dividendenstrategie Toolbox Pro +, Dividendensimulator
Dividendenprognose im Krawattenlos Dividendenstrategie Toolbox Pro +

Starte DEINE Dividenden-Offensive!

Wenn du auch so ein Dividenden-Fan bist wie ich, dann darfst du dir meinen Online-Dividendenkongress zwischen 7. und 9. November auf keinen Fall entgehen lassen.

 

Lerne von einigen der bekanntesten Dividenden-Experten im deutschsprachigen Raum: Luis Pazos, Nils Gajowiy, Torsten Tiedt, Frederik Keilen und einige mehr teilen ihre praxiserprobten und hochprofitablen Dividenden-Strategien. 

 

Die Online-Dividenden-Offensive ist perfekt für dich, wenn du:

 

🐣 Einsteiger bist und endlich verstehen willst, wie du mit Dividenden deinen ersten passiven Geldstrom aufbaust – einfach und praxisnah.

 

📈 Fortgeschrittener Investor bist, der seine Rendite steigern und typische Fehler vermeiden möchte (z. B. bei Quellensteuern, Depotstruktur oder Aktienauswahl).

 

💸 Cashflow-Junkie bist, der neue Strategien sucht, um sein Einkommen zu diversifizieren – REITs, Covered-Call-ETFs und internationale Aktien inklusive.

 

🕰️ Langfristig denkst und deine Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen willst – mit stetig wachsenden Ausschüttungen statt nur staatlicher Rente.

 

🤝 Teil einer Community werden willst, die dein Interesse an Dividenden teilt, dich motiviert und inspiriert – echter Austausch garantiert.

 

✨ Kurz gesagt: Dieses Wochenende lohnt sich für alle, die den Traum von regelmäßigem Cashflow endlich in die Realität umsetzen wollen – egal, ob du bei null startest oder schon mittendrin bist.

 

Sichere dir jetzt deinen Platz bei der Online-Dividenden-Offensive 2025:

👉 Hier Infos & Tickets

 

 

Optionshandel

Der S&P 500 Index startete den September ungefähr bei 6.615 Punkten und schloss den Monat bei etwa 6.688 Punkten. Dies entspricht einer Rendite von rund 4,2 %.

 

Was trieb den Markt an?

Der S&P 500 zeigte eine überraschend starke Performance. Trotz historischer Schwächephasen im September konnte der Index seinen besten September seit 2010 verzeichnen. Wesentliche Faktoren waren unter anderem die Zinssenkungen der US-Notenbank Federal Reserve, die zu einer risikofreudigen Stimmung an den Märkten beitrugen.

 

Anleger reagierten positiv auf die Aussicht weiterer Zinssenkungen im Verlauf des Jahres 2025, was das Wachstum und die Gewinnentwicklung vieler Unternehmen unterstützte. Zudem profitierte der Index von starken Quartalsergebnissen, mit einem erwarteten Gewinnwachstum von 7,9 % im dritten Quartal, das das neunte Quartal in Folge mit Gewinnwachstum markierte. Einzelne Aktien wie Warner Bros. Discovery erzielten im September ebenfalls herausragende Kursgewinne von über 60 %, was die Gesamtperformance zusätzlich befeuerte.

 

Diese Faktoren führten zu einem insgesamt robusten Monat, der die Erwartungen vieler Marktteilnehmer übertraf und optimistisch für den weiteren Jahresverlauf stimmt.

 

Von den anhaltend steigenden Kursen des breiten Marktes konnte auch mein Optionshandel wieder profitieren. Alle Depots lieferten eine positive Rendite, und ich konnte mein erstes fünfstelliges Ergebnis in diesem Jahr einfahren.

 

Zu Buche steht für den September mit insgesamt 10.510,00 € ein absolutes Top-Ergebnis.

 

 

 

 

Optionssprechstunde - Der Podcast für Aktien, Börse und Optionshandel!

Im Podcast "Optionssprechstunde" spreche ich mit Thorsten Eberhart von Options4Winners über den Optionshandel. Wir sind der Meinung, dass diese Königsdisziplin des aktiven Börsenhandels im deutschsprachigen Raum zu Unrecht ein Nischendasein fristet und wollen so einen Beitrag dazu leisten, dies zu ändern. Aber auch allgemeine sowie aktuelle Themen rund um Aktien und Börse kommen immer wieder zur Sprache, wenn wir beide uns unterhalten.

 

In der 1. Content-Folge der Optionssprechstunde klären wir die Frage, was der Optionshandel überhaupt ist und sprechen über die Grundlagen dieser Königsdisziplin an der Börse. Diese Grundlagenfolge haben wir auf 2 Teile aufgeteilt. Das heißt, du solltest dir im Anschluss Teil 2 und gerne auch alle weiteren Folgen anhören! 

 

👉 Optionssprechstunde: Was ist der Optionshandel? Grundlagen Teil 1

 

Abonniere unseren Podcast auf Apple, Spotify oder der Podcast-Plattform deiner Wahl!

 

👉 zur Optionssprechstunde auf Spotify

 

👉 zur Optionssprechstunde für Apple-User 

  

STILLHALTER-Brief Depot

Im STILLHALTER-Brief-Depot weist der Broker für den September einen Gewinn in Höhe von 420,29 EUR aus. 

   

👉 Jetzt STILLHALTER-Brief Abonnent werden und mitverdienen

 

 

REITs-Optionen Depot

Im Rahmen meines Projektes Wohnung Nr. 9 führe ich ein weiteres Unterdepot, in dem ich ausschließlich Positionen mit Immobilienbezug handle.

 

Im September gab es hier einen Gewinn in Höhe von 97,12 EUR

 

 

Großes Depot für den Optionshandel

In meinem Hauptdepot gab es im September einen Gewinn in Höhe von 9.582,80 EUR.

 

 

Kleines Depot (ehemals Battle-Depot)

Das kleine Depot spielte im Jahr 2021 eine Hauptrolle in meinem gemeinsamen YouTube-Format mit dem Geldkapitän. In der folgenden Playlist sind die Videos zusammengefasst. Wir haben uns dort mit unseren 5k Depots ein Jahr lang in Livestreams einen Wettkampf geliefert und Zuschauerfragen beantwortet. Schau mal rein!

👉 Playlist: Freak meets Captain: Options TV LIVE

 

Dieses Depot musste sich erstmal von den Folgen des Battles erholen. Über Monate habe ich fast ausschließlich über Calls auf den Bestand Prämien generiert. Danach konnte ich auch wieder regelmäßig Short Puts ins Rennen schicken. Schau gerne in das öffentliche Trading-Logbuch für dieses Depot. Dort ist von Beginn an jede Transaktion dokumentiert.

👉 mein Trading-Logbuch (kleines Depot)

 

Im September konnten hier 355,17 EUR an Optionsprämien realisiert werden.

 

Maximum Dividend Depot

Im Zusammenhang mit meinem Projekt Wohnung Nr. 7 gibt es seit Februar 2025 das Maximum Dividend Depot. Hier kommen auch vereinzelt Optionen zum Einsatz, weswegen ich das Depot in die Übersicht aufgenommen habe.

 

Im September habe ich hier einen kleinen Gewinn realisiert: 54,62 EUR.

 

 

Gesamtergebnis aus dem Optionshandel

tabellarische Übersicht, Gewinne/Verluste Optionshandel Vormonat, Einnahmen, Optionsprämien aller Depots

 

Insgesamt steht aus den verschiedenen Depots für den September ein Gewinn in Höhe von 10.510 EUR aus dem Handel mit Optionen zu Buche.

 

Hier meine Ergebnisse auf Monatsbasis, seit ich in den Optionshandel eingestiegen bin (durch Anklicken vergrößerbar!):

 

tabellarische Übersicht, Optionseinnahmen, Optionshandel, Prämien, Jahresstatistiken

Exklusiv: Der O4W Best Indicator und O4W Clubmitgliedschaft mit 10 % Rabatt!

Den O4W Best Indicator von Thorsten Eberhart (Options4Winners) hatte ich schon mal mit Thorsten zusammen in einem Video vorgestellt. Seitdem leistet mir das Tool gute Dienste.

👉 O4W Best Indicator🚀: Kauf & Konfiguration inklusive Tipps zum Start vom Entwickler Thorsten Eberhart

  

Thorsten bietet der freaky finance Community exklusiv einen 10 % Rabatt auf den O4W Best Indicator an*!

 

Falls du dich für dieses bockstarke Tool interessierst und von dem Rabatt profitieren möchtest, dann kannst du dir den Indicator über diesen Link* direkt rabattiert sichern.

👉 O4W Best Indicator mit 10 % Rabatt erwerben!*

 

DER MEHRWERT FÜR DICH:

  • Hervorragend geeignet für den Optionshandel
  • Hohe Trefferquote durch optimale Signale für Ein- und Ausstiege
  • Nutzbar für alle Märkte: Aktien, ETFs, Forex, Commodities
  • Sofort anwendbar ohne jegliche Vorkenntnisse in Chartanalyse
  • Automatische Überwachung beliebig vieler Märkte
  • Keine Abofalle. Zugang endet automatisch nach einem Jahr

 

Wenn du Mitglied in Thorstens O4W Winners Club werden möchtest, kann ich dir auch dafür 10 % Rabatt* (einfach über diesen Link direkt mit Rabatt Club-Mitglied werden) anbieten. Der Indicator ist übrigens in der Club-Mitgliedschaft bereits enthalten und muss nicht noch zusätzlich erworben werden.  

👉 Jetzt Mitglied mit 10 % Rabatt Mitglied im O4W Winners Club werden!*

 

Schau dich auch gerne im Options4Winners-Shop* um. Grundsätzlich erhältst du 10 % Rabatt auf alles im O4W-Shop, wenn du den Gutscheincode Prozent10_freaky bei der Bestellung eingibst.

 

Gutscheincode O4W Shop, options4winners, Prozent10_freaky, 10 % Rabatt O4W Club, ZEBRA Trading,O4W Best Indicator

 

Dieser 10 % Rabatt-Voucher lautet immer gleich - egal für welches Angebot im O4W-Shop, und er ist auch für die O4W-Clubmitgliedschaft anwendbar.

 

 

Und du so?

Wie ist der September für dich gelaufen? Wie entwickeln sich deine Dividendeneinnahmen? Oder hältst du die Dividendenstrategie für eine Milchmädchenrechnung? Bist du auch im Bereich Optionshandel am Start und hast ordentliche Prämieneinnahmen oder kommst so sogar günstiger an Aktien?

 

Berichte in den Kommentaren gerne von deinen Erfahrungen, Erfolgen und Fehlern. Bei mir geht auch immer mal wieder was schief, und ich teile hier im Blog auch meine Misserfolge:

Geschlossene Beteiligungen fasse ich nie wieder an, eine Aktie kann auch innerhalb weniger Stunden nach dem Kauf mal 28 % einbrechen und beim Optionshandel war mein Desaster im Vergleich wohl nicht der Rede wert - andere haben da schon ganze Depots an die Wand gefahren.

 

Also immer schön auf der Hut sein, nicht zu gierig werden, und Diversifikation ist meiner Meinung nach immer eine gute Idee!

 

 

Werde Teil der Freak Nation Community!

Hat dir der Artikel gefallen? 

Abonniere mein Wochenupdate "Die Finanzbombe". Das kannst du auch oben rechts in der Sidebar erledigen. So verpasst du keine neuen Inhalte und bekommst zusätzlich nützliche Tipps. 

 

Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.

 

👉 Folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast

 

oder WhatsApp:

👉 zum freaky finance WhatsApp Kanal

 

 

Kennst du schon meine Empfehlungsseite?

Viele Produkte und Dienstleistungen, die ich selber nutze und sonst noch empfehlen kann, findest du ganz exklusiv hier:

👉 zur freaky finance Empfehlungsseite

 

 

Meine Käufe und Verkäufe gibt es in Echtzeit in der freaky finance Cashflow-Lounge. Dort wurden auch weitere Teile des umfangreichen Finanzkurses freigeschaltet. Was die Lounge sonst noch zu bieten hat, erfährst du auf der entsprechenden Unterseite:

👉 Die freaky finance Cashflow-Lounge - der exklusive Memberbereich

 

 

Die freaky finance Telegramgruppen:

Wenn du magst, folge den Links und komm einfach dazu:

👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (ca.1.500 Mitglieder)

👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca.1.200 Mitglieder)

👉 P2P-Kredite News und Chats

👉 KryptoTalk

 

 

Titelbild: pixabay.com ©postman85 und ©geralt  (CC0 Creative Commons; bearbeitet von V.  Willkomm)


Das könnte dich auch interessieren


* = Affiliate Link

Transparenz: Bei mit einem * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du dich über einen solchen Link anmeldest oder etwas kaufst, hast du dadurch keinerlei Nachteile und bekommst vielleicht sogar ein kleines Startpräsent o.ä. - vor allem unterstützt du damit aber meinen Blog. 

Und dafür sage ich an dieser Stelle bereits DANKE!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0