· 

Meine Dividenden-, Aktien- und Options-Highlights - Depot-Update 10/2025

Meine neuesten Dividenden, Käufe und Options-Einnahmen im Überblick

Titelbild, monatliches Depot-Update, Dividenden und Optionseinnahmen, Optionsprämien und Depotbewegungen, Tortendiagram, Lupe

Depot-Update Oktober 2025

Heute gibt es den Report meiner Depotbewegungen (Käufe und Verkäufe), meine vereinnahmten Dividenden und meine Performance beim Handel mit Aktienoptionen im Oktober.

 

Alle weiteren Einnahmen, wie Zinsen aus P2P-Krediten, Crowdinvesting, Mieteinnahmen (Wohnungen, Keller, Transporter), den zusammengefassten Einnahmenreport und die Entwicklung meines Gesamtvermögens - alles bezogen auf den Vormonat - gibt es in ein paar Tagen zusammen mit den üblichen Blognews und einem Ausblick sowie Ankündigungen für den aktuellen Monat.

 

Schauen wir also auf meine Depotbewegungen, Dividenden und Einnahmen aus dem Optionshandel.

Meine Aktienkäufe

Es gibt unterschiedliche Wege, über die neue Aktien in mein Portfolio gelangen. Im Prinzip sind das Sparpläne, Direktkäufe und Andienungen über den Optionshandel.

 

 

Aktien- und ETF-Sparpläne

Meine Sparpläne laufen alle entweder bei Trade Republic* oder Scalable Capital Broker*. Die beiden Neobroker bieten Sparpläne komplett gebührenfrei an - egal ob auf Aktien oder ETFs!

 

Meine Investitionssumme in Sparpläne betrug im Oktober 7.000 €.

 

Nachfolgend stelle ich dir wieder ein aussagekräftiges PDF von InvestingPro zur Verfügung. Diesmal geht es um das Biotech-Unternehmen Comcast, das laut InvestingPro derzeit eine Unterbewertung von gut 55 % aufweist.

 

Download
Comcast (CMCSA) ProResearch PDF von InvestingPro
InvestingPro bietet:
- Detaillierte Research-Berichte zu den 1.400 beliebtesten US-Aktien
- Fundierte Finanzanalysen, die keine Fragen offenlassen
- Klare Insights zur finanziellen Gesundheit jedes Unternehmens
- Exklusive ProTips, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können
.
Comcast InvestingPro Research.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

 

 

Suchst du ein verlässliches Tool, das dir hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und  deine Rendite zu maximieren? Dann ist InvestingPro* genau das Richtige für dich!

 

Mit einer Kombination aus fortschrittlicher KI-Technologie, umfangreichen Finanzdaten und intuitiven Tools bietet InvestingPro alles, was Anleger brauchen, um ihre Investments erfolgreich zu verwalten.

 

Doch das ist noch nicht alles – dank der Integration der ProPicks KI, die monatlich sechs Börsenstrategien mit über 100 Einzelaktien ausbalanciert, hebt sich InvestingPro deutlich von anderen Plattformen ab. Nachfolgend erfährst du, was InvestingPro zu bieten hat und warum es eine gute Wahl für deine Investmentstrategie ist.

 

Der freaky finance Rabatt: Ich konnte einen dauerhaften 15 %-Spezialrabatt für die freaky finance Community aushandeln! Das bedeutet: Das ist die perfekte Gelegenheit, um das gesamte InvestingPro-Paket mit einem ordentlichen Rabatt zu sichern. Greif jetzt zu und nutze das volle Potenzial von InvestingPro+ – alles, was du für kluge Entscheidungen und eine starke Anlagestrategie brauchst. 

 

Hier geht's zum Angebot*

 

Momentan läuft die Early Bird Phase des Black Friday Sales bei InvestingPro!

 

Das heißt: Aktuell gibt es bis zu 55 % Rabatt + zusätzlich 15 % Extra-Rabatt über meinen Empfehlungslink:

👉 Hol dir jetzt InvestingPro+ mit 55  % Rabatt plus 15  % Extra-Rabatt

 

Was du bei InvestingPro alles bekommst, kannst du dem beigefügten PDF entnehmen.

 

Ein Auszug:

  • Unternehmensanalyse: Über 1.200 Kennzahlen.
  • Fair-Value-Rechner: Berechnet den fairen Wert mit 16+ Modellen. Alles komplett individualisierbar.
  • Fundamentale Charts: Visualisierungen zu Cashflow, Profitabilität & mehr.
  • Qualitätscheck: 5-Punkte-Analyse zu Cashflow, Wachstum, Bewertung u. a.
  • Pro Research: 10-seitige Aktienreports mit Bull-/Bear-Case und SWOT.
  • WarrenAI: Antwortet auf Aktienfragen in Sekunden - direkt mit Pro-Daten.
  • Markt-Updates: Tägliche News & Analysen zu wichtigen Unternehmen.

 

Hol dir jetzt InvestingPro+ – mit 55 % + 15 % Rabatt

 

Wenn du smarter, schneller und datenbasiert investieren willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Du bekommst:

 

 WarrenAI – Deine Echtzeit-KI für Börsenfragen

 Pro Research – Analystenberichte auf Profi-Niveau

 ProTips – Blitzschnelle Einschätzungen auf einen Blick

 

 👉 Hol dir jetzt InvestingPro+ mit 55  % Rabatt plus 15  % Extra-Rabatt

 

 

Starke Dividende trifft sinkende Kurse: Ist Comcast der unterschätzte Medientitan

Comcast ist schon lange eine Sparplan-Aktie bei mir. Sie notiert aktuell bei 28,16 US-Dollar – das ist satte 34,1 % unter dem Vorjahreswert und entspricht einem Bewertungsabschlag, der selbst für Value-Investoren auffällig ist. Die Analysten sehen trotz aller Risiken ein Kursziel von 35,10 US-Dollar (Durchschnitt), was ein Potenzial von +26,6 % innerhalb der nächsten 12 Monate signalisiert.

 

📉 Von Allzeithoch zum Abschlag

Comcast hat sich in den letzten Jahren von der Allzeithoch-Euphorie (61,80 US-Dollar am 03.09.2021) deutlich entfernt. Der aktuelle Kursrutsch (-34,1 % in 12 Monaten) spiegelt tiefe Skepsis am Markt wider – trotz robustem Umsatzwachstum (2024: 123,73 Mrd. US-Dollar, +1,8 %) und starker Profitabilität (EBITDA-Marge: 30,8 %, ROE: 19,2 %).

 

🚦 Stärken: Cash, Dividende & Buybacks

Hoher Free Cashflow (FCF-Yield: 9,6 %) und starke Shareholder-Rendite (10,5 %)

Dividendenrendite: 4,6 %, 18 Jahre ohne Unterbrechung gezahlt, Dividende wuchs im 5-Jahres-Schnitt um 8,1 %

Aggressives Aktienrückkaufprogramm

Analysten erwarten weiterhin Profitabilität – EPS-Prognose 4,32 US-Dollar für 2025

 

⚠️ Schwächen & Risiken: Schulden, Wachstum, Wettbewerb

Hohe Verschuldung: Debt/Equity 123,2 %, Current Ratio nur 0,7 – kurzfristige Verpflichtungen übersteigen liquide Mittel

Wachstumspause: Prognostiziertes EPS-Wachstum der nächsten 3 Jahre: -0,5 %/Jahr (Rückgang!)

Struktureller Druck: Oppenheimer und KeyBanc haben Kursziele gesenkt, sehen schwächelnde Breitband- und Wireless-Trends, dazu hohe Investitionsbedarfe

Wettbewerb: Streaming-Konkurrenz, Disney-Fox-Warner-Joint Venture könnte 5 US-Dollar pro Aktie negativen Impact bringen

 

🔎 Chancen: Bewertung & M&A-Fantasie

Bewertung: KGV 9,8 (2024), KGV Forward sogar nur 6,5 – historisch günstig

Fair Value Upside: 56 % laut InvestingPro

M&A-Spekulation: Übernahmeinteresse an Warner Bros Discovery Studios und ITV-Mediengeschäft, dazu Spin-off von Kabelnetzwerken (NBCSN-Launch)

Parks- und Studio-Boom: Freizeitparks und Blockbuster wie "Jurassic World" treiben Wachstum

 

🧐 Analysten & Ausblick: Mehr Potenzial als Risiko?

24 Analysten decken die Aktie ab, Konsens: "Buy" (Ø 2,55)

Kursziele reichen von 28 bis 47 US-Dollar, Fair Value oft noch höher

Dividendensicherheit bleibt hoch, aber Buybacks werden kurzfristig wohl gebremst

Risiko: Weitere Margenbelastung durch Investitionen, Spin-off-Risiken, mögliche weitere Herabstufungen bei enttäuschenden Zahlen

 

Fazit: Value mit Fallstricken

Comcast bietet aktuell Value-Charakter – hoher Cashflow, starke Dividende, tiefe Bewertung. Das operative Umfeld bleibt aber rau: Wachstumsschwäche, Verschuldung und neue Konkurrenz sind echte Stolpersteine. Wer auf Turnaround, M&A-Fantasie und Dividenden setzt, findet ein attraktives Chance-Risiko-Profil – mit der Warnung, dass Geduld und Nerven gefragt sind.

 

 

Der Sparplan auf Jardine Cycle & Carriage mit 100 € läuft als einziger bei finanzen.zero*. Weil es vorerst nur der eine ist, führe ich ihn nicht wie die anderen als Screenshot auf. 

 

Ich habe dir nachfolgend die Aktien-Sparpläne in Tabellenform zusammengefasst - zuerst die bei Trade Republic.

 

 

tabellarische Übersicht, meine Aktien-Sparpläne Ausführungen im Vormonat, Trade Republic

 

 

Bei Scalable Capital kann man zwar verschiedene Ausführungstage bestimmen, aber leider nur jeweils einen pro Monat und Aktie bzw. ETF.  

 

 

tabellarische Übersicht, Aktien-Sparpläne Ausführungen im Vormonat, Scalable Capital

 

 

Parqet

Seit einiger Zeit probiere ich Parqet für die Portfolioanalyse*. In meinen Monatsabschlüssen teile ich darüber auch mein REITs-Depot aus dem Projekt Wohnung Nr. 9. An dieser Stelle will ich mal mein Finanzen-Net ZERO-Depot zeigen, das ich im Februar 2023 wieder angefangen habe zu befüllen. Da sind einige schöne Dividendenaktien drin. Auch meine neuesten Käufe (in dem Depot) kannst du da sehen.

 

Parqet* bietet jetzt den sogenannten Autosync für die Verbindung mit Trade Republic*, Scalable Capital*, comdirect, Consors und ING an. Das heißt, dass bei Bedarf die komplette Transaktionshistorie bei den Brokern in die App gezogen wird. Ich habe es ausprobiert, und es hat wunderbar funktioniert. Eine echte Arbeitserleichterung!


👉 Link zur Visualisierung meines ZERO-Depots via Parqet
👉 Link zu Parqet*, falls du es auch mal kostenlos ausprobieren oder 10 % auf die kostenpflichtige Version mit mehr Funktionen sparen möchtest
👉 Link zu Finanzen NET ZERO* (kostenlose Wertpapierkäufe ab 500 € Transaktionsvolumen und vieles mehr).

 

 

getquin

Ich habe unter anderem meine Sparplan-Depots mit getquin* verbunden, und du kannst sie dir auf diesem Wege ansehen und kommentieren. Natürlich nicht nur mein Depot. Dort gibt es eine große Community. Lade dir die kostenlose App runter und verbinde dein(e) Depot(s). Bei Interesse connecte dich mit meinem getquin-Profil. Du findest mich unter @freakyfinance

👉 Join the Investment Community!*

 Hinweis: Link funktioniert nur am Smartphone!

 

 

Nachfolgend kannst du meine ETF-Sparpläne sehen.

 

tabellarische Übersicht, ETF-Sparpläne Ausführungen im Vormonat bei Trade Republic und Scalable Capital Broker

Wertpapierkäufe

Aktienkäufe im Vormonat, tabellarische Übersicht, Transaktionen

 

20 Stück Otis Worldwide zu je 79,16 €
Otis Worldwide notiert aktuell bei 90,86 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 35,46 Mrd. US-Dollar – und zeigt trotz herausforderndem Umfeld eine bemerkenswerte Konstanz: In den letzten fünf Jahren erzielte die Aktie eine beeindruckende Gesamtrendite von 118,9 %. Doch seit Jahresbeginn ist der Schwung raus: Die 1-Jahres-Rendite liegt bei -7,8 %, und Analysten erwarten nur noch moderates Wachstum.

 

🚀 Stabile Basis, moderates Wachstum

Otis ist Weltmarktführer bei Aufzügen und Fahrtreppen, mit globaler Präsenz und 2,4 Mio. betreuten Anlagen. Der Servicebereich sorgt für wiederkehrende Umsätze und stabile Margen. Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Gewinn auf 1,73 Mrd. US-Dollar (Nettomarge: 12,2 %), während der Umsatz auf 14,26 Mrd. US-Dollar zulegte – das ist zwar solide, aber das Umsatzwachstum verlangsamte sich auf 0,4 %. Die Dividende wurde sechs Jahre in Folge erhöht (aktuelle Rendite: 1,7 %).

 

📉 Schwächen & Risiken: China im Fokus

Die Achillesferse bleibt der chinesische Markt: Dort schwächelt der Neubausektor, was auf das Neugeschäft drückt. Zusätzlich setzen Währungsschwankungen und steigende Konkurrenzmargen unter Druck. Mehrere Analysten haben ihre Gewinnschätzungen für 2025 nach unten korrigiert, und das erwartete Umsatzwachstum für das kommende Jahr liegt nur bei 1,8 %.

 

⚡ Chancen: Service & Digitalisierung

Die größten Chancen liegen im Ausbau des Servicegeschäfts und der Modernisierung: Der globale Trend zur Urbanisierung und digitale Services bieten Wachstumspotenzial – besonders in Märkten außerhalb Chinas. Modernisierungsprojekte bringen höhere Margen und sorgen für eine positive Entwicklung im Bestandsgeschäft.

 

💡 Bewertung & Ausblick: Solide, aber kein Schnäppchen

Das aktuelle KGV (Forward) liegt bei 22,1 – ein Premium im Vergleich zu den moderaten Wachstumserwartungen. Der Analystenkonsens sieht ein mittleres Kursziel von 103,14 US-Dollar, was einem Potenzial von rund 13,5 % entspricht, das Fair Value Upside liegt aber nur bei 2,9 %. Die Aktie handelt nahe am Fair Value und bietet daher begrenztes Überraschungspotenzial, solange keine neuen Wachstumstreiber sichtbar werden.

 

 🏆 Der „Fahrstuhl“ für den Depot-Kern

Otis bleibt ein Musterbeispiel für defensive Qualität: Stabile Cashflows, starke Marktposition, und ein robustes Servicegeschäft machen die Aktie zum Fels in der Brandung – aber eben auch ohne das gewisse Extra an Wachstum. Für Anleger, die Verlässlichkeit und moderate Dividenden schätzen, ist Otis eine solide Beimischung. Für spektakuläre Outperformance braucht es allerdings neue Impulse.

 

 

10 Stück Coca-Cola FEMSA B. de C.V. ADR zu je 73,00 €

Mit einer 5-Jahres-Rendite von satten 140,8 % und einer aktuellen Dividendenrendite von 3,7 % gehört Coca-Cola Femsa zu den auffälligsten Dauerläufern der Getränke-Branche. Analysten sehen für die kommenden 12 Monate ein Kurspotenzial von bis zu 18,1 %, trotz politischer Risiken und Währungsvolatilität.

 

🚀 Dauerläufer mit Dividendenpower

Coca-Cola Femsa ist Lateinamerikas größter Abfüllpartner von Coca-Cola und glänzt mit stetigem Wachstum: Die Umsätze stiegen von Mex$183,62 Mrd. (2020) auf Mex$279,79 Mrd. (2024). Der Gewinn legte sogar noch deutlicher zu – der 5-Jahres-CAGR für den Nettogewinn liegt bei 14,4 %. Die Dividende wurde seit 22 Jahren nie ausgesetzt und wächst solide (11,0 % Dividenden-CAGR).

 

📈 Bewertung, Analystenblick & Potenzial

Aktueller Kurs: 88,08 US-Dollar

Durchschnittliches Analysten-Kursziel: 109,96 US-Dollar (Upside: 18,1 %)

KGV (Fwd): 14,1× – attraktiv im Sektorvergleich

PEG: 7,40 – deutet auf hohe Bewertung bei eher moderatem Gewinnwachstum

Beta: 0,52 – unterdurchschnittliche Schwankungen (defensiver Charakter)

 

💡Stärken & Chancen

Marktführer: Größter Coca-Cola-Abfüller in Lateinamerika, starke Markenbindung

Wachstum: Kontinuierliche Umsatz- und Gewinnsteigerung, robuste Margen (EBITDA-Marge 17,1 %)

Dividendenqualität: 22 Jahre ohne Aussetzer, hohe Wachstumsrate

Defensive Qualität: Geringes Beta spricht für Stabilität in volatilen Phasen

 

⚡ Schwächen & Risiken

Bewertung: PEG von 7,4 signalisiert ein Bewertungs-Premium, das Wachstum nicht voll widerspiegelt

Verschuldung: Debt/Equity mit 55,9 % moderat, aber zu beobachten

Makro-Risiken: Steuern und Währungsvolatilität können Margen belasten

Abhängigkeit von Schwellenländern: Politische und regulatorische Unsicherheiten

 

🔥 Fazit & Ausblick

Coca-Cola Femsa verbindet stabiles Wachstum, Dividendenstärke und defensive Qualitäten. Analysten erwarten trotz kurzfristiger Risiken weiteres Potenzial bis zu 18,1 % im nächsten Jahr. Entscheidend bleibt das Management makroökonomischer Herausforderungen – solange das gelingt, bleibt die Aktie ein Fels in der Brandung des Getränke-Sektors.

 

 

10 Stück Main Street Capital zu je 50,00 €

Der Klassiker unter den BDCs und gleichzeitig Monatszahler. Ein real gewordener Traum für Einkommensinvestoren. Nur leider eigentlich durchgehend komplett überbewertet. Eine Überbewertung lag auch bei meinen früheren Käufen dieser Aktie immer vor. Trotzdem ist mein Bestand an MAIN-Aktien 60 % im Plus. Das muss man mit einem monatlich ausschüttenden Hochdividendenwert auch erstmal hinbekommen.

 

Nachdem es von den jüngsten Hochs seit langem mal wieder eine kleine Korrektur gab, habe ich mich zum Aufstocken entschieden. Die bis zu 16 Ausschüttungen pro Jahr sind einfach zu verlockend für mich. Zu der monatlichen Dividende kommt normalerweise jedes Quartal noch eine zusätzliche Ausschüttung. In schlechten Zeiten fällt der Bonus auch mal aus, aber die Hauptzahlungen kommen seit vielen Jahren durchgängig.

 

Main Street Capital glänzte im Q3 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 1,03 US-Dollar – leicht über den Erwartungen. Das Papier legte auf Sicht von 12 Monaten um 10,46 % zu, obwohl es in den letzten 3 Monaten fast 13 % an Wert verlor. Die solide Dividendenrendite und ein hohes Finanzrating machen die Aktie zum Dauerbrenner für Einkommensinvestoren – doch es gibt Fallstricke.

 

🚦 Dividenden-König mit Schwung

Stärken:

Starke Dividendenrendite: Mit 9,41 % Dividende bleibt Main Street Capital ein gefragter Einkommenslieferant.

Robuste Bilanz: Das Unternehmen wird mit „great performance“ bei der Finanzgesundheit bewertet.

Positive Gewinnrevisionen: In den letzten 90 Tagen gab es 3 positive und keine negativen EPS-Schätzungen.

Bewährtes Geschäftsmodell: Als Business Development Company (BDC) profitiert Main Street Capital von stabilen Kredit- und Beteiligungserträgen.

 

📉 Schwächen & Risiken auf dem Radar

Schwächen:

Jüngster Kursrückgang: Ein Minus von 12,92 % in 3 Monaten – Anleger zeigen sich kurzfristig vorsichtig.

Zinsumfeld: Steigende Zinsen könnten Kreditnehmer unter Druck setzen und das Ausfallrisiko erhöhen.

Abhängigkeit vom US-Mittelstand: Konjunkturelle Schwächephasen treffen das Geschäftsmodell empfindlich.

 

🚀 Chancen versus Risiken

Chancen:

Wachsende Nachfrage nach alternativer Finanzierung: Gerade für Mittelständler bleibt das Geschäftsmodell attraktiv.

Potenzial für weitere Dividendenerhöhungen dank konservativem Payout und Ertragsstärke.

Risiken:

Zyklische Schwankungen: Ein wirtschaftlicher Abschwung könnte Ausfälle in den Portfolios erhöhen.

Kursrisiko trotz Dividende: Die letzten Monate zeigen, dass selbst ein Dividendenstar nicht immun gegen Volatilität ist.

 

 

100 Stück Paypal zu je 75,42 €

Da ich zum x-ten Mal dachte, dass die Aktie nun mal wieder stabiler Richtung Norden laufen würde, habe ich 100 Stück gekauft. Das Gegenteil ist passiert...

                          

  

20 Stück iShares 0-3 Month Treasury Bond ETF (SGOV) zu je 100,44 USD

SGOV investiert ausschließlich in US-Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von maximal drei Monaten. Dadurch ist das Marktrisiko äußerst gering: Schwankungen beschränken sich meist auf minimale Kursbewegungen. Die Ausschüttungen (Dividendenrendite von 4,3 %) spiegeln das aktuelle Zinsniveau wider und werden regelmäßig an die Anleger weitergegeben.

 

 

Die folgende Aktie wurde mir über eine ins Geld gelaufene Short Put Option ins Depot eingebucht:

100 Stück Vici Properties zu je 32,50 USD

 

VICI Properties glänzt mit einer beeindruckenden Umsatzsteigerung von 33,9 % p.a. über fünf Jahre und bietet aktuell eine Dividendenrendite von 6,2 % – ein Paradebeispiel für Wachstum mit Substanz. Der Analystenkonsens sieht ein Aufwärtspotenzial von 19,8 % auf das Kursziel von 36,45 US-Dollar.

 

🚀 Wachstum mit Rückenwind

Umsatzentwicklung:

VICI hat den Umsatz von 1,23 Mrd. US-Dollar (2020) auf 3,97 Mrd. US-Dollar (2025 LTM) nahezu verdreifacht. Das entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 33,9 % pro Jahr.

 

Gewinnseite:

Der Gewinn pro Aktie (EPS, verwässert) verdoppelte sich von 1,75 US-Dollar (2020) auf 2,63 US-Dollar (2025 LTM). Die Analysten erwarten für die kommenden drei Jahre ein moderates Gewinnwachstum von 4,6 % jährlich.

 

Dividende: 

Mit 6,2 % Dividendenrendite und einem Dividendencagr von 6,3 % (3 Jahre) überzeugt VICI als zuverlässiger Einkommenslieferant. Die Ausschüttungsquote liegt bei soliden 65,5 %.

 

🏆 Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken

Stärken:

7 Jahre Dividendensteigerung, stabile Cashflows, starke Bilanz, 99,2 % Bruttomarge, niedrige Volatilität, über 40 Jahre Restlaufzeit bei Mietverträgen.

 

Schwächen:

Hohe Abhängigkeit vom Glücksspielsektor, Zinsrisiko, Herausforderungen beim Management neuer Assetklassen.

 

Chancen:

Expansion in Hotel-/Luxusimmobilien, neue Märkte wie „One Beverly Hills“-Projekt, attraktive Akquisitionen (z.B. jüngster Casino-Deal für 1,16 Mrd. US-Dollar)

 

Risiken:

Zinsanstieg erhöht Finanzierungskosten, Regulatorik, potenzielle Mieterinsolvenzen, Fokusverlust durch Diversifikation

 

📈 Ausblick: Die nächsten 12 Monate

  • Analystenziel: 36,45 US-Dollar (+19,8 % Potenzial)
  • Starke Pipeline: Der geplante Casino-Immobilien-Deal für 1,16 Mrd. US-Dollar könnte den Gewinn weiter anschieben, sobald er 2026 abgeschlossen ist.
  • Bewertung: Mit einem KGV von 11,0x (2024) und 13,4x auf die erwarteten Mittelzuflüsse (AFFO) bleibt VICI attraktiv bewertet, auch im REIT-Vergleich.
  • Risiko: Zinsanstieg bleibt Hauptbremse für weitere Kursfantasie.

🧐 Fazit

VICI Properties kombiniert stabiles Dividendenwachstum, robuste Margen und eine smarte Akquisitionsstrategie. Das geringe Beta (0,71) spricht für Krisenresistenz. Die Bewertung bleibt im Branchenkontext moderat, während der Einstieg in Luxus- und Nicht-Gaming-Immobilien zusätzliche Fantasie bietet. Der größte Bremsklotz bleibt das Zinsumfeld – doch bei weiterem Wachstum und einer Dividende über 6 % bleibt VICI ein Favorit für einkommensorientierte Anleger.

 

 

20 Stück WisdomTree Core Physical Silver zu je 41,75 €

Tausch der Fresnillo Aktie gegen diesen ETC, weil die Gewinne hier nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei sein sollen. Siehe auch Verkäufe (Fresnillo).

 

 

Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:

👉 REITs - Diversifikation und Dividenden durch Immobilienaktien 

 

👉 Wie du mit Preferred Stocks von regelmäßigen Ausschüttungen profitierst

 

👉 Royalty Trusts: Rohstoffe und Dividenden gemeinsam ins Portfolio packen

 

👉 Business Development Companies: US-Fonds für Einkommensinvestoren

 

👉 Closed-end Funds: Dividendenstarke Alternative zu ETFs für fast jede Investmentstrategie

 

 

Auch im Hochdividenden-Depot und im Dividendenwachstums-Depot sind die Lounge-Mitglieder und ich im Oktober wieder tätig geworden. Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen den Mitgliedern dadurch dauerhaft zur Verfügung.

 

Aufbau eines Hochdividenden-Depots

Falls du dich für den Aufbau eines Hochdividenden-Depots interessierst:

In meinem Mitgliederbereich, der freaky finance Cashflow-Lounge, sind wir seit September 2022 dabei, dies zu tun. Vielleicht hast du Lust, bei unseren regelmäßigen Zoom-Sessions dabei zu sein und dich entweder aktiv mit einzubringen oder passiv von unseren Ideen und Recherchen zu profitieren. Wir haben gewisse Kriterien für die Wertpapiere, die wir in das Depot aufnehmen wollen, festgelegt und screenen nun ständig den Markt nach aussichtsreichen Titeln für unsere Kandidatenliste. Nach und nach entsteht so ein qualitativ hochwertiges und hochausschüttendes Depot.

 

Selbstverständlich kann jederzeit noch dazugestoßen und eine Mitgliedschaft erworben werden. Die Sessions zeichne ich auf. Neue Mitglieder erhalten Zugang zu den Aufzeichnungen und allen nötigen Informationen.

👉 Infos und Beitrittsmöglichkeit zur freaky finance Cashflow-Lounge

 

Ende November 2023 war in der Lounge zusätzlich der Kick-Off für den Aufbau eines Dividendenwachstums-Depots. Ein weiterer Grund, dich in die freaky finance Cashflow-Lounge zu begeben!

👉 Infos und Beitrittsmöglichkeit zur freaky finance Cashflow-Lounge

  

 

Die Abonnenten der Finanzbombe erhalten jeden Freitag mein kostenloses Wochenupdate per E-Mail, in dem ich meine aktuellen Käufe und Verkäufe der Woche kundtue. 

 

Die aktuelle Finanzbombe kannst du über diesen Link lesen.

 

Die Themen der Woche sind:

Covered Call ETFs: Cashflow oder Cashfluch? |
Kombi-Angebot Lounge & Offensive: Spare 98 €

 

🔥 Hohe Dividendensteigerungen sind Trumpf!
Warum immer mehr Anleger auf Dividendenwachstum statt nur hohe Rendite setzen – und wie du damit langfristig dein passives Einkommen pushen kannst. 🚀


In der letzten Finanzbombe zeige ich dir, wie wir in der Cashflow-Lounge unser Wachstumsdepot aufbauen, was bei REITs abgeht, welche Aktien ich kaufe – und warum das Kombi-Angebot Lounge + Dividenden-Offensive gerade unschlagbar ist.

 

📩 Lesenswert & unterhaltsam:

➡️ zur Finanzbombe

 

 

Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.

👉 folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast

 

oder WhatsApp:

👉 folge dem freaky finance WhatsApp Kanal

 

 

Meine Wertpapierverkäufe

tabellarische Übersicht, verkaufte Aktien im Vormonat

 

 

30 Stück Fresnillo zu je 26,70 USD

Ich habe meine Fresnillo Aktien mit einem schönen Gewinn von knapp 50 % in weniger als 3 Monaten verkauft. Als es einen ersten Rücksetzer in Silber gab, habe ich den Erlös in einen Silber ETC gesteckt, wo Gewinne nach einem Jahr steuerfrei sind.

 

 

6 Stück GoEasy zu je 158,62 CAD

Ich hatte einen besorgniserregenden Artikel über GoEasy gelesen.Bilanzbetrug steht im Raum. Der Kurs ging nach meinem Kauf steil hoch und danach rasant abwärts. Bevor auch der letzte kleine Gewinn wieder weg gewesen wäre habe ich verkauft. 

 

 

4 Stück Coinbase zu je 332,55 EUR

Sensationelle 4 EUR Gewinn konnte ich hier einstreichen. Nachdem der Kurs ziemlich bald nach meinem Kauf gegen mich gelaufen ist, habe ich kurz nach Erreichen des Einstiegslevels verkauft. Mit Blick auf den Chart eine gute Entscheidung. Der Kurs knickte danach wieder ein.

 

 

10 Stück RobinHood zu je 116,06 EUR

Ich habe diese spekulative Trading-Position mit 34 % Gewinn geschlossen.

 

Beim Kauf der beiden Aktien (Coinbase und RobinHood) im Juli schrieb ich in der Finanzbombe:

"Ich spekuliere hier auf ein weiteres, möglicherweise starkes Anziehen des Bitcoins. Das würde die beiden Aktien erfahrungsgemäß sehr im Kurs pushen. Ich plane keine lange Haltedauer. Die beiden Werte sind grundsätzlich heftig überbewertet, und die Luft kann extrem schnell rausgelassen werden. Hier muss man auf der Hut sein. Ich bin gespannt, wie es für mich ausgeht!"

 

Heute wissen wir: Der Bitcoin ist von dem damaligen Niveau aus gesehen nicht weiter durchgestartet. Deswegen war Coinbase eine Nullnummer, und die Gründe für den Kursschub bei RobinHood sind abseits der Entwicklung des Bitcoin zu suchen.

 

 

4 Stück JDcom zu je 14,59 EUR

 

Ich hatte noch diese 4 versprengten JD Aktien bei Scalable Capital (alt) liegen. Die wurden mir mal aus der Kapitalentflechtung von Tencent eingebucht. Ich habe in anderen Depots noch weitere Stücke liegen und war der Meinung, dass diese 4 Stück nun nicht unbedingt den bevorstehenden Übertrag in das neue Scalable Depot (passiert automatisch am nächsten Wochenende) mitmachen müssen.

 

 
100 Stück Nvidia zu je 189,12 USD
Diese Position war Teil eines Konstrukts im Optionsdepot. Ein Trade, mit dem ich keinen Verlust machen konnte. Den hatte ich nach der Eröffnung in der Finanzbombe besprochen. Im Oktober erfolgte die Auflösung des Trades im Gewinn. Dabei wurden die Aktien verkauft.

 

100 Stück iShares Silver Trust ETF (SLV) zu je 39,00 USD

Diese Anteile wurden im Gewinn über einen covered Call ausgebucht.

 

 

Meine Dividenden im Oktober

tabellarische Übersicht der Dividendeneinnahmen des Vormonats (Fortsetzung)

 

 

Die von mir vereinnahmten Ausschüttungen aus Wertpapieren beliefen sich im Oktober auf 2.133,31  (brutto).

 

Der Vorjahres-Monat konnte um 34,17 % überboten werden. In diesem Jahr habe ich bisher nur einen Monat, in dem die Dividenden gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig waren - das aber hauptsächlich, weil sich Ausschüttungstermine in andere Monate verschoben haben. Im Schnitt beträgt die Steigerung in diesem Jahr bisher ca. 40 % pro Monat! 

 

Inzwischen habe ich 2025 bereits mehr Dividenden vereinnahmt als im gesamten Jahr 2024.

 

Ein Ziel von mir ist es seit diesem Jahr immer, über 1.500 € Dividende pro Monat zu erhalten. Außerdem möchte ich mit meinem Projekt "monatliches Grundrauschen erhöhen" allein mit Monatszahlern 1.000 € (brutto) pro Monat kassieren. Diese Hürde ist bei mir sowie nur in ganz wenigen Monaten in Gefahr. Im Normalfall überspringe sie relativ sicher, obwohl ich sie jedes Jahr anhebe.

 

Die folgende Grafik zeigt die Einnahmen (2025 hellgrau) in einem Balkendiagramm pro Monat und die Vergleichswerte aus den Vorjahren (2017 blau; 2018 orange; 2019 grau; 2020 goldgelb; 2021 dunkelblau; 2022 grün; 2023 hellblau; 2024 lila).

 

Das Diagramm ist durch Anklicken vergrößerbar! 

 

Dividenden, Balkendiagram Jahresübersicht auf Monatsbasis

 

Auf Jahresbasis seit 2017 sieht das so aus, wie in der obigen Grafik dargestellt.

 

Mein Dividendenziel für dieses Jahr hatte ich im Artikel für meine Jahresziele 2025 verraten.

 

 

Dividenden, Balkendiagram Jahresübersicht, 2025 im Vergleich zu den Vorjahren

 

Was Dividenden angeht, habe ich auch in Zukunft noch einiges vor! Mit dem oben erwähnten Aufbau der Dividenden-Depots in der Lounge nehme ich zukünftige Dividendenerträge noch stärker in den Fokus. 

 

Stand heute komme ich nach der aktuellen Zusammensetzung meines Einzelaktiendepots laut der Prognose in der Dividendenstrategie Tool-Box Pro + von Krawattenlos* (mit dem Code "freaky_finance" sparst du 20 € auf das Jahresabo!) zukünftig mit 898 Ausschüttungen auf über 33.775 € (brutto) Dividenden pro Jahr von meinen Aktien - inzwischen habe ich übrigens auch die meisten ETFs und Fonds integriert.

 

Einige CEFs und ETFs lassen sich aber in das Tool nicht einpflegen. So fehlen in der Auswertung beispielsweise der SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill ETF (BIL) und der iShares 0-3 Month Treasury Bond ETF (SGOV). 

  

Die Prognose kannst du im nächsten Bild sehen. Durch Anklicken ist die Grafik vergrößerbar! 

 

Dann erkennst du an dem grauen horizontalen Balken meine durchschnittliche monatliche Nettodividende. Das Tool zeigt jetzt über 2.130 € Netto-Dividende im Monat an. Nimmt man noch die Ausschüttungen der oben genannten Wertpapiere mit rein, die sich nicht ins Tool integrieren lassen, so bekommt man nochmal etwas mehr raus. Das ist mehr, als ich für meinen bescheidenen Lebensstil benötige.

 

freaky finance, Krawattenlos, Dividenden, Krawattenlos Dividendenstrategie Toolbox Pro +, Dividendensimulator
Dividendenprognose im Krawattenlos Dividendenstrategie Toolbox Pro +

Das Auswanderungs ABC - Setup 5.0

Dein Traumleben wartet auf dich!

Live Webinar  am 16. November 2025 um 19.00 Uhr

 

10 € Rabatt über meinen Link. Für lächerliche 39 € bist du dabei:

Jetzt für nur 39 € anmelden und dabei sein (<-- klicke dort)

 

Ich habe an dem Auswanderungs-Workshop im letzten Jahr teilgenommen und viele interessante Informationen erhalten!

👉 Hier Infos & Tickets

 

 

Optionshandel

Screenshot aus Getquin, Dividenden-Tracker & Kalender

 

 

🔥 Solider Oktober trotz hoher Nervosität

Der S&P 500 startete am 01.10.2025 bei 6.664,92 Punkten und schloss den Monat am 31.10.2025 bei 6.840,20 Punkten – das entspricht einer Monatsrendite von 1,9 %. Mit einem zwischenzeitlichen Allzeithoch am 29.10.2025 (6.920,34) zeigte der Index Stärke, bevor Gewinnmitnahmen für eine kleine Korrektur sorgten.

 

Entwicklung & wichtige Ereignisse

Im Oktober 2025 setzte der S&P 500 seinen Aufwärtstrend fort und erzielte den sechsten Monatsgewinn in Folge – ein Signal für eine robuste Marktstimmung.

 

Die starke Performance wurde maßgeblich durch solide Quartalszahlen getrieben: Bei den bisher veröffentlichten Ergebnissen der im Index enthaltenen Unternehmen lagen rund 87 % über den Gewinnerwartungen.

Technologiewerte spielen weiterhin eine Schlüsselrolle: Wachstumsthemen wie künstliche Intelligenz (KI) befeuern die Stimmung und treiben große Titel voran – was wiederum den gesamten Markt zieht.

 

Gleichzeitig bleibt das Umfeld nicht risikofrei: Der Index erreichte neue Rekordstände und Marktexperten warnen vor einer möglichen Korrektur, insbesondere falls geopolitische oder wirtschaftliche Spannungen zunehmen.

Historisch gesehen ist der Oktober oft ein volatilitäts­reicher Monat mit durchschnittlichem Preisanstieg von rund +1,4 %.

 

Dass wir über diesem historischen Mittelwert lagen, zeigt die relative Stärke des Marktes.

 

Nach dem fünfstelligen Ergebnis im September habe ich im Oktober kleinere Brötchen gebacken. Im kleinen Depot und im Maximum Dividend Depot gab es gar keine ergebniswirksamen Aktionen.

 

Im STILLHALTER-Brief Depot schockte der 45 prozentige Kurs-Crash der FMC Aktie. Das Unternehmen für "Landwirtschafts-Chemie" kürzte die Dividende radikal und konnte auch sonst wenig Licht am Ende des Tunnels vermelden. Der Kurs brach um 45 % ein, und ich habe einen erheblichen Verlust mit dem Schließen meines Puts realisiert.

 

Zu Buche steht mit insgesamt 748,16 € ein eher mageres Ergebnis für den Oktober.

 

 

Optionssprechstunde - Der Podcast für Aktien, Börse und Optionshandel!

Im Podcast "Optionssprechstunde" spreche ich mit Thorsten Eberhart von Options4Winners über den Optionshandel. Wir sind der Meinung, dass diese Königsdisziplin des aktiven Börsenhandels im deutschsprachigen Raum zu Unrecht ein Nischendasein fristet und wollen so einen Beitrag dazu leisten, dies zu ändern. Aber auch allgemeine sowie aktuelle Themen rund um Aktien und Börse kommen immer wieder zur Sprache, wenn wir beide uns unterhalten.

 

In der 1. Content-Folge der Optionssprechstunde klären wir die Frage, was der Optionshandel überhaupt ist und sprechen über die Grundlagen dieser Königsdisziplin an der Börse. Diese Grundlagenfolge haben wir auf 2 Teile aufgeteilt. Das heißt, du solltest dir im Anschluss Teil 2 und gerne auch alle weiteren Folgen anhören! 

 

👉 Optionssprechstunde: Was ist der Optionshandel? Grundlagen Teil 1

 

Abonniere unseren Podcast auf Apple, Spotify oder der Podcast-Plattform deiner Wahl!

 

👉 zur Optionssprechstunde auf Spotify

 

👉 zur Optionssprechstunde für Apple-User 

  

STILLHALTER-Brief Depot

Im STILLHALTER-Brief-Depot weist der Broker für den Oktober einen Verlust in Höhe von 780,76 EUR aus. 

   

👉 Jetzt STILLHALTER-Brief Abonnent werden und mitverdienen

 

 

REITs-Optionen Depot

Im Rahmen meines Projektes Wohnung Nr. 9 führe ich ein weiteres Unterdepot, in dem ich ausschließlich Positionen mit Immobilienbezug handle.

 

Im Oktober gab es hier einen Gewinn in Höhe von 313,13 EUR

 

 

Großes Depot für den Optionshandel

In meinem Hauptdepot gab es im Oktober einen Gewinn in Höhe von 1.215,79 EUR.

 

 

Kleines Depot (ehemals Battle-Depot)

Das kleine Depot spielte im Jahr 2021 eine Hauptrolle in meinem gemeinsamen YouTube-Format mit dem Geldkapitän. In der folgenden Playlist sind die Videos zusammengefasst. Wir haben uns dort mit unseren 5k Depots ein Jahr lang in Livestreams einen Wettkampf geliefert und Zuschauerfragen beantwortet. Schau mal rein!

👉 Playlist: Freak meets Captain: Options TV LIVE

 

Dieses Depot musste sich erstmal von den Folgen des Battles erholen. Über Monate habe ich fast ausschließlich über Calls auf den Bestand Prämien generiert. Danach konnte ich auch wieder regelmäßig Short Puts ins Rennen schicken. Schau gerne in das öffentliche Trading-Logbuch für dieses Depot. Dort ist von Beginn an jede Transaktion dokumentiert.

👉 mein Trading-Logbuch (kleines Depot)

 

Im Oktober fanden in diesem Depot keine ergebniswirksamen Transaktionen statt.

 

Maximum Dividend Depot

Im Zusammenhang mit meinem Projekt Wohnung Nr. 7 gibt es seit Februar 2025 das Maximum Dividend Depot. Hier kommen auch vereinzelt Optionen zum Einsatz, weswegen ich das Depot in die Übersicht aufgenommen habe.

 

Im Oktober fanden in diesem Depot keine ergebniswirksamen Transaktionen statt.

 

 

Gesamtergebnis aus dem Optionshandel

tabellarische Übersicht, Gewinne/Verluste Optionshandel Vormonat, Einnahmen, Optionsprämien aller Depots

 

Insgesamt steht aus den verschiedenen Depots für den Oktober ein Gewinn in Höhe von 748,16 EUR aus dem Handel mit Optionen zu Buche.

 

Hier meine Ergebnisse auf Monatsbasis, seit ich in den Optionshandel eingestiegen bin (durch Anklicken vergrößerbar!):

 

tabellarische Übersicht, Optionseinnahmen, Optionshandel, Prämien, Jahresstatistiken

Exklusiv: Der O4W Best Indicator mit 10 % Rabatt!

Den O4W Best Indicator von Thorsten Eberhart (Options4Winners) hatte ich schon mal mit Thorsten zusammen in einem Video vorgestellt. Seitdem leistet mir das Tool gute Dienste.

👉 O4W Best Indicator🚀: Kauf & Konfiguration inklusive Tipps zum Start vom Entwickler Thorsten Eberhart

  

Thorsten bietet der freaky finance Community exklusiv einen 10 % Rabatt auf den O4W Best Indicator an*!

 

Falls du dich für dieses bockstarke Tool interessierst und von dem Rabatt profitieren möchtest, dann kannst du dir den Indicator über folgenden Link direkt sichern.

👉 O4W Best Indicator mit 10 % Rabatt erwerben!*

Nutze den Rabattcode: Prozent10_freaky

 

DER MEHRWERT FÜR DICH:

  • Hervorragend geeignet für den Optionshandel
  • Hohe Trefferquote durch optimale Signale für Ein- und Ausstiege
  • Nutzbar für alle Märkte: Aktien, ETFs, Forex, Commodities
  • Sofort anwendbar ohne jegliche Vorkenntnisse in Chartanalyse
  • Automatische Überwachung beliebig vieler Märkte
  • Keine Abofalle. Zugang endet automatisch nach einem Jahr

 

Schau dich auch gerne im Options4Winners-Shop* um. Bei einigen Angeboten erhältst du 10 % Rabatt, wenn du den Gutscheincode Prozent10_freaky bei der Bestellung eingibst.

 

Gutscheincode O4W Shop, options4winners, Prozent10_freaky, 10 % Rabatt O4W Club, ZEBRA Trading,O4W Best Indicator

Und du so?

Wie ist der Oktober für dich gelaufen? Wie entwickeln sich deine Dividendeneinnahmen? Oder hältst du die Dividendenstrategie für eine Milchmädchenrechnung? Bist du auch im Bereich Optionshandel am Start und hast ordentliche Prämieneinnahmen oder kommst so sogar günstiger an Aktien?

 

Berichte in den Kommentaren gerne von deinen Erfahrungen, Erfolgen und Fehlern. Bei mir geht auch immer mal wieder was schief, und ich teile hier im Blog auch meine Misserfolge:

Geschlossene Beteiligungen fasse ich nie wieder an, eine Aktie kann auch innerhalb weniger Stunden nach dem Kauf mal 28 % einbrechen und beim Optionshandel war mein Desaster im Vergleich wohl nicht der Rede wert - andere haben da schon ganze Depots an die Wand gefahren.

 

Also immer schön auf der Hut sein, nicht zu gierig werden, und Diversifikation ist meiner Meinung nach immer eine gute Idee!

 

 

Werde Teil der Freak Nation Community!

Hat dir der Artikel gefallen? 

Abonniere mein Wochenupdate "Die Finanzbombe". Das kannst du auch oben rechts in der Sidebar erledigen. So verpasst du keine neuen Inhalte und bekommst zusätzlich nützliche Tipps. 

 

Wenn du noch schneller über Neuigkeiten im freaky finance Universum und rund um meine Finanzen informiert werden möchtest, dann abonniere bitte meinen Broadcast-Channel beim Messenger-Service Telegram.

 

👉 Folge dazu diesem Link: https://t.me/freaky_finance_Broadcast

 

oder WhatsApp:

👉 zum freaky finance WhatsApp Kanal

 

 

Kennst du schon meine Empfehlungsseite?

Viele Produkte und Dienstleistungen, die ich selber nutze und sonst noch empfehlen kann, findest du ganz exklusiv hier:

👉 zur freaky finance Empfehlungsseite

 

 

Meine Käufe und Verkäufe gibt es in Echtzeit in der freaky finance Cashflow-Lounge. Dort wurden auch weitere Teile des umfangreichen Finanzkurses freigeschaltet. Was die Lounge sonst noch zu bieten hat, erfährst du auf der entsprechenden Unterseite:

👉 Die freaky finance Cashflow-Lounge - der exklusive Memberbereich

 

 

Die freaky finance Telegramgruppen:

Wenn du magst, folge den Links und komm einfach dazu:

👉 Telegram-Gruppe "Optionshandel für Anfänger" (ca.1.500 Mitglieder)

👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca.1.200 Mitglieder)

👉 P2P-Kredite News und Chats

👉 KryptoTalk

 

 

Titelbild: pixabay.com ©postman85 und ©geralt  (CC0 Creative Commons; bearbeitet von V.  Willkomm)


Das könnte dich auch interessieren


* = Affiliate Link

Transparenz: Bei mit einem * gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du dich über einen solchen Link anmeldest oder etwas kaufst, hast du dadurch keinerlei Nachteile und bekommst vielleicht sogar ein kleines Startpräsent o.ä. - vor allem unterstützt du damit aber meinen Blog. 

Und dafür sage ich an dieser Stelle bereits DANKE!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0